Am 06. September 2017 um 19.30 Uhr findet im Forum des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67, 24558 Henstedt-Ulzburg eine Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid „Eigenbetrieb für die Kitas der Gemeinde Henstedt-Ulzburg“, der am 24.09.2017 durchgeführt wird, statt. Hierzu lade ich alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ein.
Motorgetriebene Arbeitsgeräte, wie zum Beispiel Motorsägen, Heckenscheren oder sogenannte Freischneider (Motorsensen), gehören zum täglich verwendeten Arbeitsgerät des gemeindlichen Baubetriebshofes. Bei fast allen Tätigkeiten im Bereich der Anlagenunterhaltung finden diese Geräte Verwendung.
Das Ordnungsamt der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat in einer unangekündigten Aktion zusammen mit dem Kreisveterinäramt und der Polizei Henstedt-Ulzburg am vergangenen Donnerstag mehrere Tiere beschlagnahmt. Ein ehemaliger Zirkusbetreiber, gegen den seit 2011 ein Haltungs- und Betreuungsverbot von Tieren jeglicher Art besteht, hielt auf einem Grundstück im Henstedt-Ulzburger Gewerbegebiet zwei Lamas, fünf Ziegen, ein Pony und einen Esel.
Noch knapp einen Monat haben die Bürgerinnen und Bürger in Henstedt-Ulzburg Zeit, einen besonderen Menschen für die Verleihung des diesjährigen Bürgerpreises vorzuschlagen. Bis zum 1. September 2017 können noch Vorschläge für diese Auszeichnung an den Bürgervorsteher gerichtet werden.
Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht hat am 28. Juli 2017 entschieden, dem Antrag der Elterninitiative „ProEigenbetrieb“ vom 21. Juli 2017 stattzugeben und hat die sofortige Vollziehung des Bürgerentscheides zur Kita-Organisation angeordnet. Aus dem Grund hat der Bürgervorsteher, Herr Dr. Dietmar Kahle, kurzfristig zu einer Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 10. August 2017, eingeladen. In dieser Sitzung sollen die Beschlüsse zur Vorbereitung und Durchführung des Bürgerentscheides gefasst sowie der Abstimmungstag des Bürgerentscheids festgelegt werden.
„Ich habe noch nie so viel in einem Kurs gelernt“, spricht ein afghanischer Familienvater aus, was viele Teilnehmer nach dem Besuch der ersten „Talk about“ Veranstaltung für geflüchtete Männer denken. Welche Unterschiede gibt es in Bezug auf Sexualität und Geschlechterrollen zwischen Deutschland und anderen Ländern? Was ist männlich? Was ist weiblich? Was ist normal? Was ist erlaubt, was nicht? Diese und viele andere Fragen stellen sich geflüchtete Männer und Frauen in ihrem neuen Heimatland Deutschland.
Von 134 auf 4 LKW-Verkehre vom Regionallager durch Henstedt-Ulzburg
Freiwillige Verpflichtung für den städtebaulichen Vertrag
Seit Start der Gespräche mit der Gemeinde und Politik zum geplanten Zentralstandort hat die REWE Region Nord jederzeit offen und transparent zum Projekt kommuniziert – von den über 920 Arbeitsplätzen bis hin zu den 888 LKW-Verkehren in 2025. Im besonderen Fokus der Diskussion stand und steht das Thema LKW-Verkehre. Auch die bestätigte Plausibilität der REWE-Verkehrszahlen durch ein, von der Gemeinde beauftragtes, Gutachten (Planungsbüros Gertz Gutsche Rümenapp - Stadtentwicklung und Mobilität GbR), führten nicht dazu, dass das Vertrauensdefizit komplett ausgeglichen werden konnte. Dabei bestätigt dieses Gutachten darüber hinaus, dass die Alternative einer kleinteiligen Besiedelung mehr Verkehre erzeugt als die REWE- Ansiedlung.
