Aktuelle Nachrichten

News aus Henstedt-Ulzburg

Standesamt am Mittwoch, den 15. März 2023 geschlossen

Am Mittwoch, den 15. März 2023 findet eine Fortbildungsveranstaltung der Standesbeamtinnen und Standesbeamten im Kreis Segeberg statt. Da alle Standesbeamtinnen und Standesbeamten gehalten sind, an diesen Kreisschulungen teilzunehmen, bleibt das Standesamt Henstedt-Ulzburg an diesem Tag geschlossen.

News aus Henstedt-Ulzburg

Eine saubere Sache: Henstedt-Ulzburg lädt vom 1. bis zum 16. April zum „Frühjahrsputz“

Frühjahrsputz 2023 in Henstedt-Ulzburg

Der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schleswig-Holstein, die Provinzial Versicherungen und der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein rufen im März 2022 zur landesweiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ – auch „Aktion Saubere Landschaft“ – auf.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Gemeindevertretung stimmt der Wahl der Ortswehrführer zu

Henry Danielski mit Jan-Stephan Krey und Nils-Peter Schulz, dem scheidenden Henstedter Ortswehrführer Ralf Littmann, Kristian Buch und Sören Suhr sowie Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Waldemar Bianga

Das war einstimmig: Bei der Sitzung der Gemeindevertretung im Februar wurde die Wahl der beiden Ortswehrführungen bestätigt.
So sind Nils-Peter Schulz als Ortswehrführer und Jan-Stephan Krey als stellvertretender Ortswehrführer der Ortswehr Ulzburg in ihren Ämtern angenommen worden. Sie wurden bereits bei der Jahreshauptversammlung der Ulzburger Ortswehr am 27. Januar von ihren Kameradinnen und Kameraden gewählt – nun hat auch die Gemeindevertretung der Wahl zugestimmt. Beide Feuerwehrmänner wurden bereits zum dritten Mal in ihren jeweiligen Ämtern wiedergewählt.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Frauen Leben Freiheit – Jin, Jiyan, Azadî – ژن، ژیان، ئازادی

Michelle Behrens, Wenzel Waschischeck und Svenja Gruber zusammen mit der iranischen Künstlerin Feri Tabrisi

Jedes Jahr am 8. März wird weltweit der Internationale Frauentag gefeiert. Dabei hat sich die Bedeutung des Weltfrauentags in seiner mehr als 100-jährigen Geschichte oftmals gewandelt. Inspiriert durch die Demonstrationen amerikanischer Frauenrechtlerinnen und Sozialistinnen für ein allgemeines Frauenwahlrecht im Jahr 1908 etablierte sich der Internationale Frauentag durch die deutschen Sozialistinnen Clara Zetkin und Käte Duncker auch in Europa. So wurde der erste Frauentag am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Seniorenbeirat lud zusammen mit der Kinder- und Jugendvertretung zur Handyschulung

Christiane Jurczyk, Svea Eschenbach von der Kinder- und Jugendvertretung, Veronika Bohrer vom Seniorenbeirat, Traute Walden und Erika Hermann bei der Handyschulung für Seniorinnen und Senioren. Foto: Birgit Groth

Kürzlich veranstaltete der Seniorenbeirat zusammen mit der Kinder- und Jugendvertretung Henstedt-Ulzburg in der Kulturkate eine Handyschulung für Seniorinnen und Senioren. Ab 11 Uhr standen vier Schülerinnen und Schüler aus dem Ort bereit, um den zwölf Besucherinnen und Besuchern Fragen zu deren Handy zu beantworten und um Hilfestellung beim täglichen Gebrauch von verschiedenen Smartphones zu leisten. Dafür bedankt sich der Seniorenbeirat ganz herzlich bei Svea Eschenbach, David Basendowski, Lasse Bramesfeld und Felix Witt.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Im Einsatz für eine landeskulturelle Besonderheit - Baubetriebshof führt Knickpflegearbeiten in der Lindenstraße aus

Rüdiger Herrmann, Lasse Horns, Hagen Bruhn und Heiko Elbing (von links) führten die Arbeiten zur Knickpflege in der Lindenstraße aus

