Der Verein Henstedt-Ulzburg Marketing möchte eine transparente und bürgernahe Politik in unserer Großgemeinde fördern. Wenngleich es grundsätzlich jedem Einwohner von Henstedt-Ulzburg freisteht, die Ausschusssitzungen zu besuchen und sich ein eigenes Bild von den Zielen der kommunalen Parteien zu machen, fühlen sich viele nicht ausreichend angesprochen.
HU-Marketing plant daher am 06.10.2016, ab 18:00 Uhr, eine öffentliche, moderierte Talk-Veranstaltung im CCU unter dem Titel „Quo vadis, Henstedt-Ulzburg – Stillstand oder Weiterentwicklung?“.
Abschlussfeier Erstklässleraktion in der Gemeindebücherei
Erstmalig führen wir in diesem Jahr das Projekt: „Büchereikarte in die Schultüte“ durch, eine Leseförderungsaktion der Gemeindebücherei und –mediothek für die neuen Erstklässler aller Henstedt-Ulzburger Grundschulen.
Am Donnerstag, dem 29. September um 15:00 Uhr
findet dazu eine kleine Feierlichkeit in den Räumen der Gemeindebücherei statt, zu der wir Sie herzlich einladen.
Am wichtigsten an diesem Tag sind allerdings die Kinder: Diese werden eingeladen, mit ihrer Schultüte und ihrem neu erworbenen oder schon vorhandenen Büchereiausweis in die Bücherei zu kommen, und sich ihr kleines Geschenk abzuholen. Unterstützt werden wir bei dieser Aktion von der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Es wäre schön, wenn Sie uns bis zum 26. 09. Bescheid geben könnten, ob Sie dabei sind. Anmeldung unter: buecherei.info@h-u.de oder ulrike.riemenschneider@h-u.de. Vielen Dank.
Die Verwaltung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg steuert auf große Veränderungen zu. In den kommenden fünf Jahren werden Großprojekte angepackt und umgesetzt, die zu einem sichtbaren Wandel in der Verwaltung, aber auch in Henstedt-Ulzburg führen werden. Grund genug, sich die kommenden Themen sowie die Arbeit der Beschäftigten im Henstedt-Ulzburger Rathaus einmal genauer anzuschauen.
Es tut sich etwas im Zentrum von Henstedt-Ulzburg. Seit zwei Wochen herrscht geschäftiges Treiben auf der Freifläche zwischen dem City Center Ulzburg (CCU) und dem Rathaus. Am 15. August 2016 wurde der Bauzaun aufgestellt, eine Woche später erfolgte schließlich der Baubeginn.
Der Henstedt-Ulzburger Ortsverein des Deutschen Kinderschutzbundes veranstaltet zusammen mit mehreren Kooperationspartnern anlässlich des Weltkindertages ein „Multi-Kulti-Kinderfest“, das sich bewusst an deutsche und geflüchtete Kinder richtet. Am Freitag, den 23. September 2016 in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr erwarten alle Kinder auf dem Rathausplatz in Henstedt-Ulzburg viele tolle Attraktionen.
In ein paar Tagen ist es soweit. Dann jährt sich die Einweihung des Henstedt-Ulzburger Rathauses zum 20. Mal. Dieses runde Jubiläum möchte die Gemeindeverwaltung gerne mit den Bürgerinnen und Bürgern an einem „Tag der offenen Tür“ feierlich begehen.
„Schlaflos im Sattel" Paris – Brest - Paris mit Dirk Ehling
Dirk Ehling, 1. Vorsitzender des RSC Kattenberg, startete zum 3. Mal beim ältesten Radrennen der Welt > Paris – Brest – Paris <. Durch seine Erlebnisse und Eindrücke auf und neben der Strecke, in Wort und Bild, sind wir bei dieser Tour „Schlaflos im Sattel“ am Freitag, dem 23. September 2016 um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei live dabei. Dirk Ehling, leidenschaftlicher Langstreckenradler, startete im August 2015 beim ältesten Radrennen der Welt "Paris Brest Paris". 1.200 Kilometer, 10.000 Höhenmeter, NonStop in unter 90 Stunden. Lust und Frust des Radrennfahrens, Dirk Ehling lässt uns live daran teilhaben.
