Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lädt wieder zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zu seinem Fahrdienst vom Ortsteil Rhen zur VR Bank nach Ulzburg ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 4. Februar. Der Bus fährt vom Parkplatz bei Rewe, Wilstedter Straße 63, um 10 Uhr ab. Anmeldungen nimmt der Seniorenbeirats-Vorsitzende Uwe Groth per Telefon unter 04193-76864 entgegen, der auch gern weitere Informationen zu dem Banken-Fahrdienst gibt.
Der Bankenfahrdienst findet immer am ersten Dienstag im Monat statt. Als weitere Termine sind dementsprechend in diesem Jahr der 4. März, der 1. April, der 6. Mai, der 3. Juni, der 1. Juli, der 5. August, der 2. September, der 7. Oktober, der 4. November und der 2. Dezember vorgesehen.
.
News aus Henstedt-Ulzburg
50 Jahre KiTa Beckersberg: Einladung zum Tag der offenen Tür am 1. Februar
Die Kindertagesstätte (KiTa) „Beckersberg“ des Eigenbetriebes Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, feiert am 1. Februar 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. 1975 wurde die KiTa eröffnet und hat bis heute zahlreiche Kinder auf ihrem Weg begleitet. Aktuell werden 150 Kinder im Elementar- und Krippenbereich betreut.
Anlässlich des Jubiläums lädt die KiTa Beckersberg, Beckersbergstraße 55, am Sonnabend, 1. Februar, in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein! Dazu sind alle Kinder, Eltern, ehemalige Weggefährtinnen und Weggefährten sowie Interessierte herzlich gern eingeladen. Dabei können die Räumlichkeiten der KiTa erkundet und die Einrichtung kennengelernt werden. Es werden um 12 Uhr und 14 Uhr Führungen durch die Krippenhäuser angeboten. Auch für das kulinarische Wohl wird gesorgt sein.
Energie sparen und dabei auch noch Geld sparen – wie funktioniert das? Wer sich diese Frage stellt, der ist bei der Informationsveranstaltung des Seniorenbeirats am Montag, 10. Februar, genau richtig. Um 14.30 Uhr startet der Termin in der Kulturkate, Beckersbergstraße 40, in Henstedt-Ulzburg. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pinke Power: Ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen soll wieder am Freitag, 14. Februar, gesetzt werden. Um 16 Uhr startet die Aktion „One Billion Rising“ auf dem Marktplatz vor dem City Center Ulzburg (CCU). In die pinkfarbenen Aktionsshirts gekleidet, werden dann hoffentlich wieder viele Menschen in Henstedt-Ulzburg mitmachen und mittanzen. Für Stimmung vor und nach der Choreografie zum Aktionssong „Break the Chain – Spreng die Ketten“ wird die Samba-Band „Unidos de Hamburgo“ sorgen.
Die Wiedervernässungsarbeiten des Henstedter Moores im Bereich I wurden im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung konnte zügig die Ausschreibung für die weiteren Renaturierungsarbeiten vornehmen. Die Aufträge für die Wiedervernässung der Bereiche II und III wurden im Dezember 2024 vergeben. Bereits in dieser Woche beginnen die vorbereitenden Gehölzarbeiten.
Absage der Vollsperrung der Bürgermeister-Steenbock-Straße und der Kisdorfer Straße
Die in drei Bauabschnitten vom 14. Januar bis zum 28. Februar geplante Vollsperrung der Bürgermeister-Steenbock-Straße sowie der Kisdorfer Straße musste von der ausführenden Firma kurzfristig abgesagt werden. Wann diese Maßnahme nachgeholt wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg wird zum gegebenen Zeitpunkt darüber informieren, wann die Arbeiten starten sollen und die Straßensperrung notwendig wird.
Über 200 Gäste kamen ins Bürgerhaus, um beim Neujahrsempfang der Gemeinde Henstedt-Ulzburg dabei zu sein. Neben zahlreichen Verterter:innen aus den örtlichen Vereinen, der Feuerwehr, der Polizei, der Wirtschaft und der Gemeindepolitik konnten Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt den Landrat Jan Peter Schröder sowie Gäste aus benachbarten Kommunen begrüßen.
Nach einem Jahr intensiver Planung hat die Verwaltung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kurz vor der Weihnachtspause die Entwurfsplanung für das neue Feuerwehrhaus im Kiefernweg vorgestellt. Bauausschuss, Feuerwehrausschuss und Finanzausschuss haben die Pläne und Kostenberechnungen zunächst intensiv diskutiert. Schließlich hat auch die Gemeindevertretung nach entsprechender Empfehlung der Ausschüsse mit großer Mehrheit entschieden, die insgesamt 10,9 Millionen Euro für Planung und Neubau bereitzustellen und den Entwurf der Planungsbüros Schnittger Architekten aus Kiel und IWP aus Elmshorn zu realisieren.
Zusätzlich zu den „hvv hop“-Sprechstunden im Haus der Sozialen Beratung, steht die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) gemeinsam mit dem Seniorenbeirat wie im vergangenen Jahr zum Jahresbeginn am Donnerstag, 23. Januar, von 9.30 Uhr bis 12 Uhr im City Center Ulzburg (CCU) mit einem Infostand bereit.
