Tiefbauarbeiten verursachen Stromausfall in Henstedt-Ulzburg
Spezialisten von SH Netz stellen Stromversorgung nach rund 40 Minuten wieder her.
Bei Arbeiten zur Verlegung von Breitband beschädigte eine Fremdfirma gestern Nachmittag gegen 15:30 Uhr ein Mittelspannungskabel von Schleswig-Holstein Netz in der Hamburger Straße in Henstedt-Ulzburg. Dies führte zu einem Stromausfall in Ulzburg-Süd, von dem alle Straßenzüge zwischen den Straßen Birkenhof und Neuer Damm betroffen waren.
Spezialisten von SH Netz konnten durch Umschaltungen im Netz die meisten Kunden bereits um 16:02 wieder mit Strom versorgen. Die letzten Kunden waren um 16:11 Uhr wieder am Netz.
SH Netz wird das von den Tiefbauern beschädigte Stromkabel im Laufe des Tages reparieren.
Mit dem einsetzenden Herbst verschlechtern sich auch die Verkehrsverhältnisse für alle Verkehrsteilnehmer. Wegeflächen und Fahrbahnen werden durch einsetzenden Laubfall und zunehmende Feuchtigkeit unter Umständen rutschiger und auch die Sichtverhältnisse sind oftmals eingeschränkt.
Die Strauchgutaktion in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg findet wie in den vergangenen Jahren in bewährter Weise als fünfwöchige Aktion im Herbst auf der privaten Kompostierungsanlage "Op’n Haidbarg" statt. Die Anlage liegt an der Norderstedter Straße gegenüber der Einmündung Kiefernweg.
Aus aktuellem Anlass erfolgt ein Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger von Henstedt-Ulzburg, die Unterschriftsabgabe im Zusammenhang mit dem Bürgerbegehren zur REWE-Ansiedlung zu überprüfe
In Henstedt-Ulzburg wurde am 24. September 2017 zusammen mit der Bundestagswahl auch der Bürgerentscheid über die zukünftige Organisation der gemeindeeigenen Kindertagesstätten durchgeführt. Zur Auswahl standen die Organisationsform des Eigenbetriebs und der Anstalt Öffentlichen Rechts (AöR). Die Frage des Bürgerentscheides lautete: „Wollen Sie, dass die Kindertagesstätten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wie ein Eigenbetrieb geführt werden?“ Von 22.979 Stimmberechtigten haben 7.279 (65,74 Prozent) mit Ja und 3.793 (34,26 Prozent) mit Nein gestimmt. Der Bürgerentscheid wurde angenommen, da mehr Ja-Stimmen als Nein-Stimmen abgegeben wurden und das Quorum von 3.677 Stimmen erfüllt wurde. Die Wahlbeteiligung beim Bürgerentscheid lag bei 49,56 Prozent.
Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit dem Haus der Sozialen Beratung in Henstedt-Ulzburg, in der seit Herbst 2016 zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist Vorreiterin bei der Integration von Flüchtlingen. Seit Beginn des Flüchtlingszustroms nach Deutschland und auch nach Henstedt-Ulzburg werden hier Geflüchtete möglichst dezentral untergebracht. Auch ein Flüchtlingskoordinator und seit kurzem eine weibliche Flüchtlingskoordinatorin stehen in der Verwaltung zur Verfügung.
Seit Frühjahr 2017 werden in Henstedt-Ulzburg Fortbildungen für Geflüchtete Frauen und Männer zum Thema Sexualität und Geschlechterrollen durchgeführt. Nun hat der Kreis Segeberg die Fortsetzung der erfolgreichen Projektreihe in Henstedt-Ulzburg für 2017 beschlossen. Am 05.10.2017 entscheidet der Kreis-Sozialausschuss noch über die Fortführung in 2018 in Henstedt-Ulzburg und an weiteren ausgewählten Standorten im Kreis Segeberg – die Signale aller Fraktionen dazu sind positiv.
Der Jugendkulturpreis 2017 der Gertraud und Heinz Manke-Stiftung geht in diesem Jahr an die Geschwister Julia, Tobias und Jonas Hageböke. Die Jury der Manke-Stiftung zeichnet die drei jungen Musiker für ihre musikalische Leistung an ihrem Instrument aus.