Eintritt: 5,00 € – Karten in der Gemeindebücherei (Hamburger Straße 22a) erhältlich In der Pause des Vortrags wird ein kleiner französischer Imbiss angeboten.
News aus Henstedt-Ulzburg
Erstklässler-Aktion in der Gemeindebücherei
Alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen sind herzlich eingeladen, sich in der Gemeindebücherei und –mediothek ein kleines Geschenk anlässlich ihrer Einschulung abzuholen. Gestiftet wird dieses von der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg. Kommen Sie mit Ihrem Kind am 29. September um 15.00 Uhr in die Bücherei.
Die Mitarbeiterinnen der Bücherei, Clown Kai Kaffeepause, ein Vertreter der Gemeindeverwaltung, die Bürgerstiftung und die Presse freuen sich am 29. September 2016 auf Sie und Ihr Kind.
Achtung: Bitte die Schultüte nicht vergessen und die Büchereikarte - wenn vorhanden - mitbringen oder gleich neu anmelden.
Sie haben keine Zeit? Dann kommen Sie doch einfach bis zum 1. November 2016 vorbei. Das Geschenk wartet so lange auf Ihr Kind. Sie können es gerne zu unseren Öffnungszeiten: Mo., Di. und Fr. 10.00-18.00 Uhr, Do. 10.00-19.00 Uhr und Sa. 10.00-13.30 Uhr abholen.
Zu finden sind wir in der Hamburger Straße 22a, zwischen Rathaus und Volkshochschule. Die Gemeindebücherei hat über 7.000 Kinderbücher im Angebot, 1.500 Kinder- und Jugendhörbücher, fast 1.000 Filme und über 300 Spiele. Die Büchereikarte ist für Kinder bis 11 Jahre kostenlos.
Wer schon einmal Opfer eines Einbruches geworden ist, weiß, dass mit dem finanziellen Schaden auch der Verlust des Sicherheitsgefühls in den eigenen vier Wänden einhergeht. Gerade in der dunklen Jahreszeit kommt es vermehrt zu Haus- und Wohnungseinbrüchen. Die Aufklärungsquote ist in diesen Fällen trotz aller polizeilichen Bemühungen sehr gering.
Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ ist die neue Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit der Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Henstedt-Ulzburg, in der zu Themen, wie „Trennung & Scheidung“ oder „Elternzeit & Elterngeld“ informiert und beraten wird.
Der Neubau des Sanitärtrakts der Kindertagesstätte Theodor-Storm-Straße rückt näher. Nachdem der Baubetriebshof in der Vorwoche schon mit vorbereitenden Maßnahmen begonnen hatte, rollte am vergangenen Montag schließlich der Bagger an und riss das alte Toilettengebäude ab. Bis zur Fertigstellung des Neubaus stehen für Kita-Kinder und Angestellte zwei WC-Container zur Verfügung.
Auch wenn grundsätzlich alle Sportangebote von Frauen und Männern gleichermaßen genutzt werden können, so ist es muslimischen Frauen und auch Frauen aus sehr traditionellen familiären Rollenstrukturen aufgrund der Trennung der Geschlechter nicht möglich, an einem gemeinsamen Training teilzunehmen. Deswegen bleiben viele Frauen dem Sportverein fern, obwohl sie sich natürlich gerne sportlich betätigen würden. „Diesem Bedarf trägt der SV HU nun Rechnung und bietet ein interkulturelles Sportangebot speziell für Frauen an“, freut sich Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber, die die Idee für ein solches Angebot hatte. „Auch eine Kinderbetreuung steht kostenfrei zur Verfügung!“
Sehr geehrte Frau Schwesig, Sehr geehrte Frau Alheit,
ich wende mich mit einem Problem an Sie, das unsere Region und unsere Kommune gleichermaßen betrifft: Es fehlen freiberufliche Hebammen.
