Was macht Henstedt-Ulzburg aus? Welches sind die aktuellen Themen? Wie lauten die wichtigsten Adressen und Ansprechpersonen? Die fünfte Auflage der Broschüre „Das ist Henstedt-Ulzburg“ möchte auf diese Fragen Antworten geben. Auf rund 70 Seiten enthält das Heft im handlichen Format allgemeine Informationen für die Bürger:innen. Auch ein herausnehmbarer, gefalteter aktueller Ortsplan ist dabei.
Verkehrsbeeinträchtigung in der Hamburger Straße Höhe Alte Hofstelle vom 26. Juni bis zum 12. Juli
Ab Mittwoch, 26. Juni, muss mit Verkehrsbeeinträchtigungen in der Hamburger Straße Höhe Alte Hofstelle aufgrund von Bauarbeiten im Fahrbahn- und Gehwegbereich gerechnet werden. Aufgrund von Leitungsverlegungen ist es erforderlich, den Radweg sowie die Fahrbahn in Fahrtrichtung Norderstedt einzuengen. Der Gehweg in Fahrtrichtung Kaltenkirchen wird voll gesperrt. Eine entsprechende Überleitung erfolgt über die Ampel Hamburger Straße/Kadener Chaussee sowie die Fußgängerüberleitung vor der Zufahrt Alte Hofstelle. Penny ist während der gesamten Bauphase für den Autoverkehr erreichbar. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg dankt für das Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.
News aus Henstedt-Ulzburg
Vollsperrung der Straße Brombeerweg zwischen Hausnummer 26 und 56
Im Rahmen der Erschließung des Wohnquartiers 94.6 ist es für die Fahrbahnverbreiterung und die Errichtung von Parkstreifen erforderlich, die Straße Brombeerweg im Bereich der Hausnummern 26 bis 56 voll zu sperren. Die Maßnahme wird vom 24. Juni bis zum 12. Juli 2024 umgesetzt. Der Fuß- und Radverkehr wird weiterhin möglich sein.
Die Maßnahme wird so schnell wie möglich umgesetzt, sodass die Vollsperrung unmittelbar nach Beendigung der Arbeiten aufgehoben werden kann. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg dankt für das Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.
Die offene Kinder- und Jugendarbeit des Vereins In Via Hamburg bietet auch dieses Jahr ein buntes Programm. Geplant sind sowohl Ausflüge in Freizeitparks, zu den Karl-May-Festspielen, zum Jumphouse, als auch vielfältige Aktionen im Haus. Ein besonderes Highlight ist die Übernachtung im Jugendzentrum Rhen. In den Jugendzentren werden neben dem offenen Bereich mit Billard und Kicker, vielfältige Aktionen wie gemeinsames Kochen, Sport, ein FIFA 23 Open Air-Turnier und vieles mehr angeboten.
Endlich ist sie fertig: Die Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ kann nun Johanna Kreker, Studioleiterin des Fitnessstudios des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU), und Conny Lewin, Geschäftsführerin des SVHU, die dreiteilige Rampe für den Eingangsbereich des Fitnessstudios Sportland übergeben.
Trotz zwischenzeitlich regnerischen Wetters haben die Teilnehmenden der Aktion STADTRADELN in der ersten Woche des Aktionszeitraums 9. bis 29. Juni 2024 bereits ordentlich in die Pedale getreten! Schon über 5.000 Kilometer wurden von Bürger:innen, Vereinsmitgliedern, Verwaltungmitarbeitenden und vielen anderen geradelt!
Verkehrsbehinderungen aufgrund einer Versammlung am 6. Juli
Am Sonnabend, 6. Juli, findet im Kreis Segeberg eine Versammlung statt. Davon ist auch das Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburg betroffen. Der Demonstrationszug führt in Henstedt-Ulzburg über folgende Stecke: Henstedter Straße – Kisdorfer Straße – Neuer Weg – Norderstedter Straße – Wilstedter Straße – Hamburger Straße – Kisdorf-Feld.
