Konvoifahrt nach Motorradgottesdienst macht Vollsperrung der A7 erfoderlich
Am 12.06.2016 findet zum 33. Mal der Motorradgottesdienst (MOGO) in Hamburg statt. Nach dem Gottesdienst schließt sich die traditionelle Konvoifahrt vom Michel in Hamburg aus (ca. 14 Uhr) durch einzelne Stadtteile und über die Autobahn A7 zum Parkplatz Dodenhof in Kaltenkirchen an.
Dafür ist es erforderlich, einige Straßen in Hamburg aber auch die A7 kurzzeitig zu sperren. Nachdem der Konvoi die BAB 7 erreicht hat, wird diese in Fahrtrichtung Flensburg in Höhe AS Hamburg-Stellingen für den Individualverkehr gesperrt. Der Verkehr in Richtungen Norden wird über die Kieler Straße umgeleitet. Eine Auffahrt auf die BAB 7 in Richtung Norden zwischen der AS Hamburg-Stellingen und der AS Kaltenkirchen ist während des Konvoidurchfahrt nicht möglich. Die BAB 7 bleibt bis Bad Bramstedt gesperrt.
Aufgrund der Baustellensituation auf der BAB 7 im Abschnitt Hamburg-Stellingen bis Kaltenkirchen und unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit wird in der Zeit von ca. 13.30-16.30 Uhr auch die Fahrtrichtung Süd im Bereich der Anschlussstelle Bad Bramstedt bis Schnelsen Nord gesperrt! Eine Umleitung erfolgt über die Bundesstraße 4.
Dass Müll in den dazugehörigen Eimer gehört, weiß doch jedes Kind. Warum ist es aber wichtig, gerade Plastikmüll von vornherein zu vermeiden und wie mache ich das am besten?
Stand zum Ausbau des Glasfasernetzes in Henstedt-Ulzburg durch wilhelm.tel
Das Norderstedter Unternehmen wilhelm.tel baut in Henstedt-Ulzburg das Glasfasernetz für schnelles Internet weiter aus. Derzeit finden Arbeiten im Ortsteil Henstedt in der Norderstedter Straße und in der Straße Am Wischhopp statt. Einen Überblick, welche Gebiete im Ort durch wilhelm.tel bereits erschlossen sind, welche sich im Bau befinden und welche für im nächsten Jahr für eine Erschließung geplant sind, können Sie der als Anlage angefügten Grafik entnehmen.
Am vergangenen Dienstag hat Bürgermeister Stefan Bauer zusammen mit Sandy Leberecht die gesammelten Unterschriften für eine weitere Kinderarztstelle in Henstedt-Ulzburg an die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) übergeben. Im Rahmen eines Ortstermins bei der KVSH in Bad Segeberg hat Frau Bianca Hartz, Leiterin der Abteilung „Zulassung/Praxisberatung“, die Unterschriften entgegengenommen. Frau Leberecht, als Mutter von zwei Kindern selbst von der schwierigen Kinderarztsuche im Ort betroffen, hatte eine Online-Petition für einen weiteren Kinderarzt in Henstedt-Ulzburg gestartet und innerhalb kurzer Zeit 1.247 Unterschriften gesammelt.
Bewegungstour macht Station in der Bewegungs-Kita Schulstraße
Unter dem Motto „Fit & Fun von Anfang an“ organisiert die Sportjugend Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit den regionalen Sparkassen eine Bewegungstour durch das nördlichste Bundesland. Diese Bewegungstour macht am Freitag, den 10. Juni 2016 von 9 bis 12 Uhr Station in der Bewegungs-Kita Schulstraße in Henstedt-Ulzburg, Schulstraße 9.
Ziel des Projektes ist es, die Bewegungsfreude bei Kindern zu fördern. Beim Wettbewerb „Trainieren wie die Olympiasieger von morgen“ sollen die Kleinen an die Herausforderungen verschiedener Sportarten herangeführt werden und kommen dabei dem Deutschen Sportabzeichen nahe, das ab 6 Jahren abgelegt werden kann.
Je nachdem wie das Wetter am 10. Juni sein wird, findet die Bewegungstour draußen oder drinnen statt.
Im Rahmen seiner Deutschlandtournee machte der Chor Thlokomela aus Namibia Station in Henstedt-Ulzburg und brachte afrikanische Klänge und Rhythmen in die St. Petrus Kirche Rhen. Die Mischung aus klassischer Chormusik und namibischen Gesängen und Tänzen hielten die Zuhörer nicht auf den Bänken und es wurde freudig mitgetanzt. Hartmut Beck von BürgerAktiv, der die 15-köpfige Truppe hierfür gewinnen konnte, sowie Pastor Cornelius van der Staaij zeigten sich hellauf begeistert von der schwungvollen Darbietung.
