„Humor ist Teil der täglichen menschlichen Interaktion, das heißt: Wir können ihm weder privat noch beruflich entkommen“, weiß Professorin Dr. Tabea Scheel von der Europa-Universität Flensburg. „Als soziales Schmier- oder Scheuermittel sind seine Funktionen komplex – und das auch in der Politik.“ Die Chancen und Risiken des „Unvermeidbaren“ wird die Referentin in ihrem Vortrag abwägen und dabei auch auf die Fragen eingehen „Warum lachen Männer nicht so gern über Witze von Frauen?“ und „Was bedeutet das in der Politik?“
Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lädt wieder zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zu seinem Fahrdienst vom Ortsteil Rhen zur VR Bank nach Henstedt ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 7. November. Der Bus fährt vom Parkplatz bei Rewe, Wilstedter Straße 63, um 10 Uhr ab. Anmeldungen nimmt der Seniorenbeirats-Vorsitzende Uwe Groth per Telefon unter 04193-76864 entgegen, der auch gern weitere Informationen zu dem Banken-Fahrdienst gibt.
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und die Advents- und Weihnachtszeit steht bald vor der Tür. Leider ist es einigen Bürgerinnen und Bürgern in Henstedt-Ulzburg nicht vergönnt, nahestehenden Menschen zum Weihnachtsfest eine Freude zu bereiten oder sich selbst etwas zu gönnen. Um ihnen zu helfen, sich zumindest einen kleinen Wunsch zu erfüllen, möchte die Gemeinde Henstedt-Ulzburg diese Menschen auch in diesem Jahr mit der Aktion „Weihnachtshilfswerk 2023“ unterstützen.
Was sind „gute“ Webseiten für Kinder? Wo liegen die Chancen der digitalen Medien und wo die Risiken? – diese und weitere Fragen sollen bei der Informationsveranstaltung „Medienkompetenz für Eltern“ am Dienstag, 14. November, beantwortet werden. Der etwas andere Elternabend findet von 19 bis circa 21 Uhr im Forum des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67, statt. Er richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte von Schüler:innen der Klassen 1 bis 4. Der Eintritt ist frei.
Anlässlich der „Interkulturellen Woche“ im September hatte sich die Künstlerin Feri Tabrisi von der Kunststation in Zusammenarbeit mit den Henstedt-Ulzburger Integrationsbeauftragten – allen voran Wenzel Waschischeck – etwas Besonderes ausgedacht: Beim Graffiti-Wettbewerb wurden junge Menschen dazu aufzurufen, das Thema „Klimaschutz“ künstlerisch auf einer Leinwand zu inszenieren. Von den neun Jugendlichen, die in der Kunststation an einem entsprechenden Workshop teilnahmen, haben sechs ihre Werke eingereicht.
Stolze 16.000 Kilogramm wiegt der neue „Kamerad“ der Freiwilligen Feuerwehr Henstedt-Ulzburg: Kürzlich fand im feierlichen Rahmen mit über 100 Gästen die offizielle Übergabe des neuen Löschfahrzeugs in der Feuerwache statt. Neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden kamen dazu Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung sowie Unternehmen. So hatten Torsten Pierau und Fred Gutmann – beides Vertreter von beteiligten Firmen – die weiteste Anreise. Nach Ansprachen und der Schüsselübergabe klang der Abend bei Würstchen im Brötchen und Getränken gesellig aus.
Einen umfassenden Überblick über die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bietet der neue Hartmann-Plan. Am 30. September wurde die aktualisierte Auflage kostenlos an die Haushalte verteilt. Wer dabei keinen abbekommen hat oder ein zusätzliches Exemplar benötigt, der findet den neuen Hartmann-Plan während der Öffnungszeiten am Empfang des Rathauses, Rathausplatz 1.
Klimafreundliches Handeln soll fest in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg verankert werden – dafür ist das Integrierte Klimaschutzkonzept und in persona ab sofort auch die neue Klimaschutzbeauftragte Hannah Steiniger da. Die 28-Jährige hat am 1. September mit viel Energie ihre Arbeit in der Verwaltung aufgenommen und freut sich auf ihr spannendes Aufgabenfeld.
Nico Sartor heißt der neue Gemeindearchivar. Der 42-Jährige hat am 1. September seine Arbeit in der Henstedt-Ulzburger Gemeindeverwaltung aufgenommen und ist nun dafür zuständig, die regionale Geschichte zu bewahren und aufzuarbeiten. Als Gemeindearchivar ist er dabei nicht nur Dienstleister für ortsgeschichtlich interessierte Bürger:innen, denen er auf Nachfrage Zugang zu historischen Dokumenten gewährt oder Auskünfte erteilt. Auch für die Mitarbeiter:innen der Verwaltung selbst, deren Akten er archiviert, ist er ein wichtiger Ansprechpartner. Aktuell ist Nico Sartor noch dabei, sich in sein vielfältiges Aufgabengebiet einzuarbeiten.