Infolgedessen kann es in der Zeit von etwa 12 bis voraussichtlich 18 Uhr in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen durch Sperrungen von Kreuzungen und Einmündungen kommen. Den Verkehrsteilnehmer:innen wird daher geraten, den Bereich der Demonstrationsroute am Versammlungstag weitestgehend zu meiden. Insbesondere ortskundige Autofahrer:innen werden gebeten, diesen Bereich zu umfahren.
In dem Themenraum „Tatort Bücherei“ der Gemeindebücherei und mediothek, Hamburger Straße 22a, dreht sich aktuell alles um das Thema Krimi und Detektivgeschichten. Passend dazu gibt es ein kleines Rahmenprogramm mit einem „Escape Room“ – für Besucher:innen im Alter ab zwölf Jahren – und einem „Murder Mystery Rollenspiel“ – für Interessierte im Alter ab 16 Jahren.
Sommerzeit ist Urlaubszeit! Dazu passt die Veranstaltung am Montag, 24. Juni, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus, Wilstedter Straße 136h. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer freuen sich, dass Susanne Nähr, Anke Schwalenberg und Gaby Thiede dann wieder vorlesen werden.
Verkehrsbehinderungen aufgrund einer Versammlung am 15. Juni
Am Sonnabend, 15. Juni, findet im Kreis Segeberg eine Versammlung statt. Hiervon ist auch das Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburg betroffen. Der Demonstrationszug führt in Henstedt-Ulzburg über folgende Stecke: Kisdorf-Feld – Heidekoppel – Gutenbergstraße – Gewerbepark – Heinrich-Sebelin-Straße – Am Bahnbogen – Hamburger Straße – Wilstedter Straße – Norderstedter Straße – Dorfstraße – Kisdorfer Straße – Henstedter Straße.
Infolgedessen kann es in der Zeit von etwa 14 bis voraussichtlich 21 Uhr in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen durch Sperrungen von Kreuzungen und Einmündungen kommen. Den Verkehrsteilnehmer:innen wird daher geraten, den Bereich der Demonstrationsroute am Versammlungstag weitestgehend zu meiden. Insbesondere ortskundige Autofahrer:innen werden gebeten, diesen Bereich zu umfahren.
Vorschläge gesucht: Bereits zum 13. Mal lobt die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ den Kulturpreis aus. Durch die Auszeichnung sollen künstlerische Leistungen in den Sparten bildende Kunst, Literatur sowie Musik gewürdigt und gefördert werden. Das Werk, die besondere Leistung oder die/der Künstler:in selbst sollen einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben. Der Preis kann auch für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Denkmal- und Heimatpflege verliehen werden. Der Kulturpreis der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wird alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Jugendkulturpreis vergeben. Er ist mit 2.500 Euro dotiert.
Am Donnerstag, 20. Juni, bieten die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) in Henstedt-Ulzburg erneut eine Sprechstunde an. Im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, werden von 9 bis 13 Uhr, Fragen zum öffentlichen Nahverkehr beantwortet – und insbesondere Hilfestellung zur Bestellung und Nutzung des „hvv hop“ gegeben.
Der Seniorenbeirat lädt zur Sprechstunde am 20. Juni ein
Die kommende Sprechstunde des Seniorenbeirats findet in diesem Monat am Donnerstag, 20. Juni, von 9.30 bis 11 Uhr in Raum 1.23 im Rathaus statt. Fragen können vorab per Telefon unter 04193-76864 oder per E-Mail an seniorenbeirat@ehrenamt-hu.de gestellt werden. Der Seniorenbeirat freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Am Nachmittag des 20. Juni, um 15 Uhr, findet die öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats ebenfalls in Raum 1.23 im Rathaus statt. Auch dabei sind Interessierte herzlich eingeladen.
