Wer es nicht ohnehin schon regelmäßig in Benutzung hat, der sollte spätestens jetzt sein Fahrrad aus dem Keller oder Schuppen holen und auf Vordermann bringen: Vom 9. bis zum 29. Juni läuft wieder die Aktion „Stadtradeln“ – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit am Start. Dabei sind alle, die in Henstedt-Ulzburg wohnen, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder arbeiten, dazu aufgerufen, bewusst auf das Auto verzichten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen.
Am 1. August dieses Jahres soll in Henstedt-Ulzburg im Kirchweg 128c die neue Kindertagesstätte „Kleckerbande“ eröffnen. Sie befindet sich im Erdgeschoss des neu errichteten Betriebsgebäudes auf dem Grundstück der „Gem.Gruppe“, welche die Räumlichkeiten an den Träger vermietet. Es ist die erste Einrichtung außerhalb Hamburgs der „Weltwissen-Kitas Nord gGmbH“. Insgesamt vier Gruppen – zwei Elementargruppe und zwei Krippengruppen – werden damit geschaffen.
Der Seniorenbeirat lädt am 6. Juni zur Sprechstunde auf dem Rhen ein
Am Donnerstag, 6. Juni, findet um 15 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Petrus, Norderstedter Straße 22, die Sprechstunde des Seniorenbeirats auf dem Rhen statt.
Der Seniorenbeirat freut sich über viele Besucherinnen und Besucher. Er möchte ältere Menschen mit Informationen und der Vermittlung von Hilfsangeboten unterstützen. Fragen und Anregungen nimmt der Seniorenbeirat gerne entgegen – per E-Mail sind die Mitglieder unter seniorenbeirat@ehrenamt-hu.de und per Telefon ist Seniorenbeirats-Vorsitzender Uwe Groth unter 04193-76864 erreichbar.
News aus Henstedt-Ulzburg
Halbseitige Sperrung der Norderstedter Straße Höhe Hausnummer 22 ab 27. Mai
Vom 27. Mai bis voraussichtlich 03. Juni, wird die Norderstedter Straße halbseitig aufgrund von Tiefbauarbeiten gesperrt. Der Geh- und Radweg auf Seiten der Kirche wird voll gesperrt. Eine Überleitung durch zwei Lichtzeichenanlagen, jeweils am Beginn der Sperrung, ist gewährleistet, so dass der gegenüberliegende Gehweg genutzt werden kann. Die Maßnahme wird so schnell wie möglich umgesetzt, sodass die Sperrung unmittelbar nach Beendigung der Arbeiten aufgehoben werden kann. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg dankt für das Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.
Am Sonntag, 26. Mai, findet im Ortsteil Ulzburg eine Versammlung statt. Der Demonstrationszug führt über folgende Stecke: Rathausplatz - Am Lindenhof - Kirchweg - Lindenstraße - Hamburger Straße - Reumannstraße - Jahnstraße - Beckersbergstraße - Hamburger Straße - Rathausplatz.
Am 9. Juni ist Europawahl. Die Bürger:innen sind dazu aufgerufen, über die Zusammensetzung des zehnten Europaparlaments zu entscheiden. Damit das auch blinden und sehbehinderten Menschen möglich ist, gibt es zwei neue Angebote. Die Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, wollen darauf hinweisen. Sie freuen sich, dass dadurch einer Bevölkerungsgruppe mehr die Teilnahme an der Wahl erleichtert wird.
Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lädt wieder zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zu seinem Fahrdienst vom Ortsteil Rhen zur VR Bank nach Ulzburg ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 4. Juni. Der Bus fährt vom Parkplatz bei Rewe, Wilstedter Straße 63, um 10 Uhr ab.
Anmeldungen nimmt der Seniorenbeirats-Vorsitzende Uwe Groth per Telefon unter 04193-76864 entgegen, der auch gern weitere Informationen zu dem Banken-Fahrdienst gibt.
Die weiteren Termine in diesem Jahr sind am 2. Juli, am 6. August, am 3. September, am 1. Oktober, am 5. November und am 3. Dezember.
„Zwischen den Meeren“ lautet der Titel der Ausstellung von Young-Ja Bang-Cho, die derzeit im Rathaus, Rathausplatz 1, zu sehen ist. Anlässlich der Kunst- und Kulturwoche (KuKuHU) hat die Künstlerin verschiedene Werke mit maritimen Motiven herausgesucht und vor dem Standesamt und dem Einwohnermeldewesen im ersten Stock aufgehängt. Sie sind dort zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu bewundern.