Vergangene Woche hat Bundeinnenminister Thomas de Maizière die Kriminalstatistik des Bundes für das Jahr 2015 vorgelegt. Auch für Henstedt-Ulzburg liegen entsprechende Daten vor, die am 2. Mai 2016 im Polizeibeirat der Gemeinde Henstedt-Ulzburg vom Ersten Kriminalhauptkommissar Volker Willert aus Norderstedt und Polizeihauptkommissar André Schwabrow, Leiter der Polizeistation in Henstedt-Ulzburg, den Beiratsmitgliedern vorgestellt wurden.
Am Samstag, den 04.06.2016 findet um 10:30 Uhr am Sportplatz, Beckersbergstraße 34, 24558 Henstedt-Ulzburg eine öffentliche Versteigerung der Fundfahrräder statt. Ab 10:00 Uhr können die Fahrräder besichtigt werden. Die Versteigerungsbedingungen werden durch Aushang bekannt gegeben. Versteigert werden Fundfahrräder, deren Fund bis zum 01.12.2015 angezeigt wurde. Auskünfte erteilt Frau Siedenburg, Zimmer 0.17, Tel. 04193/963-313.
News aus Henstedt-Ulzburg
HU für Afrika - Benefizkonzert mit dem Rhener Chor
Unter dem Motto "HU für Afrika" finden 2016 in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt. Sie haben alle zum Ziel, möglichst viele Spenden für das Hilfsprojekt "Wasser spendet Leben" zu sammeln. Mit den Spenden sollen Brunnen für Schulen in Mali finanziert werden.
Viele Vereine und Organisationen haben schon dazu beigetragen, dieses Ziel zu verwirklichen. Weitere Veranstaltungen sind geplant. Der Rhener Chor gibt am Freitag, dem 03. Juni 2016, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus ein Benefizkonzert zugunsten des Projektes "HU für Afrika".
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für das Projekt wird gebeten.
News aus Henstedt-Ulzburg
Fundsachenversteigerung
Am Samstag, den 04.06.2016 findet um 10:30 Uhr am Sportplatz, Beckersbergstraße 34, 24558 Henstedt-Ulzburg eine öffentliche Versteigerung der Fundfahrräder statt. Ab 10:00 Uhr können die Fahrräder besichtigt werden. Die Versteigerungsbedingungen werden durch Aushang bekannt gegeben.
Finder, die Eigentumsrechte bei Abgabe einer Fundsache geltend gemacht haben, können letztmalig bis 27.05.2016 während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Henstedt-Ulzburg die Fundfahrräder abholen.
Versteigert werden Fundfahrräder, deren Fund bis zum 01.12.2015 angezeigt wurde.
Auskünfte erteilt Frau Siedenburg, Zi. 0.17, Tel. 04193/963-313.
Bald ist es soweit und die Schule hat wieder Pause! Die Sommerferien rücken näher und näher! Damit es den Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg nicht langweilig wird haben wir uns wieder einiges ausgedacht, um allen die Sommerferien zu versüßen! Das JuZ Tonne ist fast die ganzen Ferien geöffnet und lockt mit geplanten, aber auch sehr vielen spontanen Aktionen und Spielchen rund um den Sommer. Montag – Freitag von 12-20 Uhr und Samstag von 15-21 Uhr für Euch geöffnet! 01.08-06.08.16 bleibt die Tonne geschlossen, da sind wir nämlich mit Jugendlichen in Scharbeutz und lassen uns dort bei Aktionen die Sonne auf den Bauch scheinen. Den ersten Ferientag (Montag, 25.07.16) leiten wir ab 17 Uhr mit einem leckeren Grillabend im JuZ Tonne ein!
Unter dem Motto "HU für Afrika" finden 2016 in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg viele Projekte und Veranstaltungen statt. Sie haben alle zum Ziel, möglichst viele Spenden für das Hilfsprojekt "Wasser spendet Leben" zu sammeln. Mit den Spenden sollen Brunnen für Schulen finanziert werden.
Viele Vereine und Organisationen haben schon dazu beigetragen, dieses Ziel zu verwirklichen. Weitere Aktionen sind geplant. Die Blasorchester des Alstergymnasiums veranstalten am Freitag, dem 27. Mai 2016, um 17.00 Uhr im Bürgerhaus ein Benefizkonzert zugunsten des Projektes "HU für Afrika".
