Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg erweitert zusammen mit Quickborn und Norderstedt die Park-and-Ride-Anlage an der AKN-Haltestelle Meeschensee. Die vorhandene P+R-Anlage wird der Nachfrage nicht mehr gerecht, so dass die drei Kommunen beschlossen haben, vor Ort weitere Abstellmöglichkeiten für PKW und Fahrräder zu schaffen.
Auch wenn in diesem Jahr der große Wintereinbruch bisher ausgeblieben ist, informiert die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ihre Bürgerinnen und Bürger über die Regelungen zum Winterdienst. Die Gemeinde führt grundsätzlich auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen, deren Reinigung nicht gemäß Ortssatzung den jeweiligen Anliegern übertragen wurde, den Winterdienst durch. Im Zeitraum vom 15. November bis zum 31. März werden die Straßenzustände täglich ab 2:30 Uhr morgens durch die sogenannten „Eiswächter“ kontrolliert.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bedankt auch in diesem Jahr wieder bei ihren erfolgreichen Sporttreibenden. Bei der Sportlerehrung werden wieder über achtzig Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie Mannschaften aus Henstedt-Ulzburg für herausragende sportliche Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet.
Sprechstunde der Behindertenbeauftragten im Februar 2019
Im Februar 2019 findet eine Sprechstunde der Behindertenbeauftragten statt und zwar am
- Donnerstag, den 14. Februar 2019 von 16 – 18 Uhr (Frau Brünn)
im Rathaus, Raum 1.01 (1. Obergeschoss).
Eine vorherige Terminabstimmung ist nicht notwendig, aber zur besseren Terminierung und Vermeidung von Wartezeiten erwünscht. Anmeldebögen können über das Internet https://www.henstedt-ulzburg.de/20180123_Sprechzeiten.html abgerufen werden. Frau Brünn und Frau Herrnring-Vollmer sind unter der Rufnummer 04193/963-178 (AB außerhalb der Sprechzeiten) oder unter der E-Mail-Adresse behindertenbeauftragte@h-u.de erreichbar.
Bilderbuchhelden ganz groß! Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Bilderbuchkino“ präsentiert die Gemeindebücherei und –mediothek Henstedt-Ulzburg eine neue Art von Geschichten für alle Kinder ab 4 Jahren. Bei diesen Boardstories genannten Bilderbuchkinos werden die animierten Bilder eines Buches auf eine Leinwand projiziert, während der Text dabei live vorgelesen wird. Start der Reihe ist am Donnerstag, dem 07. Februar 2019 um 15:00 Uhr in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg mit „Oskar und der sehr hungrige Drache“.
Immer weniger Bienen, Fliegen und Schmetterlinge. Der Rückgang bei den Fluginsekten ist dramatisch, mancherorts beträgt er bis zu 80 Prozent. Die Gründe für das Insektensterben sind vielfältig. Dazu gehören einerseits der verstärkte Einsatz von hochwirksamen Insektiziden, anderseits aber auch die Fragmentierung und Zerstörung von Lebensräumen für diese wichtigen Kleinstlebewesen.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg treibt den Kitaausbau voran! An der Straße Dammstücken beginnen in diesem Jahr die Bauarbeiten für eine neue Kindertagesstätte mit 30 Krippen- und 60 Elementarplätzen. Der Bauträger ist die Bürgergenossenschaft Kaltenkirchen, betrieben wird die Betreuungseinrichtung von der Lebenshilfe Kaltenkirchen. Ein sich in der Nähe der geplanten Kita befindlicher Spielplatz ist mit einem bepflanzten Wall eingefasst, der gemäß Landeswaldgesetz ein Wald ist. Damit die Kindertagesstätte gebaut werden kann, muss gemäß der Unteren Forstbehörde des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (LLUR), der westliche Waldbereich umgewandelt werden, da der geplante Kita-Neubau in einem 30 Meter breiten Waldabstandsstreifen liegt.
Kurz vor Weihnachten erwartete die Kindergarten- und Hortkinder, Eltern und Erzieherinnen der Kita Schulstraße ein besonderes Weihnachtskonzert unter dem Motto „Dunkelheit und Licht“ mit dem Kinderliedermacher Matthias Meyer-Göllner. Das Familienzentrum Henstedt-Ulzburg hatte diese Weihnachtsüberraschung organisiert.
Lesung „Buntland“ - 16 Menschen, 16 Geschichten - von Oliver Lück
Die Lesung von Oliver Lück aus seinem Buch „Buntland – 16 Menschen, 16 Geschichten“ am Freitag, den 08. Februar 2019 um 19:30 in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg ist AUSVERKAUFT.
Es sind leider keine Eintrittskarten mehr erhältlich!
Am bundesweiten Aktionstag Girls´ / Boys´ Day schnuppern Schülerinnen und Schüler bei Betriebserkundungen und Mitmachaktionen in die unterschiedlichsten Berufsfelder hinein und informieren sich über Praktikums-, Ausbildungs- und Studienplätze. Ziel ist es, den Mädchen vor allem den technischen, naturwissenschaftlichen und handwerklichen Bereich der Arbeitswelt näher zu bringen. Denn nach wie vor entscheiden sich Mädchen bei ihrer Ausbildungs- und Studienwahl häufig für ein „typisch weibliches“ Berufsfeld oder Studienfach, ohne sich der eigenen vielfältigen Fähigkeiten bewusst zu sein und die ganze Bandbreite des Berufsspektrums zu kennen. Die Jungen lernen an dem Aktionstag Berufe aus dem sozialen, pflegerischen und erzieherischen Bereich kennen und können neue Erfahrungen sammeln.
