„Willkommen bei den Friedlaenders!" Meine Familie, ein Flüchtling und kein Plan, mit Adrienne Friedlaender
Die Berichte und vielen Bilder über die Flüchtlinge in den Nachrichten veranlassen Adrienne Friedlaender, ohne lange zu überlegen, einen Flüchtling bei sich aufzunehmen. Als alleinerziehende Mutter von vier Jungen, Kater und Hund, kommt es auf einen mehr auch nicht an. So kommt Moaaz, ein 22-jähriger Syrer, in die Familie. Ihre Erfahrungen – weg vom Perfektionismus und ohne Anspruch, alles richtig zu machen - beschreibt Adrienne Friedlaender in ihrem Buch. Sie hofft damit, andere zu ermutigen, Berührungsängste zu verlieren und Hemmschwellen abzubauen. Adrienne Friedlaender liest aus ihrem Buch
„Willkommen bei den Friedlaenders" am Montag, dem 14. Mai 2018 um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei vor. Die freiberufliche Journalistin nimmt uns auf eine turbulente Alltagsreise mit. Die Lesung ist der Beginn einer Veranstaltungsreihe zum Thema "Flucht und Migration". Weitere Veranstaltungen finden am 16. Mai (Buchplaudereien) und am 18.Mai (Kinoabend) statt.
Eintritt: 5,00 € Flüchtlinge: Eintritt frei
News aus Henstedt-Ulzburg
Polittalk - Politiker antworten schriftlich auf Fragen
Kürzlich veranstaltete HU-Marketing den 2. Polittalk in Henstedt-Ulzburg. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Bürgerhaus saßen Vertreter/innen aus allen Fraktionen und ein Mitglied des Kinder- und Jugendparlamentes auf dem Podium, um über wichtige Zukunftsfragen der Großgemeinde zu diskutieren. Dabei hatten die Zuschauer/innen die Möglichkeit, ihre Fragen auf eine Karte zu schreiben und über das Organisationsteam in die laufende Diskussion einzubringen. „Davon wurde so rege Gebrauch gemacht, dass es leider nicht möglich war, alle Fragen während der Veranstaltung zu beantworten“, bedauert Mitinitiator Dr. Jochen Brems. Wie auf der Veranstaltung angekündigt wurden sämtliche unbeantwortete Fragen anschließend an die Parteien geschickt, um sie schriftlich zu beantworten. „Alle Fraktionen sind dieser Aufgabe nachgekommen und haben die Fragen, die sämtlich an eine oder zwei bestimmte Parteien gerichtet waren, beantwortet“, freuen sich die Veranstalter von HU-Marketing.
Wer die Fragen und Antworten lesen möchte, ist ab sofort herzlich eingeladen, die Homepage www.hu-marketing.de aufzurufen, und sich die Statements unter dem Link „Nachlese zum 2. Polittalk“ anzusehen.
Henstedt-Ulzburger Unternehmen und die Verwaltung der Gemeinde wissen: Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und die besten zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen, sind kreative Aktionen notwendig.
Beim Aktionstag „Girls´ Day“ am 26. April 2018 „schnupperten“ Schülerinnen und Schüler wieder bei Betriebserkundungen und Mitmachaktionen in die unterschiedlichsten Berufsfelder hinein und informierten sich über Praktikums-, Ausbildungs- und Studienplätze. Ziel des Aktionstages ist es, den Mädchen vor allem die technischen, naturwissenschaftlichen und handwerklichen Bereiche näher zu bringen und den Jungen Einblicke in pflegerische und erzieherische Berufe zu ermöglichen. Denn nach wie vor entscheiden sich Mädchen überproportional häufig für ein „typisch weibliches“ Berufsfeld oder Studienfach, ohne die ganze Bandbreite des Berufsspektrums zu kennen. Und Jungen wählen seltener den Beruf des Krankenpflegers oder Erziehers.
Am 6. Mai 2018 ist Kommunalwahl! Neben der allgemeinen Wahlberichterstattung in Funk und Fernsehen haben die Bürgerinnen und Bürger aus Henstedt-Ulzburg auch die Möglichkeit, das Ergebnis der Wahlkreise und das Gesamtergebnis der Gemeinde direkt im Ratssaal des Rathauses zu erfahren.