Geburten sind bei weitem nicht nur medizinische Ereignisse, sondern Einschnitte, die das Leben verändern. Hebammen stehen Frauen in der Schwangerschaft zur Seite, in einer Phase die von vielen Fragen und Unsicherheiten begleitet wird. Sie geben Rat und Orientierung und bieten durch das Angebot der Hausgeburt vielen Schwangeren die Option, im privaten Umfeld zu entbinden. Der Berufsstand der Hebamme, der für viele in diesem Bereich Tätige zugleich Berufung ist, leistet damit einen wichtigen, unverzichtbaren Beitrag zum gesellschaftlichen Leben.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg steht wie viele Kommunen in Schleswig-Holstein vor der Herausforderung, sozialen Wohnraum zu schaffen. Einerseits müssen weiterhin anerkannte Flüchtlinge untergebracht werden, andererseits benötigt die Gemeinde perspektivisch Mietwohnungen, die für Familien, alleinerziehende Mütter und Väter sowie ältere Menschen finanzbar sind. Mit dem Wohnungsbau nach dem sogenannten „Kieler Modell“ sollen beide Zielsetzungen vereint werden. In einer ersten Nutzungsphase können die Gebäude von Flüchtlingen als Gemeinschaftsunterkünfte genutzt werden. Die zweite, langfristige Nutzungsphase sieht den Umbau in reguläre Sozialwohnungen vor.
August Heidel (1882-1957) zählt zu den Siedlern die zu Beginn der 1930er Jahre auf den Rhen zogen. Als Mitglied des Siedlervereins Rhen, Mitbegründer des Einwohnervereins Rhen sowie nach dem 2. Weltkrieg engagiertem Mitglied der Kommunalpolitik und später der Henstedter Gemeindevertretung hat August Heidel die Entwicklung seines Ortsteiles aktiv mitgestaltet.
Ihre mobile Schadstoffsammlung direkt für Sie vor Ort!
Am Freitag, den 09.09.2016 in Henstedt-Ulzburg beim Toom Baumarkt von 12:00 bis 16:00 Uhr
News aus Henstedt-Ulzburg
Ende der Badesaison im Naturbad Beckersberg
die Badesaison 2016 neigt sich langsam ihrem Ende entgegen. Am Sonntag, dem 04.09.2016, wird das Naturbad den letzten Tag geöffnet sein. Ab Montag, dem 05.09.2016 bleibt das Bad geschlossen.
Nicht alle Kinder, die in Henstedt-Ulzburg aufwachsen, beherrschen die deutsche Sprache. Schulpflichtige Kinder und Jugendliche, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen und mangels Deutschkenntnissen noch nicht am Regelunterricht teilnehmen können, erlernen im DaZ-Zentrum (DaZ = „Deutsch als Zweitsprache“) systematisch die deutsche Sprache. Bisher besuchten die Henstedt-Ulzburger Kinder und Jugendlichen die DaZ-Zentren der Stufe 1 in Norderstedt und Kaltenkirchen.
Einladung zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung
Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 114 „Nahversorgung Ulzburg-Süd“
In der Sitzung am 28.06.2016 wurden dem Umwelt- und Planungsausschuss die Entwürfe der Planung präsentiert. Diese Entwürfe sollen nun Ihnen in einer Veranstaltung vorgestellt und im Hinblick auf die Planungsziele erläutert werden.
Ich lade Sie hiermit herzlich zur Informations- und Diskussionsveranstaltung am Dienstag, den 30. August 2016, um 19.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, in Henstedt-Ulzburg ein. Über Ihre Teilnahme würde ich mich sehr freuen.
Noch einen Monat haben die Bürgerinnen und Bürger in Henstedt-Ulzburg Zeit, einen besonderen Menschen für die Verleihung des diesjährigen Bürgerpreises vorzuschlagen. Bis zum 1. September 2016 können noch Vorschläge für diese Auszeichnung an den Bürgervorsteher gerichtet werden.