Ganz schön geknickt – und zwar im Sinne von fachgerecht und professionell: Das Team des Baubetriebshofs der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat kürzlich umfangreiche Pflegmaßnahmen in der Lindenstraße ausgeführt. An den dortigen gemeindeeigenen Knicks wurden die erforderlichen Maßnahmen gemäß des Landesnaturschutzgesetzes vorgenommen, um den Knick zu unterhalten und zu schützen. „Die Knicks sind nicht nur eine landeskulturelle Besonderheit in Schleswig-Holstein, sie gelten auch gemäß des Bundesnaturschutzgesetzes als gesetzlich geschützte Biotope“, erklärt Baubetriebshof-Leiter Arnim Steffens.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Sprechzeiten der Beauftragten für Menschen mit Behinderung im März

Die nächsten Sprechzeiten der Beauftragten für Menschen mit Behinderung sind am

  • Donnerstag, 9. März, von 16 bis 18 Uhr mit Britta Brünn
  • Freitag, 24. März, von 10 bis 12 Uhr mit Uta Herrnring-Vollmer

in Raum 1.21 im ersten Obergeschoss des Rathauses, Rathausplatz 1 in 24558 Henstedt-Ulzburg.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Mikro-Politik: Die kleinen Spiele der Macht in der Politik erkennen

„Mikro-Politik: Die kleinen Spiele der Macht in der Politik er¬kennen“ - Referentin ist Diplom Sozialökonomin Doris Cornils.

„Endlich mitreden“ – lautet die Kampagne der Gleichstellungsbeauftragten an der AKN-Achse mit dem Ziel, mehr Frauen für die Kommunalpolitik und für die Kommunalwahl 2023 zu gewin­nen. Denn bundesweit sind Frauen und Männer in den Parlamenten in keiner Kommune zu glei­chen Teilen vertreten.
Kurz vor den finalen Aufstellungen der Wahllisten der Parteien für die Kommunalwahl am 14. Mai 2023 bieten die Gleichstellungsbeauftragten deswegen eine weitere Seminarreihe in Prä­senz an. „Wir freuen uns, mit unserem Angebot sowohl erfahrene Kommunalpolitikerinnen als auch neue, kommunalpolitisch interessierte Frauen anzusprechen“, so die Gleichstellungsbe­auftragten Claudia Meyer (Norderstedt), Claudia Eckhardt-Löffler (Kaltenkirchen), Gabriele Stä­ding (Bad Bramstedt) und Svenja Gruber (Henstedt-Ulzburg).

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Vollsperrung der Einmündung Birkenhof vom 6. bis zum 8. März

Vollsperrung der Einmündung Birkenhof

In der Zeit vom 6. bis 8. März wird die Einmündung Birkenhof aufgrund der Verlegung einer Gasleitung voll gesperrt. Der Gehweg auf der nördlichen Seite bleibt weiterhin nutzbar. Eine Umleitung über den Brombeerweg wird ausgeschildert. Die Haltestelle Ulzburg-Süd, Birkenhof Kehre wird an die Haltestelle Ulzburg-Süd, Birkenhof verlegt.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

MoBaKa im Gewerbepark Nord – Plakat- und Siegelaktion bei Handel und Gewerbe

Thorsten Luckow, Cihan Özen (Marktkauf-Geschäftsleiter), Ulrike Schmidt, Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn, Christian Leder (HHG-Vorsitzender) Sandra Fait-Böhme (Kreis Segeberg) und Steffen Zestermann (HHG)