Endlich ist es wieder soweit! Das „Naturbad Beckersberg“ öffnet am 5. Mai seine Tore für die Badesaison 2018. Neben dem Schwimmspaß dürfen sich die Gäste ab dieser Saison außerdem auf einen neuen Service freuen: Das Beckersbergbad verfügt jetzt über das frei zugängliche und kostenfreie WLAN-Netz MobyKlick des Norderstedter Unternehmens wilhelm.tel. Mit MobyKlick ist die Anmeldung mit nur einem Klick erledigt und der Nutzer für vier Stunden mit dem WLAN-Netz verbunden.
Aufgrund des Himmelfahrtstages am Donnerstag, den 10. Mai 2018 werden die Wochenmärkte auf dem Marktplatz Ulzburg und auf dem Marktplatz Rhen in der entsprechenden Woche auf Mittwoch, den 9. Mai 2018 von 8 bis 12 Uhr (Ulzburg) sowie von 14 bis 18 Uhr (Rhen) vorverlegt.
am Sonntag, den 6. Mai, finden die Wahlen zur Gemeindevertretung und zum Kreistag statt. Als Bürgervorsteher und damit als Vorsitzender der gewählten politischen Repräsentanten unserer Gemeinde bitte ich Sie: Nehmen Sie Ihr demokratisches Recht wahr und gehen Sie zur Wahl!
Die Entscheidungen, die die gewählten Kommunalpolitiker/innen treffen, greifen in unser tägliches Leben stärker ein als die meisten anderen politischen Themen, die auf Landes-, Bundes- oder Europaebene beraten und entschieden werden. So geht es häufig um Themen, die sich auf Ihre Wohnumgebung, Ihre Finanzen, Ihre Freizeitmöglichkeiten und letztlich Ihre Lebensqualität auswirken. Dazu gehören die Gemeindesteuern und Abgaben, also z.B. Grundsteuern, Gewerbesteuern, Hundesteuer oder Regenwassergebühren. Auch das Thema Straßenausbaubeiträge gehört dazu.
Das humorige, aber sehr weise Zitat der Titelzeile stammt von Käte Strobel (1907 - 1996), einer der wenigen weiblichen Abgeordneten im Nachkriegsdeutschland und weist auf die Notwendigkeit einer gerechten Verteilung der politischen Macht unter den Geschlechtern hin. 1918 wurde nicht nur das aktive Wahlrecht für Frauen eingeführt, das Recht wählen zu dürfen, sondern auch das passive, mit dem Frauen überhaupt als Repräsentantinnen gewählt werden konnten. Trotzdem beobachten wir in der Politik, dass Frauen auch heute noch unterrepräsentiert sind, besonders im Kommunalen Bereich. „Aber es ist wichtig, dass Frauen an entscheidenden (politischen) Positionen vertreten sind, damit Interessen und Bedarfe von Frauen und Mädchen in der Gesellschaft Berücksichtigung finden können“, findet Svenja Gruber, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg.
Hannelore Hoger, geboren in Hamburg, zählt zu den profiliertesten deutschen Charakterdarstellerinnnen. Als eigenwillige Kommissarin Bella Block wurde sie populär. Aber sie spielt und beherrscht auch viele andere Rollen in Film- und Theaterproduktionen, von "Die Artisten in der Zirkuskuppel", "Ratlos", "Die Patriotin", über Auftritte in Derrick und Tatort bis zu "Die Bertinis" und der jüngsten Heidi-Verfilmung reicht die Bandbreite ihrer Rollen. Hannelore Hoger, die als kantige und unnahbare Person gilt, erzählt jetzt zum ersten Mal ausführlich aus ihrem Leben. Aus ihrem Buch
Der 5. Mai ist seit 24 Jahren der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Dabei geht es um die Verdeutlichung der Kluft zwischen dem im Grundgesetz verankerten Anspruch der Gleichberechtigung für alle Menschen und der Lebenswirklichkeit. Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, Behindertenbeauftragte der Gemeinde, werden zusammen mit Kristi Grünberg und Martina Pfalzgraf, Projektbeauftragte des gemeindeeigenen „Integriertes Gemeindeentwicklungskonzepts“ (IGEK), am Samstag, dem 5. Mai 2018 von 11 bis 15 Uhr im City Center Ulzburg (CCU) für Sie Vorort sein. Die Damen freuen sich auf den aktiven Austausch an Informationen und interessanten Gesprächen und laden die Bürgerinnen und Bürger hierzu ein. Dabei steht die Frage: „Kennen Sie Henstedt-Ulzburg gut?“ im Vordergrund.
Ganz aufgeregt waren die knapp 40 Vorschulkinder am vergangenen Donnerstag. Hatten sie doch ihre Eltern, Großeltern und Geschwister zu einer Trommelaufführung in die Turnhalle eingeladen. Endlich war er da, ihr „großer Tag“, und die Kinder konnten zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt haben Drums Alive – Trommelspaß im Kindergarten.