Das Schiedsamt in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist wieder vollständig besetzt. Im März wurde Ortwin Pawel von der Gemeindevertretung einstimmig zum stellvertretenden Schiedsmann gewählt. Nun hat das Amtsgericht Norderstedt die Wahl bestätigt und Herrn Pawel am 20. Juni 2017 offiziell vereidigt. Schiedsmann Guido Stock freut sich mit Herrn Pawel einen neuen Stellvertreter zu haben, mit dem er sich die Arbeit teilen kann und der auch mal für ihn einspringt, wenn er selbst verhindert ist. Herr Stock hat das Amt des Schiedsmannes im vergangenen Jahr übernommen.
Am 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Nach der Landtagswahl im Mai ist die Gemeinde Henstedt-Ulzburg wieder auf die Mithilfe von ehrenamtlichen Wahlhelfern angewiesen. Wenn Sie Interesse haben, am Wahltag bei der Ausgabe der Stimmzettel und später der Auszählung des Wahlergebnisses zu unterstützen, melden Sie sich telefonisch unter der Nummer 04193/963-316 oder per E-Mail wahlamt@h-u.de. Als Wahlhelfer dürfen alle Personen eingesetzt werden, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Die Gemeinde zahlt Wahlhelfern eine Aufwandsentschädigung, das sogenannte Erfrischungsgeld, in Höhe von 40 Euro.
Die Gemeindebücherei und –mediothek Henstedt-Ulzburg veranstaltet seit November 2007 Buchplaudereien. Mehrmals im Jahr werden in lockerer Atmosphäre zu unterschiedlichen Themen Bücher vorgestellt.
Die Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei möchten mit dieser Veranstaltungsreihe Lesetipps geben, interessierte Neuerscheinungen und persönliche Favoriten vorstellen und besprechen. Am Mittwoch, dem 19. Juli um 19.30 Uhr finden die nächsten Buchplaudereien "Prickelnder Genuss" statt. "Prickelnder Genuss – von Prosecco, Sekt und Champagner, heißen Küssen, fallenden Hüllen und…" Bücher, Hörbücher und Filme für alle Sinne werden von Birgit Raguse und Helgrit Breitschädel vorgestellt. Und begleitend eine prickelnde Sektverkostung inklusive! Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten!
Das Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) hat sich seit den 1990er- Jahren in Schleswig-Holstein und auch in weiteren Bundesländern stark ausgebreitet. Insbesondere Nutztierhaltende betrachten diese Entwicklung mit Besorgnis, da die Pflanzen in Abhängigkeit von der aufgenommenen Futter- bzw. Pflanzenmenge zu Vergiftungen führen können.
Henstedt-Ulzburg ist weiterhin auf der Suche nach jungen, talentierten Künstlerinnen und Künstlern, die für den Jugendkulturpreis 2017 in Frage kommen. Bis zum Beginn der Sommerferien können noch weitere Vorschläge eingereicht werden.
Mit dem Jugendkulturpreis sollen junge Menschen bis 25 Jahre ausgezeichnet werden, die besondere Leistungen in der Musik oder bildenden Kunst erbringen. Außerdem können auch besondere, künstlerische Projekte in örtlichen Schulen oder der Musikschule mit dem Preis geehrt werden. In jedem Fall muss die Preisträgerin oder der Preisträger einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben.
In der Gemeinde Henstedt-Ulzburg werden voraussichtlich zum Kindergartenjahr 2017/2018 leider nicht alle Kinder, die einen Krippen- oder Kindergartenplatz benötigen, diesen auch erhalten können. Grund hierfür ist, neben der nicht ausreichenden Anzahl an Kita-Plätzen, die kritische Personalsituation in den Kindertagesstätten. Die geplanten Kindertagesstätten Dammstücken und Schäferkampsweg mit jeweils drei neuen Krippen- und drei neuen Kindergartengruppen konnten noch nicht gebaut werden. Die Inbetriebnahme war für Sommer 2017 angestrebt, wird sich aber bis 2018/2019 verzögern. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg informiert im Folgenden über den aktuellen Stand bei der Kitaplatzvergabe:
Im Rahmen der Erschließung des Henstedt-Ulzburger Gewerbegebietes nördlich des Heideweges ist es unter anderem erforderlich, eine Regenwasserkanalisation mit einem Durchmesser von 2,20 Meter mittels Pressung unter dem Autobahnzubringer (Landesstraße 326) herzustellen.