„Seit frühster Kindheit bereichern die Kinder mit ihren Auftritten das musikalische Leben in Henstedt-Ulzburg und fördern unseren Kulturstandort auch mit ihrer erfolgreichen Teilnahme an Wettbewerben“, begründet die Jury ihre Entscheidung. „Ihre Konstanz, ihr Durchhaltevermögen und ihre Leidenschaft für die Musik sind bewundernswert und in Zeiten von Internet, Smartphone und Stress in der Schule nicht selbstverständlich.“
Bürgerentscheid zur Organisationsform der gemeindlichen Kindertagesstätten
Am 24.09.2017 findet gleichzeitig mit der Bundestagswahl die Abstimmung über den Bürgerentscheid zur Organisationsform der gemeindlichen Kindertagesstätten statt.
Zur Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses ist der Ratssaal im Rathaus ab 19:30 Uhr geöffnet.
Sobald die Ergebnisse aus den einzelnen Abstimmungsbezirken im Fachbereich Bürgerservice und öffentliche Sicherheit eingehen, werden sie an den Ratssaal weitergeleitet und dort veröffentlicht. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich vor Ort zu informieren.
Die laufend eingehenden Zwischenergebnisse und das vorläufige Endergebnis werden am Wahlabend zusätzlich auch auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. So haben auch diejenigen, die lieber zu Hause bleiben, ebenfalls die Möglichkeit die Veröffentlichung der Ergebnisse aus den einzelnen Wahlbezirke live mit zu verfolgen.
News aus Henstedt-Ulzburg
Sturmschäden - Unfallgefahr in den Waldgebieten und baumbestandenen Grünzügen
Nach den Starkwindereignissen vom vergangenen Mittwoch besteht die Gefahr, dass es auch nach Abflauen des Windes zum Herabfallen von abgebrochenen Ästen von Bäumen kommen kann. Mitarbeiter des Baubetriebshofes kontrollieren derzeit die Wanderwege und Grünzüge in der Gemeinde und stellen Sturmschäden ab. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg weist dennoch auf mögliche Gefahren beim Betreten von Parkanlagen oder Grünzügen sowie Flächen mit waldähnlichem Baumbestand hin. Eltern werden gebeten, ihre Kinder ebenfalls auf mögliche Gefahren hinzuweisen.
Vor zwei Jahren hat das Kinder- und Jugendparlament Henstedt-Ulzburg (KiJuPa) zur Förderung von ehrenamtlich engagierten Jugendlichen einen Jugendfördertopf ins Leben gerufen. Im Jugendfördertopf werden jährlich 2000 Euro für Projekte von Kindern und Jugendlichen bereitgestellt. Mit dem Geld können beispielsweise Veranstaltungen oder Neuanschaffungen von Jugendorganisationen und Vereinen gefördert werden.
„HU öffnet Türen“ ist der Titel für die erste Ausbildungstour durch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Diese Veranstaltung ermöglicht zukünftigen Schulabgängern einen ersten Einblick in unterschiedliche Unternehmen im Ort. Los geht es am 7. Dezember 2017. Teilnehmen können Schüler der 9./10. Klasse der Gemeinschaftsschulen sowie 9/E des Gymnasiums.
Die Ausbildungstour ist eine Berufsorientierungsveranstaltung der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg in Kooperation mit HU-Marketing, der HHG, der IHK zu Lübeck, der Handwerkskammer Lübeck und der Agentur für Arbeit, die zukünftigen Schulabgängern die Möglichkeit bietet, sich in den Betrieben über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren.
Umsetzung des Aktionsplanes Inklusion: Hospitationen in Betrieben durch behinderte Menschen
Seit Juni 2015 gilt es, den Aktionsplan Inklusion in Henstedt-Ulzburg umzusetzen und so für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde eine aktive Teilnahme und Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. Hierzu zählt auch der Bereich Arbeit.
Um Aufgaben für Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu identifizieren, bitten das Rauhe Haus Hamburg und der Landesverein für Innere Mission die Betriebe im Ort, Menschen mit Behinderung eine Möglichkeit zur Hospitation zu geben. Frau Sabine Hilger-Gürich vom Rauhen Haus Hamburg und Frau Regina Hansen vom Landesverein für Innere Mission geben Auskünfte zu diesem Projekt.