Ein sichtbares Zeichen, um für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren, soll mit der Plakat- und Siegelaktion in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gesetzt werden. Am 21. Februar wurde mit der Anbringung der Plakate mit der Aufschrift „Wir fördern die Barrierefreiheit vor Ort“ im Gewerbepark Nord gestartet – danach sollen die gelbgrünen Hinweise ab dem 28. Februar im gesamten Gemeindegebiet gestreut werden. „Wir finden es toll, dass wir vom Gewerbepark so viel Unterstützung bekommen und hier starten können, aber wir wollen natürlich alle Ortsteile mit einbinden“, sagt Uta Herrnring-Vollmer, die die Aktion gemeinsam mit Britta Brünn federführend organisiert hat. Die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wollen damit das Projekt MoBaKa (Mobilitäts- und Barriere-Kataster) wieder in Erinnerung rufen. Parallel haben sie 5.000 Flyer mit den wichtigsten Informationen und Erklärungen dazu drucken lassen, die sie in den Geschäften sowie Arztpraxen auslegen wollen.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Mit Spaß und Spaten: 250 Bäume im Rahmen des „Einheitsbuddelns“ an der Abschiedskoppel eingepflanzt

Annabel und Emilia (von links) beim gemeinsamen Baumpflanzen mit Bürgermeisterin Ulrike Schmidt.

Mit wahrlich wachsender Begeisterung machten sich die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Abschiedskoppel gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski, Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Gemeindepolitiker:innen im Rahmen der Aktion „Einheitsbuddeln“ ans Pflanzen. 250 Setzlinge wurden in die Erde gebracht, die dort in den kommenden Jahren zu einem klimaresistenten Wald heranwachsen sollen.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

OverDrive: Neues digitales Hörbuchangebot startet in der Gemeindebücherei und -mediothek

Gemeindebücherei bietet ab sofort Zugang zu digitalen Hörbüchern über die Plattform OverDrive an

Mehr als 110 Bibliotheken und Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein sowie die deutschen Büchereien in Nordschleswig bieten ab sofort digitale Hörbücher über die Plattform OverDrive und die dazugehörige Libby-App an. Dazu gehört auch die Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a. Gefördert wird die Einführung des Angebots durch das Land Schleswig-Holstein.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Ein Meer aus Pink – rund 500 Interessierte kamen zur Anti-Gewalt-Aktion „One Billion Rising“

Rund 500 Besucherinnen kamen auf dem Markplatz, um bei „One Billion Rising“ dabei zu sein.

Leichtfüßig gegen ein schwerwiegendes Thema: Rund 500 Interessierte kamen zur Aktion „One Billion Rising“ auf den Marktplatz vor dem City Center Ulzburg.  Mit pinkfarbenen Accessoires und auch den T-Shirts, die im Rahmen der Aktion verteilt wurden, setzten sie sich für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für Respekt, Wertschätzung und Gerechtigkeit – in weltweiter Solidarität – ein. Nach einem Warm-Up mit der Sambaband „Unidos de Hamburgo“ wurde von allen die Choreografie zu „Spreng die Ketten“ getanzt.wonnen.“

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Leitungsteam komplett – neuer Schwung in der Gemeindeverwaltung

Bürgermeisterin Ulrike Schmidt freut sich, dass mit Colja Peglow, Antje Heydecke, Volker Duda, Lars Möller, Arnim Steffens, Sabine Dornis und Silke Dräger (von links) das Leitungsteam der Henstedt-Ulzburger Gemeindeverwaltung nun komplett ist.

Gut aufgestellt: Bürgermeisterin Ulrike Schmidt freut sich, dass das Leitungsteam der Gemeinde Henstedt-Ulzburg nun komplett ist. Im Rahmen der Neustrukturierung der Gemeindeverwaltung wurden zum Teil neue Fachbereiche gebildet, deren Leitung zu besetzen war. Auch die Position der Büroleitung wird – nach erfolgter Umstrukturierung – nach zweijähriger Vakanz wieder ausgefüllt. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir die Stellen nicht nur besetzt haben, sondern vor allem wie toll wir sie besetzen konnten: Alle bringen Kompetenz sowie Erfahrung mit – und passen darüber hinaus menschlich gut ins Team“, sagt Ulrike Schmidt. „Es ist auch ein Neubeginn für die Verwaltung. Sie wird von unserem komplettierten Leitungsteam nun mit Schwung und neuen Idee in die Zukunft geführt.“

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Wahlhelfende für die Kommunalwahl am 14. Mai gesucht