In der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat – wie vielerorts – die Population der Ratten seit geraumer Zeit stark zugenommen. Ursachen dafür können unter anderem unsachgemäße Müllentsorgung, offen ausgelegte Futtermittel für andere Tiere wie zum Beispiel Vögel oder Enten und nicht fachgerechte Entsorgung von Lebensmitteln oder Speiseresten durch Betriebe oder Privathaushalte sein. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bittet darum, dass alle dabei helfen, die Anzahl der hier lebenden Ratten nachhaltig zu verringern, damit es gar nicht erst zu einem Rattenbefall kommt.
Die erfolgreiche Jobsuche kommt kaum ohne gute Bewerbungsunterlagen aus - Henstedt-Ulzburgs Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber lädt daher am Dienstag, 4. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3 im 1. Stock zur Veranstaltung „Gut zu wissen – Neuer Job! Mit guten Bewerbungsunterlagen überzeugen“. Es gibt praktische Tipps und konkrete Unterstützung. Die Veranstaltung ist für Frauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Vielzahl fremdländischer oder gebietsfremder Pflanzen gelangt durch den globalen Reise- und Warenverkehr oder als Kultur- und Gartenpflanzen auch nach Henstedt-Ulzburg. Wie Katja Rihm aus dem Sachgebiet Grünplanung und Umwelt erklärt, können sich die Neuankömmlinge in einigen Fällen in der freien Natur etablieren, massenhaft vermehren und dort natürlich vorkommende Ökosysteme, Biotope oder Arten schädigen, zum Beispiel durch Verdrängung natürlich vorkommender Arten oder Veränderung der Vegetationsstruktur. In diesem Fall spricht man von invasiven Neophyten.
Bei bestem Frühlingswetter trafen sich kürzlich Fraktionsvorsitzende sowie Mitglieder des Finanz- und des Hauptausschusses der Gemeinde Henstedt-Ulzburg auf Einladung der Wirtschaftsförderung zu einer Radtour durch das Gewerbegebiet Nord. Dabei wurden die aktuell erschlossenen freien Gewerbeflächen wie auch die sich in der Entwicklung befindlichen Flächen besucht. Vor Ort tauschten sich die Teilnehmenden über Ideen für die weitere Entwicklung aus.
Das Forum für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt des Kreises Segeberg trifft sich am Mittwoch, 15. Mai, zu seiner nächsten Sitzung. Beginn ist um 18 Uhr im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg, Beckersbergstraße 34. Mitmachen können alle, die im Kreis wohnen oder bei einer Institution im Kreisgebiet arbeiten, die im Bereich Migration tätig ist. Die Sitzung findet in Kooperation mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg statt.
Für wahrlich erfrischende Momente sorgt ab Sonnabend, 4. Mai, wieder das Naturbad Beckersberg. Die letzten Vorbereitungen sind getroffen, der Wachplan steht: Der ersehnte Saisonstart in der Beckersbergstraße 34 kann also losgehen. Das Naturbad Beckersberg wird – je nach Witterung – dienstags bis freitags von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Sonnabends und sonntags kann es jeweils von 10 bis 19 Uhr genutzt werden. Montags ist Ruhetag. In den Sommerferien freut es sich dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 19 Uhr auf Gäste. Auf der Gemeindehomepage wird tagesaktuell auf die Öffnung beziehungsweise Schließung des Bads hingewiesen.
Die an jedem Donnerstag stattfindenden Wochenmärkte auf dem Marktplatz Ulzburg und dem Marktplatz Rhen werden aufgrund des Himmelfahrtstags am 9. Mai vorverlegt. Sie finden am Mittwoch, 8. Mai, von 8 bis 12 Uhr in Ulzburg sowie von 14 bis 17 Uhr auf dem Rhen statt.
Bei kühlem und nassem Aprilwetter fand am Mittwoch, 24. April, die Mobilitätsberatung vom Hamburger Verkehrsverbund (hvv) und dem Seniorenbeirat auf dem Netto-Parkplatz in Ulzburg statt. Das Ein- und Aussteigen in einen Linienbus mit einem Rollator konnte geübt werden. Der hvv hatte einen Linienbus mitgebracht und Michael Krieger von der hvv Mobilitätsberatung gab mit zwei ehrenamtlichen Helfern Hilfestellung und Tipps.
Das Sachgebiet Ordnung, das unter anderem für Gewerbeangelegenheiten und ordnungsbehördliche Aufgaben zuständig ist, ist aus personellen Gründen in der Zeit vom 13. Mai bis einschließlich 18. Juni nur eingeschränkt erreichbar. In der Zeit vom 14. bis 18. Juni muss dieser Bereich komplett geschlossen werden. In diesem Zeitraum können dort keine Dienstleistungen geboten werden.
Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg freut sich: Die neue Auflage des Seniorenwegweisers ist da. In der zehnten und aktualisierten Auflage des Seniorenwegweisers finden Ratsuchende Tipps, nützliche Adressen und hilfreiche Informationen rund ums Älterwerden.