Anja Erler von der VHH wird gemeinsam mit einer Kollegin Fragen zur Buchung, zur Bezahlung und zur Nutzung des „hvv hop“ beantworten, sowie Hilfestellung bei der Installation und dem Gebrauch der „hvv hop“-App geben.
Der Seniorenbeirat bietet seinen Seniorenwegweiser, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten an und informiert über geplante Veranstaltungen im ersten Quartal 2025.
News aus Henstedt-Ulzburg
Einladung zur Sprechstunde des Seniorenbeirats sowie zur Seniorenbeiratssitzung am 16. Januar
Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats Henstedt-Ulzburg findet am Donnerstag, 16. Januar, im Rathaus, Rathausplatz 1 im Zimmer 1.23 im 1. Stock statt.
In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr stehen Mitglieder des Seniorenbeirats für alle seniorenrelevanten Themen zur Verfügung. Dabei erhalten Interessierte auch Formulare für die Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Besonders hinweisen möchte der Seniorenbeirat auch auf die Möglichkeit, eine Notfallmappe, Notfallkärtchen und Notfalldosen zu erhalten. Der Seniorenbeirat freut sich über viele Besucherinnen und Besucher, die diesen Service gerne in Anspruch nehmen wollen.
Gleichzeitig lädt der Seniorenbeirat alle Interessierten zur öffentlichen Seniorenbeiratssitzung ein. Diese findet ebenfalls am Donnerstag, 16. Januar, statt – jedoch um 15 Uhr. Veranstaltungsort ist Raum 1.23 im Rathaus. Auch dabei sind Besucherinnen und Besucher gerne willkommen.
News aus Henstedt-Ulzburg
Die „hvv hop“-Sprechstunde auch 2025 in Henstedt-Ulzburg
Die Verkehrsbestriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) setzt ihr Angebot der „hvv hop“-Sprechstunde in Henstedt-Ulzburg auch im Jahr 2025 fort. Ab Donnerstag, 16. Januar, gibt es die Sprechstunde wieder von 15.30 bis 18 Uhr im Haus der sozialen Beratung, Rathausplatz 3. Die monatlichen Termine finden dann wieder an jedem dritten Donnerstag im Monat, im Wechsel in den Zeiten von 9.30 bis 13 Uhr und von 15.30 bis 18 Uhr, statt.
Zusätzlich präsentiert sich die VHH gemeinsam mit dem Seniorenbeirat am Donnerstag, 23. Januar, ab 9.30 Uhr im Eingangsbereich des City Center Ulzburg, mit einem Informationsstand.
Der Seniorenbeirat begrüßt und unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit der VHH in Henstedt-Ulzburg.
News aus Henstedt-Ulzburg
Vollsperrung der Reumannstraße
Die Reumannstraße wird, von der Hamburger Straße auskommend bis zur Hausnummer 3, in der Zeit vom 13.01.2025 bis 14.02.2025 für ungefähr eine Woche, für die Verlegung von Schutzrohren, voll gesperrt. Auf Grund der aktuellen Wetterlage kann der genaue Zeitpunkt nicht genau festgelegt werden.
Die Reumannstraße kann über die Clara-Schumann-Straße oder der Jahnstraße erreicht werden. Die Sackgasse gilt nur für Fahrzeuge, Fußgänger sind nicht betroffen.
Die Maßnahme wird so schnell wie möglich umgesetzt, sodass die Vollsperrung unmittelbar nach Beendigung der Arbeiten aufgehoben wird. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg dankt für das Verständnis.
News aus Henstedt-Ulzburg
„Der Tunnelbauer“: Lesung mit Maja Nielsen am 11. Februar in der Bücherei
Am Dienstag, 11. Februar, lädt die Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, zu einer besonderen Lesung ein: Die bekannte Sachbuchautorin Maja Nielsen stellt ihr neues Buch „Der Tunnelbauer“ vor, das auf einer wahren Begebenheit beruht. Sie berichtet von dem damaligen Leben in einem geteilten Deutschland und der riskanten Idee, durch den Bau von Tunneln der Überwachung und den Repressionen der DDR zu entkommen. Mit dabei ist der DDR-Zeitzeuge Joachim Neumann, der von seinen mutigen und gefährlichen Bemühungen erzählt, die er unternahm, um vielen Menschen zur Flucht zu verhelfen. Die Veranstaltung möchte einen tiefen Einblick in das Leben der Menschen geben, die hinter dem „Eisernen Vorhang“ gefangen waren, und beleuchtet die Geschichten von Mut, Widerstand und dem Wunsch nach Freiheit.
Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Jugendliche im Alter ab 14 Jahren zahlen fünf Euro. Der Kartenvorverkauf in der Gemeindebücherei hat bereits begonnen.
Die Praxis hat es gezeigt – insbesondere für Menschen mit Rollatoren war die LEGO®-Rampe beim Sportland des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) zu schmal. Horst Löhr, der die Teilnehmer:innen zum Sport fährt, machte die Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ vom Verein BürgerAktiv darauf aufmerksam. Jens Lemke, Mitglied dieser Gruppe, griff diesen Hinweis auf und gemeinsam mit Heike Vollmar und Uta Herrnring-Vollmer wurde ein weiteres Teil für die Rampe zur Verbreiterung gebaut.