Am 14. Mai findet die Kommunalwahl, also die Kreis- und die Gemeindewahl, statt.  Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist bei der Umsetzung der Wahl auf die Mithilfe der Bürger:innen als ehrenamtliche Wahlhelfer:innen angewiesen.
Am Tag der Wahl werden die Wahlhelfer:innen in einem der 17 Wahllokale im Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburg eingesetzt. Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Über 120 Interessierte bei der Informationsveranstaltung zu „hvv hop“

Rund 120 Bürger*innen kamen zur Informationsveranstaltung zum App-basierten Bus-Shuttle „hvv hop“ ins Bürgerhaus

Bewegung in die Gemeinde bringen - das wollten die Beauftragten für Menschen mit Behinderung, der Seniorenbeirat und der Beirat Inklusion der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Gemeinsam luden sie interessierte Bürger*innen zu einer Informationsveranstaltung im Bürgerhaus zum neuen App-basierten On-Demand-Bus-Shuttle „hvv hop“, der seit Dezember in der Gemeinde für einen individuelleren Öffentlichen Personennahverkehr sorgen soll.

 

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

One Billion Rising 2023

Ideengeber Waldemar Bianga, Tanzlehrerin Jennifer Winter, Tanztherapeutin Melanie Nowak, Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber und Britta Lüdeke-Kaufholz vom Verein Frauenräume (von links)

Nach zwei Corona-Jahren ist es wieder soweit: „Endlich dürfen wir wieder gemeinsam und mit­einander auf dem Marktplatz vor dem CCU tanzend die Welt verändern“, freut sich Gleichstel­lungsbeauftragte Svenja Gruber, die die gemeindliche Veranstaltung „One Billion Rising“ seit 2019 in Henstedt-Ulzburg organisiert. In Henstedt-Ulzburg zum Leben erweckt hat die Anti-Ge­walt-Aktion Gemeindevertreter Waldemar Bianga vor 5 Jahren, inzwischen ist die Veranstaltung ein jährliches sichtbares Zeichen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, die von der gesamten Politik unterstützt wird.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Schöffinnen und Schöffen sowie Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gesucht

Bewerbung um das Ehrenamt der Schöffin/des Schöffen oder der Jugendschöffin/des Jugendschöffen

Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg sucht Personen, die Interesse an der Übernahme des Schöffenamtes oder des Jugendschöffenamtes für die Wahlperiode 2024 – 2028 haben.

Das Ehrenamt der Schöffin/des Schöffen oder der Jugendschöffin/des Jugendschöffen dient der unmittelbaren, repräsentativen Beteiligung des Volkes an der Rechtsprechung. Die Schöffinnen/Schöffen und Jugendschöffinnen/Jugendschöffen üben das Richteramt während einer Gerichtshauptverhandlung in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die teilnehmenden Berufsrichter/innen aus und tragen dieselbe Verantwortung für das Urteil wie diese. Sie entscheiden die Schuld- und Straffrage gemeinschaftlich mit den Berufsrichtern/-richterinnen. Ihre oberste Pflicht ist die Unparteilichkeit.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Kinderstunde in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg

Ab Dienstag, den 7. Februar 2023, starten wir wieder die beliebte Kinderstunde in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg. Beginn ist immer um 15:00 Uhr. Es werden unterschiedliche Angebote gemacht, wie z.B. Bilderbuchkino, Basteln oder Robotik. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um vorherige Anmeldung unter Telefon: 04193-963370.

Wir freuen uns auf euch und Sie. Das Angebot ist natürlich kostenfrei.

 

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Legosteine und Mitmacher*innen für den Bau von Legorampen gesucht

Vorbild ist die „Lego-Oma“ Rita Ebel aus Hanau, die mit ihrem Team bereits 92 Rampen für Geschäfte gebaut haben.

Im Dezember 2022 starteten die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer mit der Legoaktion. Dabei ist die „Lego-Oma“ Rita Ebel aus Hanau ihr Vorbild, die mit ihrem Team bereits 92 Rampen für Geschäfte gebaut haben, die eine Stufe haben und somit Menschen mit Kinderwagen, Rollator und Rollstühlen ermöglichen, in diesen zu kommen.

Weiterlesen …