Es geht um Sicherheit und vor allem darum, unbeschwert seinem Hobby oder Ehrenamt nachgehen zu können: Kürzlich fand die Kick-Off-Veranstaltung der Workshop-Reihe zum „Kinder- und Jugendschutz“ im Ehrenamt statt. Sie wird von der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Kreis Segeberg (Der Kinderschutzbund Segeberg) und der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Kaltenkirchen (Therapiehilfe) organisiert. In der sechsmonatigen Veranstaltungsreihe werden die Organisationen schrittweise in fünf Modulen unterstützt, ein individuelles auf die Organisation zugeschnittenes Schutzkonzept gegen Gewalt und sexualisierte Gewalt zu erstellen.
Auf Initiative des Ortsbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege, Johannes Engelbrecht, findet in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 16. Juni, eine Wanderung zum „Tag der Umwelt“ statt. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr auf dem Parkplatz des Penny-Markts in der Hamburger Straße. In diesem Jahr soll das Pinnautal erkundet werden und so lautet das Thema der diesjährigen Wanderung „Aktuelle Herausforderungen im Pinnautal“.
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Freundschaft zwischen den Städten Usedom und Maurepas fand über Himmelfahrt ein besonderes Treffen in Frankreich statt. Die Feierlichkeiten wurden von einer Gruppe von 17 Personen aus Henstedt-Ulzburg begleitet, die gemeinsam mit Usedomer Freundinnen und Freunden anreisten.
Aus gesundheitlichen Gründen musste die Künstlerin Young-Ja Bang-Cho ihre für den heutigen Montag, 3. Juni, um 14 Uhr geplante Eröffnung der Ausstellung im Rathaus, Rathausplatz 1, kurzfristig absagen. So bedauerlich es ist, dass die Veranstaltung nicht stattfinden kann – Interessierte sind natürlich trotzdem herzlich eingeladen, die Bilderschau zu besuchen.
Die „Mülldetektive“ der Kindertagesstätte „Am Wöddel“ vom Eigenbetrieb Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg haben ermittelt und eine wichtige Feststellung gemacht: Im Wohldweg fehlt ein Mülleimer. Gruppenübergreifend waren die Mädchen und Jungen im Rahmen ihrer Projektwoche in der Umgebung zum Müllsammeln unterwegs. Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften Janina Pfeif, Niclas Holzkämper und Kristof Schoeps haben sie sich mit den Themen Unrat und Umweltverschmutzung – direkt vor der eigenen Haustür – auseinandergesetzt.
Gut gestärkt und informiert in den Tag: Sowohl ein Frühstück als auch interessante Informationen gibt es am Mittwoch, 19. Juni, im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1. Die Wirtschaftsförderung lädt gemeinsam mit dem Verein Henstedt-Ulzburg Marketing und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck von 9 bis 12 Uhr zum „Frühstücks-Impuls“ für Unternehmer:innen ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 12. Juni bei Nadja Garske-Neumann aus der Wirtschaftsförderung per E-Mail an nadja.garske-neumann@h-u.de wird gebeten.
Es ist nicht gallisch und es ist auch alles andere als klein, aber als „großes Dorf“ kann sich Henstedt-Ulzburg unter anderem dank der PHARMAZEUTIX Apotheken über eine gute Versorgung in Sachen Gesundheit freuen. 1974 gründete der Fan von „Asterix und Obelix“, Rüdiger Zimmermann, gemeinsam mit seiner Frau Elke die Apotheke auf dem Rhen, welche seit 2004 unter dem Markennamen PHARMAZEUTIX läuft, der perfekt in die Welt der Comic-Helden passen würde. Bei all dem Spaß am kreativen Firmenschriftzug hat die Familie Zimmermann – mittlerweile leitet Tochter Birgit Zimmermann das Unternehmen – ihren Beruf und vor allem die Bedürfnisse ihrer Kund:innen seit dem ersten Tag stets ernst genommen. Die Apothekerfamilie, die mittlerweile drei Standorte in Henstedt-Ulzburg betreibt, feiert nun 50-jähriges Firmenjubiläum.