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für das Projekt wird gebeten.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg steht 2016 ganz im Zeichen Afrikas. Unter dem Motto „HU für Afrika“ finden das Jahr über verschiedene Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Afrika in der Gemeinde statt. Nach nicht einmal einem halben Jahr kann die Gemeinde erste, große Erfolge bei der Spendensammlung vermelden: Es wurden schon über 3000 Euro für das unterstützte Hilfsprojekt, den Bau einer sanitären Anlage in einer Schule in Mali, gespendet.
Der europäische Gedanke hat in den vergangenen Jahrzehnten auf politischer Ebene zu zahlreichen Partnerschaften zwischen deutschen und europäischen Gemeinden geführt. In Henstedt-Ulzburg werden diese Partnerschaften auch nach vielen Jahren durch aktive Freundeskreise mit Leben erfüllt. Der Freundeskreis Maurepas, der dieses Jahr bereits sein 30jähriges Bestehen feiert, hat am Himmelfahrtswochenende anlässlich der Europatage die Partnergemeinde in der Nähe von Paris besucht. Eine Delegation von knapp 40 Erwachsenen und 27 Jugendlichen aus Henstedt-Ulzburg, darunter auch Bürgervorsteher Uwe Schmidt und Bürgermeister Stefan Bauer, reisten mit Bus, Flugzeug und Auto an. Die Unterbringung konnte durch viele gastfreundliche Bürgerinnen und Bürger in Maurepas durchweg privat erfolgen.
Nachdem im vergangenen Jahr schon einige Holzbrücken im Verlauf der die Pinnau begleitenden Wanderwege erneuert wurden, wird jetzt ein weiteres Bauwerk über der Krambek „runderneuert“.
Im Zuge der regelmäßig durchzuführenden Brückenprüfungen wurden teils erhebliche Mängel an der Holzbrücke des von der Neuhofer Straße in Richtung Logentwiete führenden Wanderweges entdeckt. Die mehr als dreißig Jahre alte Konstruktion konnte durch einfache Reparaturarbeiten nicht mehr erhalten werden. Die erforderlich gewordene Neukonstruktion wurde vom Baubetriebshof der Gemeinde geplant, von einem Statiker geprüft und in den Wintermonaten auf dem Betriebsplatz des Baubetriebshofs hergestellt.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr beteiligt sich die Gemeinde Henstedt-Ulzburg wieder an der Klimaaktion „Stadtradeln“. Vom 5. bis zum 25. Juni 2016 sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, bewusst auf das Auto zu verzichten und mit dem Fahrrad, Kilometer für ein besseres Klima zu sammeln. Neben Henstedt-Ulzburg nehmen aus dem Kreis Segeberg noch die Städte Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Wahlstedt und Norderstedt und der Kreis Segeberg selbst an der Aktion teil. Weitere Informationen zur Aktion und zur Teilnahme finden Sie auf: www.stadtradeln.de
Henstedt-Ulzburg hat jetzt seine erste öffentliche E-Ladesäule für Autos mit Elektroantrieb. Sie steht am Markplatz an der Hamburger Straße und wurde am vergangenen Mittwoch vom Betreiber Oliver Haynes und Bürgermeister Stefan Bauer feierlich eingeweiht. Herr Haynes ist Geschäftsführer beim Henstedt-Ulzburger Unternehmen „Senyah Energy“, das flächendeckend die Infrastruktur für Elektromobilität ausbauen möchte. Autohaus Schwerdtfeger stellte zur Premierennutzung mit dem Citroën Berlingo Electric, ein E-Mobil zur Verfügung.
Das Problem ist nicht neu, aber weiterhin sehr akut. Und gerade junge Eltern treibt es besonders um. Henstedt-Ulzburg, eine Gemeinde mit knapp 28.000 Einwohnern, verfügt derzeit nur über eine Kinderärztin, die Kassenpatienten behandelt und die – aufgrund des großen Andrangs – einen Aufnahmestopp für neue Patienten hat.
Der Umwelt- und Planungsausschuss (UPA) hat in seiner letzten Sitzung am 9. Mai 2016 beschlossen, auf einer gemeindeeigenen, ca. 25.000 m² großen Ackerfläche im Ortsteil Henstedt Wohld einen sogenannten Klima- bzw. Bürgerwald anzulegen.
Die Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg möchte in ihren Räumlichkeiten erwachsenen zugewanderten Personen die Möglichkeit anbieten, „einfach deutsch zu schnacken“.
Alle, die die deutsche Sprache in ungezwungener Atmosphäre praktisch anwenden möchten, können einmal in der Woche an einem Gesprächskreis teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.