News & Aktuelles

Aktuelle Veröffentlichungen, News und Berichte der Behindertenbeauftragten.

News aus Henstedt-Ulzburg

Zur zweiten Inklusions-Radtour anmelden! Fahrt durch Henstedt-Ulzburg am 15. Mai 2022

Am Sonntag, dem 15. Mai 2022 um 14 Uhr startet die zweite Inklusions-Radtour um 14 Uhr. Treffpunkt ist dieses Mal das Rathaus in Henstedt-Ulzburg. Jeder – ob Jung und Alt, mit und ohne Beeinträchtigung- kann sich beteiligen. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch über die Lebenshilfe Kaltenkirchen unter der Nummer 04191-50770, per E-Mail unter radtouren-fuer-alle@Kaltenkirchen.de oder über Anmeldebögen in leichter Sprache (Auslage im Rathaus Henstedt-Ulzburg) erfolgen. Wer Unterstützung benötigt, möchte dieses bitte frühzeitig bekanntgeben. Das Tragen eines Fahrradhelmes ist wünschenswert.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Sprechzeiten der Beauftragten für Menschen mit Behinderung im Mai 2022

Die nächsten Sprechzeiten der Beauftragten für Menschen mit Behinderung finden am

  • Freitag, 27. Mai 2022, 10 – 12 Uhr (Frau Herrnring-Vollmer)

im Rathaus, Raum 1.01 (1. Obergeschoss), statt.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Barrierefreiheit macht Wege frei – Henstedt-Ulzburg ist Modellkommune für das Mobilitäts- und Barrierekataster „MoBaKa“

Barrierefreiheit macht Wege frei – Henstedt-Ulzburg ist Modellkommune für das Mobilitäts- und Barrierekataster „MoBaKa“

Passend zum Motto „Tempo machen für Inklusion!“ durch Aktion Mensch zum Europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderung startet die Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit dem Projekt MoBaKa. Henstedt-Ulzburg ist hier Modellkommune und wird unterstützt durch das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt des Kreises Segeberg. Das Projekt wird gefördert durch AktivRegion Alsterland e.V. und dem Förderprogramm LEADER der EU bzw. dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Beauftragte für Menschen mit Behinderung organisieren Benefizkonzert

Beauftragte für Menschen mit Behinderung organisieren Benefizkonzert

Am Samstag, dem 21. Mai 2022 um 17 Uhr findet im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg ein ganz besonderes Konzert mit großartigen Künstlerinnen und Künstlern statt. Organisiert haben dieses Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Der Eintritt ist kostenlos. Es wird um Spenden, die für inklusive Projekte in der Gemeinde eingesetzt werden sollen, gebeten. Aufgrund der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen ist eine Anmeldung per E-Mail an behindertenbeauftragte@h-u.de erforderlich. Das Bürgerhaus ist barrierefrei zugänglich.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

„Danke, wählen kann ich allein“, ein besonderes Hilfsangebot zur Landtagswahl am 8. Mai 2022 in Schleswig-Holstein

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein e.V. (BSVSH) wurde auch in diesem Jahr vom Land Schleswig-Holstein beauftragt, ein umfangreiches „Wahlhilfepaket“, welches neben der Schablone auch alle auf dem Stimmzettel aufgedruckten Informationen in Großdruck oder auf Audio-CD, mit erläuternden Begleitinformationen über den Aufbau der Stimmzettelschablone und die Reihenfolge der zur Wahl stehenden Personen bzw. Parteien sowie Hinweise zur richtigen Handhabung der Schablone enthält. Auf diese Weise können alle Angaben über die Bewerberinnen und Bewerber und über die Parteien, die sich auf dem Stimmzettel befinden, in Erfahrung gebracht werden.
Sehbehinderten Menschen wird so ermöglicht, ihre Stimme ohne Hilfe einer anderen Person abzugeben. Wahlschablonen gewährleisten somit ein barrierefreies Wählen. Allen Interessenten stellen wir das Wahlhilfepaket kostenlos zur Verfügung.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung startet mit Begehungen in Henstedt-Ulzburg

Beim Handtuchhalter fängt es schon an: Rainer Jaeger und der Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung haben öffentliche Toiletten in Henstedt-Ulzburg auf ihre Behindertengerechtigkeit überprüft.

Hoch motiviert hat der Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung seine Arbeit gestartet. Auch wenn die Corona-Pandemie es den Mitgliedern nicht leicht macht, aktiv zu sein, trafen sich die Mitglieder bereits mehrmals und legten ihre Ziele für die kommende Zeit fest.

Weiterlesen …