„Im Zelt" Von einem, der auszog, um draußen zu schlafen mit Wigald Boning
Wigald Boning schläft ein halbes Jahr, von März bis Oktober, in einem roten Zelt draußen auf Campingplätzen, in Gärten, in Parks, auf Balkonen und in Flussbetten. Seine Erfahrungen mit einem roten Zelt beim Wildcampen, mit einer Woche Dauerregen und einer Notration Keksen, die auch die Mäuse nicht verabscheuen, schildert er in seinem neuesten Buch. Wigald Boning liest aus diesem Buch
„Im Zelt" am Freitag, dem 03. März 2017 um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei vor. Titel und Autor versprechen einen vergnüglichen Leseabend in der Bücherei. Wigald Boning, Moderator und Comedian, wurde mit verschiedenen Preisen wie dem Golden Löwen, dem Adolf-Grimme-Preis, Bambi und Echo ausgezeichnet.
Karten im Vorverkauf: 15,00 € Karten an der Abendkasse: 18,00 €
Auch in diesem Jahr beteiligt sich Henstedt-Ulzburg wieder an der landesweiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ – auch „Aktion Saubere Landschaft“ genannt. Der Frühjahrsputz in unserer Gemeinde findet aus organisatorischen Gründen aber eine Woche vor der landesweiten Aktion statt. Zur Putzaktion rufen der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schleswig-Holstein und die Provinzial Versicherungen auf. Der NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein-Magazin begleiten die Aktion als Medienpartner, und der Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg sorgt in unserem Kreis für die Müllentsorgung.
Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit der Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Henstedt-Ulzburg, in der seit Herbst 2016 zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird. Die Veranstaltungen sind kostenfrei
Die Gemeindeverwaltung stellt in einer Artikelserie ihre Fachbereiche (FB) bevor und erläutert, welche Veränderungen in den nächsten Jahren auf sie zukommen. Mit dem FB 4 „Planen, Bauen und Umwelt“ kommt die Reihe zum Abschluss.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg informiert die Bürgerinnen und Bürger darüber, dass am Freitag, den 27. Januar 2017 zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht, Verkehrssicherungs- und Durchforstungsmaßnahmen in der Forstfläche nördlich Wilstedter Straße / Ecke Straße Am Wittmoor durchgeführt werden.
Am 18.01. ist um 6 Uhr an der Kaltenkirchener Straße (Kaltenkirchener Gebiet) eine Wasser-Transportleitung geplatzt. Henstedt-Ulzburg ist hiervon betroffen, weil die Gemeinde von den Stadtwerken in Kaltenkirchen mit Wasser mitversorgt wid. Dies kann sich auf die Wasserversorgung einiger Haushalte in Henstedt-Ulzburg auswirken (dunkle Verfärbung, möglicherweise weniger Druck
„Flaschenpostgeschichten" Von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee mit Oliver Lück
Zwei Jahre ist der Journalist und Fotograf Oliver Lück aus Henstedt-Ulzburg auf den Spuren von Flaschenpostbriefen durch die Länder der Ostsee gereist. Er beginnt in Lettland bei einer Frau, die 40 Flaschenpostbriefe gefunden hat. Auf seiner Suche, wer hinter den Nachrichten aus dem Meer steckt, trifft er Schriftsteller, Erfinder, Meeresforscher und Strandpolizisten, einen schwedischen Fischer, einen alten Leuchtturmwärter und eine junge Dänin. Am Ende hat Oliver Lück eine Auswahl von 300 Briefen, von denen er in seiner Lesung „Flaschenpostgeschichten" am Freitag, dem 17.Februar 2017 um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei einige Geschichten erzählt. Dazu zeigt er Bilder und Original-Flaschenposten. Oliver Lück, Jahrgang 1973, ist Journalist und Fotograf. Er schreibt für Magazine und Tageszeitungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schon sein erstes Buch "Neues vom Nachbarn – 26 Länder, 26 Menschen" hat viele Leser und Zuhörer begeistert.
Die Hälfte des Himmels? Die Hälfte der Erde? Die Hälfte der Parlamente? Obwohl mehr als die Hälfte der Bevölkerung Frauen sind, liegt der Frauenanteil in der Politik zwischen 36,5% im Bundestag, 30% im Landtag und nur durchschnittlich 25% auf kommunaler Ebene. „Noch immer entscheiden zu wenige Frauen in den Fachausschüssen und in der Gemeinde- und Stadtvertretungen mit“, meint Svenja Gruber, Gleichstellungsbeauftragte aus Henstedt-Ulzburg. Damit sich der Frauenanteil bei den Landtagswahlen in 2017 und bei den Kommunalwahlen Frühjahr 2018 deutlich erhöht, setzt sie zusammen mit Ihren Kolleginnen Claudia Meyer aus Norderstedt und Sabine Schaefer-Maniezki aus Kaltenkirchen ihre Fortbildungsveranstaltungen und regelmäßigen Netzwerktreffen auch in 2017 fort. Kooperationspartnerinnen bei diesen überparteilichen Angeboten speziell für Frauen sind die Heinrich-Böll-Stiftung und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung. Das nächste Seminar ist
Die Integration der nach Deutschland geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt ist eine große Herausforderung, zugleich aber auch eine Chance. Viele Unternehmen sind derzeit auf der Suche nach geeigneten Fachkräften. Geflüchtete können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, einem entstehenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Vor diesem Hintergrund laden die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Verein Henstedt-Ulzburg Marketing zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der unterschiedliche Akteure aus der Flüchtlingsarbeit ihre Angebote für Unternehmen vorstellen. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Unternehmen aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung und findet am Dienstag, den 24. Januar 2017 ab 14 Uhr im Ratssaal in Henstedt-Ulzburg, Rathausplatz 1, statt.
