Freie Bahn für kleine Kletterkünstler! Seit einigen Wochen wird der neue Kletter- und Balancierparcours an der Kita Schulstraße nun schon begeistert von den Kita-Kindern erklettert und erobert. Pünktlich zum Ende der Sommerferien erfolgte nun auch die offizielle Einweihung im Beisein von Bürgermeister Stefan Bauer, den Kitaleiterinnen Britta Deecke und Kathrin Symank sowie Philipp Weber, dem Vorsitzenden des Fördervereins Kita Schulstraße – und natürlich vielen aufgeregten Kindern der Einrichtung.
Es ist mal wieder so weit: in der Gemeindebücherei und -mediothek quillt der Bücher-Flohmarkt im Obergeschoss der Bücherei fast aus allen Nähten… Wir brauchen Platz und deshalb unser: Bücher-Flohmarkt-Ausverkauf!!!
Start der Sonderaktion ab Montag, 26. August 2019 um 10.00 Uhr, solange der Vorrat reicht, längstens bis zum 7. September 2019. Ca. 3500 aussortierte Bücher und Spiele, CDs und Filme sowie Buchspenden aus Privathaushalten müssen raus. Aus allen Interessengebieten und für alle Altersstufen. Für nur 10 Cent das Stück können die Besucher mitnehmen, soviel sie tragen können und sich für den restlichen Sommer mit Lesestoff versorgen.
Zum 5.Mal findet in diesem Sommer in der Gemeindebücherei und –mediothek die Erstklässler-Aktion „Büchereikarte in die Schultüte“ statt. Alle Eltern, deren Kinder eingeschult werden, können sich eine kostenlose Büchereikarte ausstellen lassen und ihren Kindern in die Schultüte stecken. Dazu passt das Buchgeschenk, dass sich die Erstklässler bis zum 30. 9. In der Bücherei abholen können.
Am Mittwoch, den 14. August 2019 um 18 Uhr im Kerinnes-Haus, Kringelweg 99 in Tangstedt hält der Diakon und Sozialpädagoge Sieghard Bußenius seinen Vortrag „Der Brüderhof – eine jüdische Ausbildungsstätte von 1934 bis 1939“. Veranstalterin ist die Volkshochschule Tangstedt in Zusammenarbeit mit den Gemeindearchiven Tangstedt und Henstedt-Ulzburg sowie dem Stadtarchiv Norderstedt.
Bilderbuchhelden ganz groß! Im Rahmen ihrer Veranstaltung „Bilderbuchkino“ präsentiert die Gemeindebücherei und –mediothek Henstedt-Ulzburg eine neue Art Geschichten für alle Kinder ab 4 Jahren. Bei diesen Boardstories genannten Bilderbuchkinos werden die animierten Bilder eines Buches auf eine Leinwand projiziert, während der Text dabei live vorgelesen wird.
Sprechstunden der Beauftragten für Menschen mit Behinderung im August 2019
Die nächsten Sprechzeiten der Beauftragten für Menschen mit Behinderung finden am Donnerstag, 08. August 2019, 16 – 18 Uhr (Frau Brünn) Freitag, 23. August 2019, 10 – 12 Uhr (Frau Herrnring-Vollmer) im Rathaus, Raum 1.01 (1. Obergeschoss), statt.
Eine vorherige Terminabstimmung ist nicht notwendig, aber zur besseren Terminierung und Vermeidung von Wartezeiten erwünscht. Anmeldebögen können über das Internet https://www.henstedt-ulzburg.de/20180123_Sprechzeiten.html abgerufen werden. Frau Brünn und Frau Herrnring-Vollmer sind unter der Rufnummer 04193/963-178 (AB außerhalb der Sprechzeiten) oder unter der E-Mail-Adresse behindertenbeauftragte@h-u.de erreichbar.
Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer (Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg)
Die Metropolregion Hamburg führt derzeit eine Machbarkeitsstudie für einen Radschnellweg von Bad Bramstedt nach Hamburg durch. Die rund 47 km lange Route soll Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg und Norderstedt verbinden und in der Höhe von Hamburg-Alsterdorf bzw. Winterhude an das Hamburger Radverkehrsnetz angeschlossen werden. Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie „hier“
Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch, den 24. Juli 2019, auf Donnerstag, den 25. Juli 2019, schwere Schäden an der Umzäunung des neuen Hundeauslaufes an der Abschiedskoppel in Henstedt-Ulzburg angerichtet. Sechs Zaunpfosten, die erst kurz zuvor vom gemeindlichen Baubetriebshof gesetzt wurden, wurden mutwillig zerstört. Der entstandene Schaden beträgt ca. 600 Euro. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat Strafanzeige erstattet.
Endlich ist es soweit! Das Kletterschwimmodul im Naturbad Beckersberg kann jetzt von Kindern und Jugendlichen erstürmt werden. Auch die Wasserbasketballkörbe warten auf ihren Einsatz und können bei der Badaufsicht ausgeliehen werden, sodass Spiel und Spaß im Wasser garantiert sind. Zur weiteren Erhöhung des Spaßfaktors ist die Anschaffung einer aufblasbaren Wasserrutsche als Erweiterung des Schwimmmoduls geplant.
Änderung der Öffnungszeiten des Naturbades Beckersberg für 2019
Aufgrund einer nicht vorhersehbaren Stellenvakanz hat das Naturbad Beckersberg für den weiteren Verlauf der Badesaison ab 29.07.2019 geänderte Öffnungszeiten. Das Bad öffnet von Dienstag bis Freitag ab 13.00 Uhr. Samstag und Sonntag unverändert von 10.00 bis 19.00 Uhr. Montags muss das Naturbad künftig geschlossen bleiben, dies umfasst auch das Frühschwimmen. Das Frühschwimmen findet von Dienstag bis Sonntag von 6.00 bis 8.00 Uhr statt. Ich bedauere diesen Schritt, habe jedoch derzeit keine anderen personellen Möglichkeiten und bitte daher um Ihr Verständnis.
