Radabstellplätze am Norderstedter AKN-Haltepunkt Meeschensee werden um- und ausgebaut
Am Norderstedter AKN-Haltepunkt Meeschensee an der Grenze zu Henstedt-Ulzburg und zur Stadt Quickborn werden bis voraussichtlich Oktober die Radabstellplätze um- und ausgebaut. Zunächst wurde dieser Tage damit begonnen, die bisherigen Fahrradständer abzubauen. Entstehen sollen bis zu 100 moderne Abstellplätze für Fahrräder. Die Umbauarbeiten erfolgen im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Radverkehr innerhalb der Stadt Norderstedt. In die Verbesserung des P + R-Angebotes für Menschen, die mit dem Rad den ÖPNV-Haltepunkt ansteuern, werden von der Stadt Norderstedt mehr als 200.000 Euro investiert.
Während der Zeit der Bauarbeiten müssen auch Bereiche der Anlage von den Baufirmen genutzt werden, die an die eigentlichen Fahrradanlagen angrenzen. Die Stadt Norderstedt bittet alle ÖPNV-Nutzer, Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
News aus Henstedt-Ulzburg
Erstellung eines Hauptradroutennetzes
In der Gemeinde Henstedt-Ulzburg soll auf Antrag der SPD-Fraktion, ein Hauptradroutennetz zur Verbindung der Ortsteile Ulzburg, Henstedt, Ulzburg-Süd und Henstedt-Rhen sowie des Gewerbegebietes Nord – auf der Grundlage des Verkehrsstrukturgutachtens – erstellt werden. Hierbei soll ein Anschluss an die Fahrradwegstrukturen der Nachbargemeinden und des Kreises Segeberg angestrebt werden.
Bei diesem Projekt sollen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde in die Planungen mit einbezogen werden.
Gerne möchte ich mit Ihnen über Ihre Wünsche und Vorstellungen zum Thema Radverkehr diskutieren. Daher lade ich Sie herzlich zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung am Montag, den 29. August 2016, um 18.30 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, in Henstedt-Ulzburg ein.
Tolle Aktion der Schülerinnen und Schüler der Olzeborchschule: Die Klassen 6c und 6d haben sich im Rahmen des Sozialen Tages dafür entschieden, Spenden für das Afrika-Hilfsprojekt „HU für Afrika“ zu sammeln.
Vor knapp 20 Jahren wurde das neue Rathaus der Gemeinde Henstedt-Ulzburg im Rahmen eines dreitägigen Festes feierlich eingeweiht. Hat es im Vorfeld über die Gestaltung des Neubaus noch geteilte Meinungen gegeben, so hat sich das Gebäude an der Hamburger Straße mittlerweile etabliert.
Sprechstunden der Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg im August 2016
Urlaubsbedingt findet am 10.08.2016 keine Sprechstunde der Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg statt.
Fragen und Anliegen, die in ihrer Urlaubszeit vom 01.08.2016 bis 19.08.2016 per Mail (behindertenbeauftragte@h-u.de) oder Telefon (04193/963 -178) an Frau Dahnke gerichtet werden, beantwortet sie nach ihrem Urlaub.
Zur nächsten Sprechstunde ist Frau Dahnke am 24.08.2016 zu den bekannten Zeiten – 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr – wieder erreichbar.
Der gemeindeeigene Baumbestand wird durch das Fachpersonal des Baubetriebshofes mehrfach im Jahresverlauf hinsichtlich der Entwicklung und der Verkehrssicherheit kontrolliert. Im Zuge dieser Regelkontrollen wird neben einer Zustands- und Vitalitätsbeurteilung für einzelne Bäume u.a. auch der Umfang eventuell erforderlich werdender Baumpflegearbeiten festgelegt. Diese notwendigen Baumpflegearbeiten werden in den kommenden Wochen im Gemeindegebiet durch Fremdfirmen und das Personal des Baubetriebshofes durchgeführt.
Am vergangenen Mittwoch wartete eine Überraschung auf die Kindergartenkinder der Kita Moorweg. Der „komplette Moorweg“ marschierte in den Saal der benachbarten Kirchengemeinde – nicht wie üblich zur Sportstunde, nein die Bühne der Verkehrspolizei Schleswig-Holstein war aufgebaut! Die Polizeipuppenbühne stand seit 2004 immer wieder vor dem Aus. Die Proteste von Kindern, Eltern und Kindertageseinrichtungen zeigten aber bisher Erfolg: Der Verkehrskasper wurde (noch) nicht in Rente geschickt. Was für ein Glück!
Seit Ende Mai beschäftigten sich alle Hortgruppen der Bewegungskita Schulstraße mit dem Projektthema „Dem Abfall auf der Spur“. Mit Büchern, Werk- und Bastelaktionen und einem DVD-Nachmittag sind die Hortkinder in das Thema eingetaucht. Außerdem hat sich der gesamte Hort am bundesweiten Mülldetektive-Aktionstag am 3. Juni 2016 beteiligt und war rund um die Einrichtung zum Müllsammeln unterwegs.
Die Arbeiten zur der Verlegung des Glasfasernetzes für wilhelm.tel im Ortsteil Henstedt gehen weiter. In den nächsten Wochen müssen sich die Verkehrsteilnehmer im Straßenzug Dorfstraße – Kisdorfer Straße immer wieder auf Behinderungen einstellen.
Zunächst wird in der Kisdorfer Straße zwischen Bürgermeister-Steenbock-Straße und Schlesienstraße gearbeitet. Um die Fußgänger sicher an der Baustelle vorbeiführen zu können, wird dort ab dem 13. Juli 2016 bis voraussichtlich zum 5. August 2016 der Verkehr mit einer Baustellenampel geregelt.