Angebote für den Girls´ Day und Boys´ Day am 27. April 2017 in Henstedt-Ulzburg
Am bundesweiten Aktionstag Girls´ / Boys´ Day schnuppern Schülerinnen und Schüler bei Betriebserkundungen und Mitmachaktionen in die unterschiedlichsten Berufsfelder hinein und informieren sich über Praktikums-, Ausbildungs- und Studienplätze. Ziel ist es, den Mädchen vor allem den technischen, naturwissenschaftlichen und handwerklichen Bereich der Arbeitswelt näher zu bringen. Denn nach wie vor entscheiden sich Mädchen bei ihrer Ausbildungs- und Studienwahl häufig für ein „typisch weibliches“ Berufsfeld oder Studienfach, ohne sich der eigenen vielfältigen Fähigkeiten bewusst zu sein und die ganze Bandbreite des Berufsspektrums zu kennen. Die Jungen lernen an dem Aktionstag Berufe aus dem sozialen, pflegerischen und erzieherischen Bereich kennen und können ebenfalls ganz neue Erfahrungen sammeln.
Die Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber organisiert auch in diesem Jahr wieder verschiedene Angebote. Die Plätze werden nur an Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Henstedt-Ulzburg vergeben. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie hier…
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg verfügt jetzt über ein Elektro-Auto. Mitte Dezember wurde der neue Dienstwagen, ein Volkswagen „e-up!“, ausgeliefert und ersetzt seitdem ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, dessen Leasingvertrag ausgelaufen war. Das Elektro-Auto wird vornehmlich vom Gemeindeboten für Botengänge zwischen den Kitas und Schulen sowie zum Ausliefern von Sitzungsunterlagen an die Gemeindepolitiker genutzt.
Weihnachtsbaumsammelplätze in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Zusätzlich zur Entsorgung im Bioabfallbehälter können die Weihnachtsbaume an folgenden Sammelplätzen entsorgt werden. Bitte beachten Sie die angegebenen Termine für die Entsorgung.
Entsorgung bis 09.01.2017 an folgenden Plätzen:
Hohenbergen / Wendekehre
Pumpstation Am Wöddel
Düstelstücken / Parkplatz links
Bgm.-Steenbock-Str. Höhe Nr. 30
Schäferberg / Einmündung Beckersbergstr.
Pommernstr. / Ecke Hirschberger Str.
Jahnstr. / Ecke Nordring
Beckersbergring / hinter Haus Nr. 99
Virchowring / gegenüber Billard Café
Eichberg / Parkbucht vor Schweriner Str. 19-23
Schulstr. / Ecke Alte Feuerwache
Schulstr. / Ecke Wismarer Str. vor Trafohaus
Moorland / Parkbucht Wendekehre
Entsorgung bis 10.01.2017 an folgenden Plätzen:
Birkenhof / Parkbucht gegenüber Nr. 8
Kruhnskoppel / Parkbucht gegenüber Nr. 1
Habichtstr. / Dreangel Parkplatz
Milanweg / Ecke Galgenweg / Bahnübergang
Kranichstr. auf P+R-Platz
An der Alsterquelle / Bushaltestelle
Theodor-Storm-Str. / Parkplatz Einmündung Norderstedter Str.
Moorweg / Kehre
Rudolf-Kinau-Str.
Wulff´sche Kehre
Matthias-Claudius-Str. / Parkbucht beim Zugang zu Nr. 19 - 31
Schwanenweg / Parkbucht vor Nr. 15
Neuer Damm / Grünfläche am Knick zwischen Nr. 24 und Nr. 26
Altdammstücken / Ecke Dammstücken vor Trafohaus
Wilstedter Straße / Wertstoffcontainer-Stellplatz
News aus Henstedt-Ulzburg
Schließzeiten der Gemeindebücherei im Januar 2017
Im Januar 2017 bleibt die Gemeindebücherei und –mediothek auf Grund personeller Vakanzen am Montagvormittag geschlossen.