In Vertretung gez. Meyer 1. stellv. Bürgermeisterin
in diesem Sommer bietet die Gemeindebücherei in der Zeit vom 4. Juli bis 8. August ein Sommerferienprogramm für Kinder an. Keine Langeweile in den Ferien, auch nicht bei schlechtem Wetter, denn jede Woche findet ein besonderer Ferienspaß statt, immer am Donnerstag in der Gemeindebücherei Hamburger Straße 22a
in diesem Sommer bietet die Gemeindebücherei eine Lesung in einem ganz besonderen Ambiente, das so richtig Urlaubsstimmung aufkommen lassen wird. Zwei Autorinnen mit den passenden leichten Sommergeschichten dazu und fertig ist das Sommer-Strandbad-Feeling. Der Sommergenuss findet am Mittwoch, den 17. Juli 2019 um 19:00 Uhr im Naturbad Beckersberg mit Marie Matisek "Unter dem Limonenhimmel" und Gabriella Engelmann "Schäfchenwolkenhimmel" statt.
Als Mitglied des Abwasser-Zweckverbands Südholstein (AZV) haben wir zusammen mit den 44 weiteren Mitgliedern und der Verwaltung des AZV eine Resolution gegen die Wasserverschmutzung durch Mikroplastik und Medikamentenreste verabschiedet. Was gar nicht erst ins Abwasser gelangt, muss auch nicht mühsam wieder rausgeholt werden! Sie fordert:
Die nächsten Sprechzeiten der Beauftragten für Menschen mit Behinderung finden am Donnerstag, 11. Juli 2019, 16 – 18 Uhr (Frau Herrnring-Vollmer) Freitag, 26. Juli 2019, 10 – 12 Uhr (Frau Brünn) im Rathaus, Raum 1.01 (1. Obergeschoss), statt.
Etwa 60 Bürgerinnen und Bürger Henstedt-Ulzburgs sind am Samstag, den 22. Juni 2019 im Alstergymnasium zusammengekommen, um über Henstedt-Ulzburgs Zukunftsvision, „hu2030+“ (auch bekannt als „IGEK“) zu diskutieren.
Die IGEK-Projektleiterin Kristi Grünberg gab am Anfang der Veranstaltung einen kurzen Rückblick in die Bürgerbeteiligungsphase im Jahr 2018. Im März 2019 wurde die Bestandsaufnahme erfolgreich abgeschlossen. Nahezu 1000 Vorschläge und Anregungen sind beim IGEK-Team eingegangen, welche in Schwerpunktsetzungen gebündelt wurden und bei der Veranstaltung am Samstag als Diskussionsgrundlage dienten. „Nutzen Sie den Tag, um Henstedt-Ulzburg neu zu denken“, gab Bürgermeister Stefan Bauer den Teilnehmenden mit auf den Weg.
Als Mutter einer Tochter mit „ICP - Infantile Cerebralparese“ möchte ich mit Ihnen unsere Erfahrungen im Umgang mit dieser Beeinträchtigung teilen. Unser Weg führt meine Tochter und mich regelmäßig in die neuroorthopädische Schön Klinik nach München Harlaching. Hier wird die Brucker Biofeedback-Methode angeboten. Diese Methode wird leider nur in München praktiziert und weil wir von dem Erfolg begeistert sind, nehmen wir und viele andere Betroffene den weiten Weg auf uns, von überall her zu kommen.
Bitte einsteigen! Die Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg verfügt jetzt über einen Taxistand. Bei einem gemeinsamen Vororttermin mit Bürgermeister Stefan Bauer, Klinikmanagerin Anke Franzke und Vertretern der örtlichen Taxiunternehmen wurde die neu geschaffene Parkbucht am Haupteingang offiziell eingeweiht.
Ausgezeichnete Idee! Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist Sieger bei der „EnergieOlympiade“ und hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie „kleine technische Maßnahme“ erhalten. Bei der EnergieOlympiade werden von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein seit 2007 vorbildliche kommunale Energieprojekte ausgezeichnet.
„Wir fühlen uns als Gemeinde verpflichtet, sparsam mit unserer Energie und unseren Ressourcen umzugehen“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer. „Deshalb freuen wir uns sehr über die abermalige Auszeichnung bei der EnergieOlympiade und sehen sie als großartige Bestätigung unserer Bemühungen!“
Kunst, Sport und Technik. Kompakt in einer Radtour verpackt – Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) macht’s möglich. Am 16. Juni 2019 lädt der Netzbetreiber Fahrradfans aus den Regionen rund um Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg zu einer ganz besonderen Tour ein. Teilnehmer können sich auf E-Bike-Tests, bunte bemalte Gas- und Stromkästen (Ortsnetzstationen) sowie eine Grilleinlage nach der Tour freuen. Aktuell ist mit 23 Grad gutes Fahrrad-Wetter vorhergesagt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist derzeit wieder auf der Suche nach einem ganz besonderen Menschen. Gesucht wird eine Person, die sich in besonderer Weise für den Ort und ihre Mitmenschen einsetzt, um sie mit dem diesjährigen Bürgerpreis auszuzeichnen. Um diese besondere Bürgerin oder diesen besonderen Bürger zu finden, bittet die Gemeinde um ihre Mithilfe in Form von Vorschlägen!