Das Afrika-Hilfsprojekt „HU für Afrika“ ist zwar noch in vollem Gange, dennoch macht sich das ehrenamtliche Helferteam bereits Gedanken über die Abschlussveranstaltung am 8. Oktober 2016 in der Gemeindebücherei. An diesem Datum wird in der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr ein Aktionstag mit afrikanischem Rahmenprogramm stattfinden, an dessen Ende die gesammelten Spenden offiziell an den Verein „arche noVa“ übergeben werden. Der gemeinnützige Verein wird mit den gesammelten Spenden sanitäre Anlagen in Mali bauen.
Welche Bedeutung hat das Ortsmarketing in Henstedt-Ulzburg? Welche Projekte gibt es und wie funktioniert die Zusammenarbeit der Gewerbetreibenden? Dies waren nur einige der Fragen, die Studierende des Faches Stadt- und Regionalentwicklung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vergangene Woche während ihrer Exkursion in Henstedt-Ulzburg an die Verantwortlichen des Ortsmarketings hatten. Die Studiengruppe besuchte die Gemeinde mit dem Ziel, sich ein Bild über die Strukturen des Wirtschaftsstandort Henstedt-Ulzburg zu machen und welche Herausforderungen und Aktivitäten daraus in sich in der Praxis für das Ortsmarketing ergeben. Der Kontakt wurde hergestellt über den Wirtschaftsförderer Christian Herzbach, der zusammen mit dem Vorsitzenden von Henstedt-Ulzburg Marketing, Bernd Langbehn ein Programm für die Studierenden auf die Beine stellte.
In der Woche vom 20. Juni bis zum 24. Juni 2016 durften die Kinder der Bewegungskita Schulstraße die „Größten“ sein. Der Circus Benjamin war zu Besuch in Henstedt-Ulzburg und lud die Kindergartenkinder zum Mitmachen ein.
Die Beratungsstelle FRAU & BERUF steht allen Frauen auf dem Weg zurück in die Arbeitswelt zur Seite. Denn: Nach einer beruflichen Auszeit in den Beruf zurückzukehren, ist nicht von jetzt auf gleich zu schaffen. Es bedarf einer guten Planung, einer Strategie und nicht zuletzt muss Frau auch wissen: Welche Fähigkeiten und Kompetenzen habe ich, welches berufliche Profil möchte ich entwickeln und wie stelle ich professionelle Bewerbungsunterlagen zusammen?
Am Donnerstag, dem 23. Juni 2016, hat die Wahl zum 9. Kinder- und Jugendparlament in Henstedt-Ulzburg stattgefunden.
Insgesamt haben 1.071 von 2.778 Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. In den weiterführenden Schulen haben 73,5 Prozent der wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler gewählt. Die Wahlbeteiligung für die Wahlberechtigten im Rathaus lag bei 1,1 Prozent (15 Stimmen).
In den vergangenen Wochen wurde hier in Henstedt-Ulzburg kräftig in die Pedale getreten und schon so mancher Kilometer erradelt. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg beteiligt sich bereits das zweite Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Nun sind alle noch einmal herzlich eingeladen zur Stadtradel-Abschlusstour 2016. Sie startet am 25.06.2016 um 13.00 Uhr am Rathaus
FLINTBEK / ITZSTEDT. Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) lädt ein zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung am 30.6.2016 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus der Gemeinde Nahe (neben dem Restaurant La Trattoria) Segeberger Straße 90, 23845 Itzstedt.
Aufgeregt waren die Kindergartenkinder an diesem Freitag. Es ging mit den neuen Kita T-Shirts an den Start zum 9. H-U Volkslauf. Wie in den letzten Jahren war die Bewegungskita Schulstraße mit einer Vielzahl von Kindern und deren Eltern beim Bambinilauf dabei.
In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 05. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Alle staatlichen und kommunalen Stellen sind seitdem aufgerufen, diesem Appell zu folgen und Veranstaltungen durchzuführen, die zu umweltbewusstem Verhalten motivieren sollen. Das Schwergewicht liegt auf örtlichen Aktivitäten, die von Kommunen und Schulen, von Firmen, Umweltverbänden und anderen Vereinigungen durchgeführt werden.
Am 23. Juni 2016 haben Henstedt-Ulzburgs Jugendliche die Wahl: Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) wird neu gewählt. Im KiJuPa haben Jugendliche die Chance, eigene Ideen und Vorschläge in die Gemeindepolitik einzubringen.
Eine Reihe von Mädchen und Jungs haben sich für die Mitarbeit im Kinder- und Jugendparlament beworben. Die Bewerbungen der insgesamt 19 Kandidatinnen und Kandidaten für das KiJuPa werden bis zum Wahltag in den Schulen (Alstergymnasium, Olzeborchschule und Gemeinschaftsschule Rhen), den Jugendforen Tonne und Rhen, sowie in der Gemeindebücherei und -mediothek ausgehängt. Außerdem können die Bewerbungen unter http://www.kijupa-hu.de/wahl-2016.html eingesehen werden.
Die gemeindeeigenen Kindertagesstätten in Henstedt-Ulzburg werden ab 1. August 2016 von der ULNA Nord gGmbH verpflegt. Im Vergabeverfahren der Gemeinde setzte sich das Unternehmen gegen seine Mitbewerber durch und bekam in der Sitzung der Gemeindevertretung am 17. Mai 2016 den Zuschlag für die Übernahme der Mittagsverpflegung.