Am 15. März findet erstmals in Schleswig-Holstein die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Das Motto der Bibliotheksnacht lautet: Mach es! Auch die Gemeindebücherei und –mediothek Henstedt-Ulzburg ist neben zahlreichen anderen Büchereien aus dem Land dabei und möchte einen Do-It-Yourself-Abend anbieten. Und daher suchen wir möglichst viele Menschen, die Lust haben, ihr Können, ihr Wissen oder ihr Hobby bei uns einzubringen und anderen zu vermitteln.
Bitte melden Sie sich bis zum 31. Januar unter 04193-993850 bei Frau Breitschädel oder Frau Raguse.
Wenn Eltern einfach mal ein offenes Ohr, Kinder ein kostenloses Nachmittagsangebot, Familien eine Familienfreizeit, Jugendliche eine Babysitterausbildung brauchen oder Kitas Unterstützung benötigen, dann ist das DRK Familienzentrum in Henstedt-Ulzburg eine gute Anlaufstelle.
Seit September ist das Familienzentrum in der Schulstrasse 5 verortet und versteht sich in seiner Funktion als Lotse für die bereits bestehenden Angebotsstrukturen aber auch als Partner für die Erstellung von neuen oder bislang fehlenden Angeboten, gemeinsam mit anderen Akteuren aus Henstedt-Ulzburg.
Kann tanzen die Welt verändern? Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber und CDU-Gemeindevertreter Waldemar Bianga hoffen dies mit der „One Billion Rising“ Aktion zu erreichen. Am Donnerstag, 14. Februar 2019, 17 Uhr treffen sich möglichst viele Henstedt-Ulzburger Frauen und Männer vor dem CCU, um ein Zeichen für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu setzen. Wer auch immer kommt, es wird gemeinsam getanzt!
„One Billion Rising“ bedeutet übersetzt: „eine Milliarde erhebt sich“. Und das ist leider nicht irgendeine möglichst beeindruckende, erfundene Marketingzahl. Laut einer Statistik der Vereinten Nationen wird ein Drittel aller Frauen und Mädchen auf dieser Welt in ihrem Leben Opfer von Gewalt. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung.
Notfallmappe jetzt auf der Gemeindehomepage abrufbar
Auf Anregung der CDU ist die Notfallmappe des Seniorenbeirats nun online auf der Homepage der Gemeinde Henstedt-Ulzburg abrufbar. In die Notfallmappe können alle wichtigen Daten eingetragen werden können, damit in einem medizinischen Notfall schnell geholfen werden kann. Vertrauenspersonen sollten von einem Vorhandensein dieser Notfallmappe wissen und sie sollte dort aufbewahrt werden, wo sie im Notfall leicht zugänglich ist.
Oliver Lück, wohnhaft in Henstedt-Ulzburg, arbeitet schon seit über 20 Jahren als Journalist und Fotograf. Bereits für seine ersten Bücher „Neues vom Nachbarn – 26 Länder, 26 Menschen“ und „Flaschenpostgeschichten. Von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee“ reiste der Autor durch Europa, um Geschichten von Menschen zu sammeln, die Geschichten zu erzählen haben. Auch für sein neuestes Buch „Buntland“, war er auf Reisen und fing viele ausgefallene Lebensgeschichten ein.
Aufgrund eines Berichtes der „Henstedt-Ulzburger Nachrichten“ kursieren derzeit Informationen, dass Erstklässler ab August 2019 in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg keine Hortplätze mehr erhalten. Diese Aussage ist falsch.
„Ich bedauere, dass diese Information vor Veröffentlichung nicht auf ihre Richtigkeit überprüft wurde, was bei einem solch sensiblen Thema unabdingbar gewesen wäre“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer. „Auch im kommenden Schuljahr wird die Gemeinde Hortplätze für Erstklässler zur Verfügung stellen. Richtig ist allerdings, dass aufgrund der zu erwartenden Anmeldungen Stand heute möglicherweise nicht alle einen Hortplatz erhalten können. Dies wurde im Übrigen auch in den vergangenen Jahren bereits regelmäßig von der Verwaltung kommuniziert.“
Tannenbaumentsorgung in Henstedt-Ulzburg Aufgabe eines Sammelplatzes im Ortsteil Ulzburg
Aufgrund einer Baustelle kann der bisherige Sammelplatz Schulstraße / Ecke Alte Feuerwache für die Tannenbaumentsorgung nicht mehr genutzt werden. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bittet darum, an diesem Platz keine Tannenbäume mehr zu entsorgen.
Der nächstgelegene Sammelplatz für Tannenbäume befindet sich an der Schulstraße / Ecke Wismarer Straße (vor dem Trafohaus). Außerdem können auch alle anderen Sammelplätze im Gemeindegebiet genutzt werden, diese finden Sie in der Abfallinfo des WZV.