Aktuelle Nachrichten

News aus Henstedt-Ulzburg

Sanierung der Innenbeleuchtung auf LED in den Klassenräumen des Alstergymnasiums der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Ferienzeit ist Sanierungszeit! Dies trifft auf viele öffentliche Gebäude – gerade die Schulen – zu. Im Alstergymnasium in Henstedt-Ulzburg wurden in den Sommerferien 2021 und 2022 neue, abgehängte Decken installiert. In diesem Zuge wurde auch die Beleuchtung auf LED umgerüstet.

Der gesamte finanzielle Aufwand für Deckensanierung betrug ca. 274.000 Euro, wovon der anteilige förderfähige Aufwand für die Beleuchtungssanierung ca. 61.000 Euro ausmachte. Hierfür wurden seitens der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Fördermittel im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) beantragt. 40 Prozent des förderfähigen Aufwands wurden von der NKI bezuschusst, was einem Betrag von ca. 24.400 Euro entspricht.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Sprechzeiten der Beauftragten für Menschen mit Behinderung im August 2022

Die nächste Sprechzeit der Beauftragten für Menschen mit Behinderung findet am

  • Freitag, 26. August 2022, 10 – 12 Uhr (Frau Herrnring-Vollmer)

im Rathaus, Raum 1.21 (1. Obergeschoss), statt.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Ende der Badesaison im Naturbad

Die Badesaison 2022 im Naturbad Beckersberg neigt sich dem Ende zu.

Am Sonntag, dem 28. August 2022, hat das Bad das letzte Mal geöffnet.

Wir würden uns sehr freuen, Sie im nächsten Jahr wieder im Naturbad begrüßen zu dürfen.

News aus Henstedt-Ulzburg

Wie bekomme ich wichtige Dokumente aus Afghanistan

Wie bekomme ich wichtige Dokumente aus Afghanistan – Informationsveranstaltung im Ratssaal wurde gut angenommen

Vor ziemlich genau einem Jahr haben die Taliban in Kabul die Regierung gestürzt und die Macht übernommen. Seitdem stellen sich viele zu uns geflohene Menschen aus Afghanistan: Wie bekomme ich nur die richtigen Dokumente aus meinem Heimatland?
Die Zustände in dem Land sind seit der Machtübernahme des Taliban-Regimes instabil, zahlreiche ehemalige Ortskräfte sind in der Hauptstadt Kabul untergetaucht. Nach einem aktuellen Report von Amnesty International werden die Rechte von Frauen und Mädchen massiv verletzt. Für viele Menschen aus Afghanistan ein Grund, vor allem weibliche Familienmitglieder aus dem Land nach Deutschland zu holen.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

„Die Rückkehr der Kraniche“ Lesung mit Romy Fölck

„Die Rückkehr der Kraniche“ Lesung mit Romy Fölck - (c) Kerstin Petermann

Zwei Schwestern mit unterschiedlichen Lebensentwürfen treffen aufeinander, als die Mutter im Sterben liegt. Im alten Reetdachhaus in der Elbmarsch müssen sich die Hansen-Frauen ihrer Vergangenheit stellen, mit all ihren Geheimnissen und Fragen, und lernen, dass ein Ende immer auch ein Anfang sein kann.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

HU-Verkauft an 170 Standorten

Bereits zum siebten Mal findet am 21.08.2022 der größte Privatflohmarkt Norddeutschlands statt und an 170 Standorten kann wieder fleißig gefeilscht werden. Die Initiatoren "Henstedt-Ulzburg Marketing e.V." und "Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V." freuen sich über die wieder sehr hohen Anmeldezahlen zu diesem einzigartigen Flohmarkt. Über 275 Verkäufer präsentieren auf 766 Standmetern an den 5 HotSpots ihre Schätze und zusätzlich gibt es weitere 165 Standorte mit über 360 Verkäufern über die gesamte Gemeinde verteilt, an denen sich Nachbarn und Freunde zusammengetan haben, um ihre nicht mehr benötigten Dinge vor der Haustür oder im Carport anzubieten.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Die Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg für Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert

Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland.

Zuvor sind die Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn bereits mit dem Bürgerpreis 2021 ausgezeichnet worden und gehen nun ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement. Ausgezeichnet wurden die beiden Damen für das herausragende Engagement im Bereich Inklusion und ein Henstedt-Ulzburg für ALLE. Der besondere Einsatz für die gesellschaftliche Teilhabe erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Endspurt – Vorschlagsfrist für den Bürgerpreis 2022 endet

Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt vor der Bürgerpreissäule im Rathausfoyer

Noch bis zum 1. September 2022 können Vorschläge für die diesjährige Bürgerpreisträgerin bzw. den diesjährigen Bürgerpreisträger der Gemeinde Henstedt-Ulzburg eingereicht werden! Gesucht wird eine Person, die sich in vorbildlicher Weise für den Ort und seine Mitmenschen einsetzt, um ihn mit dieser besonderen Ehrung auszuzeichnen.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

