News & Aktuelles

Aktuelle Veröffentlichungen, News und Berichte der Behindertenbeauftragten.

News aus Henstedt-Ulzburg

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Beauftragte für Menschen mit Behinderung sind enttäuscht

Britta Brünn und Uta Herrnring Vollmer (Beauftragte für behinderte Menschen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg)

Am 28. Juni 2021 wird der Bundesrat voraussichtlich das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verabschieden. Für viele Organisationen, die sich für die Interessen von Menschen mit Behinderung einsetzen, ist es der Schritt in die richtige Richtung, da es dafür sorgt, dass Menschen mit Behinderung und ältere Menschen ganz alltägliche Dinge und Dienstleistungen wie Computer, Tablets, Bank- und Ticketautomaten künftig barrierefrei nutzen können. Oft führt das auch zu finanziellen Erleichterungen, da speziell angefertigte Produkte meistens teurer sind. Doch dieser Schritt geht Einrichtungen und Verbänden, die sich um Menschen mit Behinderung kümmern, nicht weit genug.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

„Deine Stimme für Inklusion“ Die Bewerber*innen für den Beirat Inklusion stellen sich vor

Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer freuen sich, dass sich so viele Personen für die Mitarbeit im Beirat Inklusion gemeldet haben.

Anfang Mai – rund um den 5.5. – finden jährlich die europäischen Protesttage zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Dieses Jahr lautet das Motto „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“. Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, sehen diese Aufforderung passend für die Bewerber*innen des Beirats Inklusion.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Unterstützung für Unternehmen auf dem Weg zur Barrierefreiheit

Auch kleine Dinge können für Menschen mit Behinderung zum Hindernis werden.

Am Internationalen Tag für Menschen mit Behinderung, dem 3. Dezember jedes Jahres, werden Organisationen dazu aufgerufen, sich den Belangen und Problemen behinderter Menschen zu widmen und diese publik zu machen. Daher war es die Intention von Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, gemeinsam Beauftragte für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, in diesem Jahr Informationen über Fördergelder an Gewerbetreibende, Dienstleister, Ärzte und Ärztinnen und vielen anderen zu vermitteln. Hierzu gehörte ursprünglich auch, dass der Fonds für Barrierefreiheit in Schleswig-Holstein Ende 2021 ausläuft, aber jetzt noch Förderanträge gestellt werden können. Insgesamt 10 Mio. Euro waren ab 2019 für drei Jahre von der Landesregierung zur Verfügung gestellt worden.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Mehr Mitsprache für Menschen mit Behinderung – Mitglieder für "Beirat Inklusion" gesucht

Henstedt-Ulzburg sucht Mitglieder für „Beirat Inklusion“

Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg stärkt die Rechte von Menschen mit Behinderung! Einstimmig hat die Gemeindevertretung im September für die Bildung eines „Beirats Inklusion für Menschen mit Behinderung“ gestimmt. Nachdem die Satzung rechtskräftig ist, beginnt jetzt die Gründungsphase für den Beirat. Hierfür werden Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger mit Behinderung gesucht, die Mitglied im Beirat Inklusion werden möchten.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Was ist da auf unseren Straßen los? Über besondere Steine auf unseren Gehwegen

Bürgermeisterin Ulrike Schmidt (von links), die Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn sowie der Vorsitzende des Seniorenbeirats Wilfried Balschuhn.

Seien Sie ehrlich, haben Sie sich nicht auch in letzter Zeit immer mal wieder gefragt, was ist das da eigentlich auf unseren Gehwegen? Was sollen diese weißen Steine und diese komischen Rillen? Die sind doch total unpraktisch und überhaupt: warum sind die nur an einigen Stellen zu finden und nicht überall?

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Barrierefreiheit im Netz - Ohne Wenn und Aber

Öffentliche Stellen in Bund, Ländern und Kommunen sind nach der Richtlinie (EU) 2016/2102 verpflichtet, ihre Websites und mobilen Anwendungen barrierefrei zu gestalten. Ab dem 23. September 2020 müssen auch vor 2018 veröffentlichte Websites zusätzlich mit Erklärungen zur Barrierefreiheit versehen sein. Die Erklärungen beinhalten konkrete Feedback- und Durchsetzungswege für Menschen mit Behinderungen, wenn digitale Barrieren auftreten. Diese Verpflichtung gilt für nach 2018 veröffentlichte Websites bereits seit vergangenem Jahr, für mobile Anwendungen läuft die Umsetzungsfrist am 23. Juni 2021 ab. Bund und Länder haben in Umsetzung der Richtlinie ihre Regelungen zur barrierefreien Informationstechnik angepasst.

Weiterlesen …