Das Förderprojekt „Schüler helfen Schülern“ des Alstergymnasiums, bei dem ältere Schülerinnen und Schüler jüngere beim Lernen unterstützen, startet auch in diesem Schuljahr wieder. Kürzlich nahmen etwa 50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis Q2 an dem jährlich stattfindenden Seminar teil, in welchem sie von den Leiterinnen des Projekts – den Lehrerinnen Lara Miorin und Jenny Steenbuck – auf ihre Tätigkeit als Tutorinnen und Tutoren vorbereitet wurden.
In der Zeit von Dienstag, 24. Oktober, bis Montag, 30. Oktober, wird die Gutenbergstraße im Einmündungsbereich Höhe Penny/Megazoo voll gesperrt. Ein Gehweg bleibt weiterhin nutzbar. Die Zufahrt zum Gewerbepark Nord ist über den Kirchweg und die Straße Am Bahnbogen – und dann jeweils über die Heinrich-Sebelien-Straße möglich. Der Norderkamp wird im oben genannten Zeitraum voll gesperrt. Die Gehwege bleiben weiterhin nutzbar. Die Sperrungen erfolgen auf Grund von Asphaltierungsarbeiten.
Ein ganz besonderes Dienstjubiläum feierte kürzlich Lars Möller. Der heutige Leiter des Fachbereichs „Grundstücks- und Gebäudemanagement“ hat am 1. August 1999 sein Beamtenverhältnis bei der Gemeinde Henstedt-Ulzburg aufgenommen – zusammen mit einem Jahr Grundwehrdienst beim Panzergrenadierbataillon in Bad Segeberg sind es also 25 Dienstjahre, die er kürzlich feiern konnte.
Aktualisierung: Die halbseitige Sperrung der Dorfstraße am Kreisverkehr in Richtung Norderstedter Straße und Maurepasstraße wird bis voraussichtlich Freitag, 8. Dezember, verlängert. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bittet um Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigung.
In der Zeit von Montag, 23. Oktober, ab 20 Uhr bis voraussichtlich Dienstag, 24. Oktober, um 6 Uhr wird die Dorfstraße am Kreisverkehr beidseitig voll gesperrt. Eine Umleitung über Neuer Weg (U3) und Kisdorfer Straße (U2) wird ausgeschildert.
Zusätzlich wird die Dorfstraße am Kreisverkehr in Richtung Norderstedter Straße und Maurepasstraße von Dienstag, 24. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 17. November, halbseitig voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Jedes Jahr Ende Oktober verwandelt sich das Jugendzentrum Tonne in ein gruseliges Haus des Schreckens. So richtet das Team von IN VIA Hamburg e.V. auch dieses Jahr wieder die legendäre Halloweenparty aus! Am 30.10.2023 von 19-22 Uhr sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10-14 Jahren eingeladen im JUZ Tonne eine schaurig schöne Party zu feiern.
„Glück – oder was uns glücklich macht“ – diesem Schwerpunkt widmet sich der dritte landesweite „THEMENRAUM“, der von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein initiiert wurde. Seit dem 18. September und bis zum 29. Oktober laden insgesamt 40 Bibliotheken im Land dazu ein, die Vielfalt von Glück zu entdecken und sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.
„Der in diesem Frühjahr fusionierte Verein Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg hat mit einer sehr altersgemischten Gruppe von 13 Mitgliedern im Alter zwischen 14 und 80 Jahren die Reise in die Partnerstadt Waterlooville angetreten“,
so Kai Schmidt, der erste Vorsitzende des Vereins.
„Dies war die erste Reise nach Großbritannien nach der Pandemie, weshalb alle Mitfahrenden sich ganz besonders auf das Wiedersehen freuten!“
Ob am Wanderweg, auf einer Sportanlage oder einem Spielplatz: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bedauert aktuell verschiedene Schäden durch Vandalismus. Neben Schmierereien sind es besonders Sachbeschädigungen, die nicht nur ärgerlich sind, sondern deren Beseitigung auch häufig kostspielig ist. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt appelliert aus diesem Grund derzeit noch einmal an die Vernunft aller Henstedt-Ulzburger:innen sowie der Besucher:innen der Gemeinde.
Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lädt wieder zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zu seinem Fahrdienst vom Ortsteil Rhen zur VR Bank nach Henstedt ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 10. Oktober. Der Bus fährt vom Parkplatz bei Rewe, Wilstedter Straße 63, um 10 Uhr ab. Anmeldungen nimmt der Seniorenbeirats-Vorsitzende Uwe Groth per Telefon unter 04193-76864 entgegen, der auch gern weitere Informationen zu dem Banken-Fahrdienst gibt.