„Wasser ist Leben“ – Aufruf des Zweckverbandes Wasserversorgung Kaltenkirchen Henstedt-Ulzburg

„Wasser ist Leben“ – Aufruf des Zweckverbandes Wasserversorgung Kaltenkirchen Henstedt-Ulzburg

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihr Zweckverband Wasserversorgung versorgt Sie und unsere umliegenden Gemeinden mit Trinkwasser in erstklassiger Qualität zu günstigen Preisen. Diese Trinkwasserqualität gilt es schon heute für die Zukunft zu schützen!
Wir alle können mit unserem Verhalten dazu beitragen, dass dieses möglich ist und eine Verteuerung durch aufwändige Aufbereitungsmaßnahmen vermieden wird. Wir bitten Sie deshalb, unseren gemeinsamen Qualitätsanspruch durch die Beachtung der folgenden Punkte zu unterstützen.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

„Henstedt-Ulzburg entdecken“ - Ortsgeschichtliche Rundgänge

Ortsgeschichtliche Rundgänge in Henstedt-Ulzburg

Der Arbeitskreis zur Ortsgeschichte an der VHS und das Gemeindearchiv führen in den kommenden Wochen öffentliche Rundgänge in Henstedt-Ulzburg durch. Sie sollten bereits 2020 zum 50. Gemeindejubiläum stattfinden, mussten jedoch wegen der Corona-Ansteckungsgefahr ausfallen. Nun werden sie dieses Jahr (zwischen den Sommer- und den Herbstferien) im 14-tägigen Abstand angeboten.

 

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Bäume tragen jetzt Nummern – Gemeindeeigene Bäume wurden erfasst

Geoportal Henstedt-Ulzburg

Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat ein Baumkataster für die gemeindeeigenen Bäume erstellt. Hierin sind alle Bäume erfasst, die sich im Eigentum der Gemeinde befinden.
Die Grunddaten des Baumkatasters können von den Bürgerinnen und Bürgern im Geoportal der Metropolregion Hamburg eingesehen werden.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

A 7 – Tunnel Altona: Zwei 55-Stunden-Richtungsfahrbahnsperrungen

Für den Einbau der Fertigteilträger zur Herstellung der ersten neuen Tunnelzellen des Tunnel-Altona finden zwei 55-Stunden-Richtungsfahrbahnsperrungen der A7 statt:

  • Freitag, den 22.7., 22:00 Uhr bis Montag, den 25.7., 5:00 Uhr Sperrung der Richtungsfahrbahn Süd zwischen AS HH-Volkspark (27) und AS HH-Waltershof (30)
  • A 7 in Hamburg weiträumig umfahren
  • ÖPNV Angebote nutzen
  • Freitag, den 29.7., 22:00 Uhr bis Montag, den 1.8., 5:00 Uhr Sperrung der Richtungsfahrbahn Nord ab zwischen AS HH-Heimfeld (32) und AS HH- Stellingen (26)
  • Einschränkungen auf der Schnackenburgallee am zweiten Einbauwochenende

Vollständige Pressemitteilung ...

News aus Henstedt-Ulzburg

Jetzt bewerben – Seniorenbeirat wird neu gewählt

Sich für die Belange der älteren Generation stark machen, älteren Mitmenschen zuhören und sich aktiv in die Gemeindepolitik einbringen. Das sind drei Kernaufgaben des Seniorenbeirats Henstedt-Ulzburg. Am 25. Oktober 2022 wird das Gremium neu gewählt. Bis zum 17. August 2022 können Wahlvorschläge bei der Gemeinde Henstedt-Ulzburg eingereicht werden.

„Der Seniorenbeirat ist das politische Sprachrohr der Seniorinnen und Senioren im Ort und ein wichtiger Hinweisgeber für Politik und Verwaltung. Ich freue mich, wenn Sie sich für unser Gemeinwesen einbringen wollen und sich für dieses wichtige Ehrenamt bewerben“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Schnell-Ladesäule am Aral Rasthof in Henstedt-Ulzburg eingeweiht

Sebastian Döll, Wirtschaftsförderer der Gemeinde, Sandra Minuth, Pächterin des Aral Rasthofes Henstedt-Ulzburg, Alexander Junge, Vorstand der Aral AG, Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Heiko Birnbaum, Klimaschutzmanager des Kreises Segeberg

Das Auto in minutenschnelle für eine große Reichweite aufladen – das können Besitzerinnen und Besitzer von Elektrofahrzeugen ab sofort am Aral-Rasthof in Henstedt-Ulzburg. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Vorstand der Aral AG, Alexander Junge, haben die Ende vergangenen Jahres in Betrieb genommene „Aral pulse Ultraschnellladesäule“ nun offiziell eingeweiht.