Die Bücherei öffnet am Montag, den 09.01., 16.01., 23.01. und 30.01.2017 erst ab 14.00 Uhr und schließt wie gewohnt um 18.00 Uhr. Wichtige Information: Die Veranstaltungen "Gedichte für Wichte" finden trotzdem wie immer jeden Montagmorgen statt.
Auch in diesem Jahr erstrahlt das Friedenslicht wieder im Rathaus der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Oliver Harder, Diakon und Leiter der Henstedter Pfadfindergemeinschaft war mit einer kleinen Delegation von Stammesangehörigen der Pfadfindergruppe St. Johannes in das Rathaus gekommen, um Bürgermeister Stefan Bauer das Friedenslicht zu überreichen. Der Bürgermeister entzündete damit eine Kerze, die von nun an bis zum Neujahrsempfang am 8. Januar 2016 das Foyer des Rathauses erleuchtet. Bis dahin können Bürgerinnen und Bürger mit einer Kerze und Laterne in das Rathaus kommen und sich am Empfang ihr eigenes Friedenslicht entzünden und mit nach Hause nehmen.
Bürgermeister Stefan Bauer begrüßte anlässlich der Eröffnung des neuen Standortes der Firma Uniserv GmbH das IT-Unternehmen in der Rudolf-Diesel-Straße im Gewerbegebiet Nord. Auf 2.800 Quadratmetern hat sich die Firma in Henstedt-Ulzburg niedergelassen, die mit ihren Dienstleistungen unter anderem namhafte Großkunden wie Axel Springer, Daimler oder Airbus betreut. Als Exklusiv-Partner des japanischen Monitorherstellers EIZO führt das Unternehmen Reparaturen und Serviceleistungen für deren Geräte europaweit durch.
Die TenneT TSO GmbH informiert über bevorstehende Bauarbeiten. Zwischen Friedrichsgabe und Audorf wird aktuell das Vorhaben „Audorf-Hamburg/Nord“ errichtet. Ziel der Maßnahme ist die Schaffung einer leistungsstarken 380-kV-Verbindung vom Umspannwerk „Hamburg/Nord“ in Friedrichsgabe bis zum Umspannwerk „Audorf“ bei Rendsburg. Anfang 2015 hat das Amt für Planfeststellung Energie in Kiel der TenneT den Planfeststellungsbeschluss erteilt. Direkt danach hat der Bau begonnen und heute sind bereits mehr als die Hälfte der Masten fertigstellt.
Der Fachbereich 3 – Bürgerservice und öffentliche Sicherheit – ist im Rathaus im gut zugänglichen Erdgeschoss zu finden, weil hier die meisten Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern bearbeitet werden. Er unterteilt sich in die Sachgebiete Allgemeine Ordnungsangelegenheiten, Bürgerservice und Standesamt. Wer neue Ausweisdokumente, Beglaubigungen und Führerscheinverlängerungen benötigt oder sich ummelden möchte, ist beim Bürgerservice an der richtigen Adresse. Weiterhin können hier bei Fahrzeugen mit SE-Kennzeichen vorübergehende Stilllegungen oder Ummeldungen innerhalb des Kreisgebietes in den Kraftfahrzeugschein eingetragen werden.
Das Modegeschäft C&A hat auch in diesem Jahr wieder für die Kindertagesstätten in Henstedt-Ulzburg gespendet. Der Leiter der C&A-Filiale im City Center Ulzburg (CCU), Lars Sörensen übergab Anfang der Woche Bürgermeister Stefan Bauer sowie der Leiterin der Kita Bürgerhaus, Ute Hartmann und der Leiterin der Kita Kranichstein, Britta Ruhstein einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro. Unter dem Motto „Werken mit Kindern“ werden für die beiden Kindertagesstätten Geräte angeschafft, mit denen auch die Kleinen erste Erfahrungen im Handwerken machen können.
Das Vorhaben Audorf-Hamburg/Nord verläuft vom Umspannwerk Hamburg/Nord bei Friedrichsgabe nach Audorf bei Rendsburg. Ziel ist der Ersatz einer 220-kV-Freileitung durch eine 380-kV-Freileitung. Seit Anfang 2015 liegt der Planfeststellungsbeschluss vor und das Vorhaben ist im Bau. Mehr als die Hälfte der Masten sind bereits fertiggestellt. Die Arbeiten liegen gut im Zeitplan und Ende 2017 wird die Leitung voraussichtlich in Betrieb gehen können. Zu Ihrer Orientierung finden Sie schematische Karten am Ende dieser Nachricht.
Der Anbau der Kita Beckersberg ist fertiggestellt. Die erste Gruppe mit zehn Krippenkindern konnte bereits im November die neuen Räumlichkeiten beziehen. Insgesamt sollen in dem Gebäude einmal drei Gruppen mit insgesamt 30 Kindern betreut werden, wenn alle neuen Personalstellen besetzt sind. Derzeit werden noch weitere Erzieherinnen und Erzieher für diese Einrichtung gesucht.