Am Freitag, den 16. Juni 2017, fand zum wiederholten Male ein Sportfest in der Bewegungskita Schulstraße statt. Nach dem Aufwärmen auf dem großen Schulsportplatz absolvierten die Kindergartenkinder bei super Wetter sportliche Disziplinen wie Weitwurf, Hochsprung oder Sprint. Auch der Schubkarrenwettlauf mit Kind oder Kuscheltier in der Schubkarre, der Staffellauf mit „Gruppennamentier“ und am Ende das Tauziehen brachte die Kinder bei viel Spaß in aktive Bewegung.
Das Stadtradeln in Henstedt-Ulzburg neigt sich langsam dem Ende entgegen. Am 1. Juli 2017 findet schon die Abschlusstour durch die Gemeinde statt. Startpunkt ist in diesem Jahr das von Drachenfest von HU bewegt in Kisdorf beim Hof Jakobs in der Straße Rugenvier. Los geht es um 10 Uhr. Alle Interessierten treffen sich bitte vor der Bühne auf dem Drachenfest.
Es ist mal wieder so weit: in der Gemeindebücherei und –mediothek in Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str., 22a, quillt der Bücher-Flohmarkt im Obergeschoss der Bücherei fast aus allen Nähten… Wir brauchen Platz und deshalb unser:
Das Stadtradeln in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist erfolgreich gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung am vergangenen Wochenende nahmen über 50 Radlerinnen und Radler teil. Bei bestem Wetter und guter Laune machte sich die Gruppe auf die 23 Kilometer umfassende Tour durch die vier Ortsteile Henstedt, Ulzburg, Rhen und Götzberg. Außerdem wurde noch ein Abstecher in die Nachbargemeinde Kisdorf gemacht.
Das Gemeindearchiv und der Arbeits- und Gesprächskreis zur Ortsgeschichte präsentieren in Zusammenarbeit mit Karsten Kebernick die Ausstellung „Schau auf Henstedt-Ulzburg – Luftbilder aus den Jahren um 1970 und 2016 im Vergleich“. Interessierte können die Ausstellung vom 12. bis zum 30. Juni 2017 im Rathaus vor dem Ratssaal, montags bis freitags zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung besuchen. In dieser Woche können Sie die Ausstellung ohne Absprache außerdem am Dienstag, den 20. Juni 2017 während der Sitzungsdauer der Gemeindevertretung, ab 19.30 Uhr und am Mittwoch, den 21. Juni ab 18.00 Uhr sowie anschließend ab 19.30 Uhr im Raum 1.22 als Präsentation des Arbeitskreises Ortsgeschichte ansehen. Der Nebeneingang des Rathauses ist dann jeweils geöffnet.
Der Arbeits- und Gesprächskreis zur Ortsgeschichte beschäftigt sich unter anderem mit der Ortsentwicklung Henstedt-Ulzburgs. Zuletzt wurde der Häuserbau der unmittelbaren Nachkriegszeit bis Ende der 1950er Jahre betrachtet, nachzulesen in den Beiträgen im vierten Band zur Ortsgeschichte „Ausgebombt, geflüchtet, vertrieben – in Henstedt-Ulzburg angekommen und geblieben“.
Der Sommerferienpass 2017 ist da! In Via Hamburg e.V. bietet wieder spannende Ausflüge und Aktionen im Jugendzentrum Tonne an. Der Ferienpass ist in Henstedt-Ulzburg im Rathaus, der Gemeindebücherei, den Schulen, der VHS und natürlich in den Jugendzentren ab sofort erhältlich. Bei den Ferienpassaktionen können alle Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 17 Jahren mitmachen.
Das JUZ Tonne ist die ganzen Ferien geöffnet und lockt mit geplanten, aber auch sehr vielen spontanen Aktionen und Spielchen rund um den Sommer.