Mit dem anliegenden Schreiben wende ich mich daher an alle Betriebe in Henstedt-Ulzburg, diese auch für sie gewinnbringende Maßnahme zu unterstützen und den Inklusionsprozess im Ort mitzugestalten.
Abschlussfeier Erstklässleraktion in der Gemeindebücherei
Erstklässler aufgepasst, Ihr seid herzlich eingeladen, Euch ein kleines Geschenk in der Gemeindebücherei und –mediothek Henstedt-Ulzburg abzuholen.
Das Geschenk, gestiftet von der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg, wird im Rahmen der Abschlussfeier "Büchereikarte in die Schultüte" überreicht.
Aber Achtung! Bitte Eure Schultüte nicht vergessen und, wenn vorhanden, Eure Büchereikarte mitbringen.
Wann und wo? 28. September. 2017, 15.00 Uhr in der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a
Und nicht nur das Geschenk wartet auf Euch, sondern auch Zauberclown Charly wird Euch mit seinen Späßen und Tricks begeistern.Die Mitarbeiterinnen der Bücherei, der Bürgermeister, die Bürgerstiftung und die Presse freuen sich auf Euren Besuch.
Ihr habt an diesem Tag keine Zeit – schade, aber nicht so schlimm. Kommt einfach bis zum 28. Oktober. 2017 vorbei, Euer Geschenk wartet solange auf Euch.
Die Bücherei hat geöffnet am Montag, Dienstag, Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag von 10.00 – 19.00 Uhr und Samstag 10.00 – 13.30 Uhr.
In einem angespannten Wohnungsmarkt haben es bestimmte Personengruppen besonders schwer, eine geeignete Mietwohnung zu finden. Zum einen befürchten viele Vermieter, dass das Mietverhältnis durch die unterschiedlichen Erfahrungen und Mentalitäten der Geflüchteten schwierig werden könnte, zum anderen wissen viele Mietinteressenten nicht, was sie im Vorfeld und während ihres Mietverhältnisses tun sollten – und was eher nicht. Aber auch jenseits dieser Zielgruppe gibt es Personen, die besondere Schwierigkeiten beim Finden einer Wohnung haben. Ursache hierfür können z.B. psychische Probleme oder auch Behinderung sein.
Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit dem Haus der Sozialen Beratung in Henstedt-Ulzburg, in der seit Herbst 2016 zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Der nächste Vortrag „Frauen wollen mehr für ihr Geld – Altersvorsorge für Frauen“ findet am Donnerstag, 12. Oktober 2017 von 19.30 bis 21.30 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. Stock, statt. Referent ist Michael Herte von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Ende Juni musste die Gemeinde darüber informieren, dass im Kindergartenjahr 2017/2018 voraussichtlich nicht alle Kinder, die einen Krippen- oder Kindergartenplatz benötigen, diesen auch erhalten können. Die Platzvergaben sind fast vollständig abgeschlossen. In den Kindergartengruppen mit verlängerter Betreuung bis 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr wurden - soweit organisatorisch und personell vertretbar - statt 20 bis zu 22 Kinder je Gruppe aufgenommen, um möglichst viele Kinder/Eltern zu versorgen.
Die Badesaison 2017 neigt sich langsam ihrem Ende entgegen. Am Freitag, dem 15.09.2017, wird das Naturbad den letzten Tag geöffnet sein. Am Samstag, dem 16.09.2017, findet ab 18 Uhr eine Tanzveranstaltung als Abschlussparty statt. Das „Late Summer Open Air“ wird von Radio Henstedt-Ulzburg veranstaltet. Die Karten hierfür erhalten Sie in der Buchhandlung Rahmer, der Fleischerei Nowatzki, bei Migra Optik und an der Abendkasse.
In den vergangenen Tagen kam es im Bereich Norderstedter Straße/Kiefernweg aufgrund der dauerhaften Schaltung der dortigen Ampelanlage zu erheblichem Rückstau. Der für diese Anlage zuständige Kreis Segeberg hat nunmehr mitgeteilt, dass anlässlich einer Kontrolle eine defekte Zeitschalteinheit festgestellt wurde. Bedingt durch das Alter der Ampelanlage und der damit verbundenen Ersatzteilversorgung muss die Anlage vollständig ausgetauscht werden.