„Damit der Wandel hin zur E-Mobilität funktioniert, müssen ausreichend Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge geschaffen werden“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Die neue Ultraschnellladesäule am Aral Rasthof ist nicht nur wichtig für den Autobahntransit, sondern sie ist auch für unsere Ein- und Auspendler interessant, die zu Hause keine Möglichkeit haben, ihr E‑Fahrzeug zu laden.“

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Praxisübernahme geglückt – Neuer Hausarzt für Henstedt-Ulzburg

Dr. Amir Kapic (2.v.r.) hat die Praxis von Dr. Klaus-Peter Bartfeld (rechts) übernommen und bildet nun mit Dr. Susanne Klöckner und Dr. Heiko Bahnsen eine überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft unter dem Namen „Hausarztpraxis Henstedt"

Große Veränderungen stehen in der internistischen Hausarztpraxis von Dr. Klaus-Peter Bartfeld in der Beckersbergstraße 2 an. Nach längerer Suche konnte Herr Dr. Bartfeld den Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Herrn Dr. Amir Kapic als Praxisnachfolger gewinnen. Somit kann die seit 1984 bestehende Arztpraxis mit einem noch besseren Versorgungsangebot an diesem Standort fortgeführt werden. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll haben Herrn Dr. Kapic bei einem gemeinsamen Termin herzlich in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg willkommen geheißen.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Save the Date: 1. Klimawerkstatt Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg macht Klimaschutz!

Am 16. September 2022 lädt die Gemeinde Henstedt-Ulzburg alle Interessierten zur 1. Klimawerkstatt in das Alstergymnasium ein. Unter dem Motto „Wir machen Klimaschutz!“ soll gemeinsam mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Akteurinnen und Akteuren anhand des Integrierten Klimaschutzkonzeptes eine klimafreundliche Zukunft für Henstedt-Ulzburg entwickelt, diskutiert und gestaltet werden.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

„Team Bürgerhaus“ verabschiedet sich in den Ruhestand

Die beiden langjährigen Mitarbeitenden, Ulrike Riemenschneider und Reinhard Hormann (Mitte), wurden von Alt-Bürgermeister Volker Dornquast (links) und der amtierenden Bürgermeisterin, Ulrike Schmidt (rechts), verbschiedet

Zwei Urgesteine der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sagen „Tschüss“! Für Ulrike Riemenschneider und Reinhard Hormann hat mit dem Eintritt in den Ruhestand am 1. Juli ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Zu ihrer Verabschiedung haben sich Familie, Freunde und Weggefährten an dem Ort versammelt, der die beiden jahrelang verbunden hat: im Bürgerhaus.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Online-Terminvergabe für das Einwohnermeldeamt

Online Terminvergabe für das Einwohnermeldeamt

Für Termine im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Henstedt-Ulzburg besteht ab sofort die Möglichkeit, online einen Termin zu vereinbaren, um sich somit teilweise längere Wartezeiten im Rathaus zu ersparen. Die Online-Terminbuchung finden Sie direkt auf der Startseite der Gemeindehomepage.
Es ist aber auch weiterhin möglich, ohne einen Termin zu den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus mit seinen Anliegen vorstellig zu werden. Personen mit Termin werden allerdings bei hohem Besuchsaufkommen entsprechend ihrer Terminbuchung aufgerufen und so möglicherweise Wartenden vorgezogen.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Kandidatinnen und Kandidaten für den Bürgerpreis 2022 gesucht

Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt vor der Bürgerpreissäule im Rathausfoyer

Ab sofort können wieder Vorschläge für die diesjährige Bürgerpreisträgerin bzw. den diesjährigen Bürgerpreisträger der Gemeinde Henstedt-Ulzburg eingereicht werden! Gesucht wird eine Person, die sich in vorbildlicher Weise für den Ort und seine Mitmenschen einsetzt, um ihn mit dieser besonderen Ehrung auszuzeichnen.
Mit dem Bürgerpreis wird die Bedeutung des Ehrenamtes unterstrichen. Diese Auszeichnung wird an Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde, örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen sowie ortsansässige Unternehmen verliehen, die sich in besonderer Weise in den Bereichen Kultur, Soziales oder Umweltschutz engagieren und so herausragenden Gemeinsinn bewiesen haben. Preiswürdig sind außerdem Bürgerinnen und Bürger, die besonderen Mut oder Zivilcourage gezeigt haben.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Kurzer Weg ins gemeinsame Büro – In Henstedt-Ulzburg gibt es jetzt einen Coworking Space

Carsten Pählke (vorne links) und Ulrich Bähr (vorne rechts), Geschäftsführer der CoWorkLand e.G. freuen sich mit Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll über die Eröffnung

In Henstedt-Ulzburg hat der erste Coworking Space eröffnet. „CARSTEN PÄHLKE - Coworking“ ist in der Hamburger Straße 89a zu finden. Coworking ist ein Konzept, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Grundidee von Coworking ist, dass sich Unternehmerinnen und Unternehmer, Freiberufliche oder kleine Start-Ups – gerne aus unterschiedlichen Bereichen – in einem Bürogebäude durch das gemeinsame Arbeiten miteinander vernetzen und dadurch voneinander profitieren.

Weiterlesen …