REWE kommt nach Henstedt-Ulzburg. Diese Entscheidung fasste die Mehrheit der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 20. März 2018 mit dem Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 146 „Gewerbegebiet Große Heidkoppel“.
Die Zustimmung zum Bebauungsplan war der letzte Baustein im Ansiedlungsverfahren, nachdem im Januar die Gemeindevertretung bereits den Grundstückskaufvertrag und den städtebaulichen Vertrag mit REWE beschlossen hatte. REWE wird im Gewerbegebiet Große Heidkoppel einen Verwaltungssitz mit Schulungszentrum sowie ein Regionallager mit insgesamt über 900 Arbeits- und 30 Ausbildungsplätzen errichten.
10 Jahre Freundeskreis Waterlooville Im Jahr seines 10jährigen Bestehens nahmen 24 Mitglieder an der Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Waterlooville am 13. März im Bürgerhaus teil. Mirja Kahle, die erste Vorsitzende, begrüßte die Mitglieder und die anwesenden Gäste. Dann wurden Grußworte von Bürgervorsteher Dr. Dietmar Kahle auch im Namen der Gemeinde ausgesprochen. Waldemar Bianga, der 1. Vorsitzende des Freundeskreises Wierzchowo, überbrachte die Grüße seiner Mitglieder und bedankte sich für die bisherige gute Zusammenarbeit.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Maurepas am 9. März im Bürgerhaus wurde Hans-Jürgen Timm zum neuen Vorsitzenden gewählt. Wolfgang Kötz, der diesen Posten acht Jahre lang innehatte und insgesamt 30 Jahre im Vorstand tätig war, wurde zum Abschied großer Dank für seine gute Arbeit zuteil und eine Pflanzenschale und eine Flasche Wein vom 2. Vorsitzenden Hilmar Moche überreicht.
Informationen zu Gehölzmaßnahmen im Zeitraum März bis September
Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Segeberg hat zum Artenschutz bei Gehölzmaßnahmen und der Behandlung von Gehölzschnittgut im Zeitraum März bis September folgenden Hinweis herausgegeben.
Am Samstag, den 14.04.2018 findet von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34 die erste Ausbildungs- und Berufsmesse für Geflüchtete der Gemeinde Henstedt-Ulzburg statt. Der Besuch ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. In Kooperation mit den hauptamtlichen Flüchtlingshelfenden aus Kaltenkirchen, Kisdorf, Kaltenkirchen Land und Quickborn und der Agentur für Arbeit Elmshorn, dem Jobcenter Kreis Segeberg, der IHK zu Lübeck, der Handwerkskammer Lübeck, Frau & Beruf, der Diakonie Altholstein, dem Bildungsgreferenten des Kreises Segebergs sowie Carsten Pählke Personalmanagement bringen wir ausbildungsreife, geflüchtete Menschen und interessierte Unternehmen aus der Region zusammen.
Der Kinder- und Jugendausschuss der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat in seiner Sitzung am 12. März 2018 zwei weitere, wichtige Kita-Projekte auf den Weg gebracht. Im Ausschuss wurde beschlossen, die Planungen für die Kindertagesstätten in Dammstücken und auf dem Wagenhubergelände voranzutreiben.
Bürgermeister Stefan Bauer zeigte sich im Anschluss an die Ausschusssitzung zufrieden: „Ich freue mich, zu beiden Projekten diese entscheidenden Fortschritte vermelden zu können. Mittelfristig werden wir durch die neuen Kitas eine weitere Entlastung der angespannten Betreuungsplatzsituation in Henstedt-Ulzburg erzielen.“
Plötzlich ist alles anders. Als unsere Tochter geboren wurde, wurde uns sehr schnell klar, dass wir ein besonderes Kind haben werden. Eine schwierige Zeit kam auf uns zu und viele Fragen traten auf. Leider mussten wir uns damals mühsam viele Antworten selber suchen. Als pflegende Angehörige bin ich froh, nun auf bestehende Netzwerke zurückgreifen zu können. Bitte denken Sie daran, dass es jeden unvermittelt treffen kann. Ein Unfall reißt uns aus unserem gewohnten Leben heraus. Oder es schleichen sich mit zunehmendem Alter schlichtweg die kleinen und großen körperlichen und/oder geistigen Schwierigkeiten ein. Wenn wir Hilfe benötigen, möchten wir alle sorgsam und liebevoll betreut werden.