Aktuelle Nachrichten 2024

News aus Henstedt-Ulzburg

Drei Personen aus der Segeberger Bürgerrolle beim „Tag des Ehrenamts“ am 6. Dezember

Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Bürgervorsteher Henry Danielski laden herzlich zum „Tag des Ehrenamts“ am 6. Dezember ein, bei dem der Bürgerpreis offiziell verliehen wird.

Mit der Bürgerrolle des Kreises Segeberg werden jedes Jahr Menschen geehrt, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich für den Kreis Segeberg verdient gemacht haben. In den vergangenen drei Jahren wurden darin Personen aus Henstedt-Ulzburg aufgenommen. So durfte sich Annemarie Winter im Jahr 2022 über die Auszeichnung freuen, Sylvie Manke wurde 2023 geehrt und das Engagement von Johannes Engelbrecht wurde in diesem Jahr hervorgehoben.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung – Aktionstag am 3. Dezember in Henstedt-Ulzburg

Die beiden Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Uta Herrnring Vollmer (links) und Britta Brünn, laden herzlich zum Aktionstag am 3. Dezember ein. Foto: Inklusionsbeauftragte

Jedes Jahr findet am 3. Dezember der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung statt. Diesen Tag haben die Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Er erinnert daran, wie wichtig es ist, Barrieren abzubauen, Inklusion zu fördern und eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. Im Kreis Segeberg finden in diesem Jahr mehrere unterschiedliche Veranstaltungen statt. In Bad Segeberg, Wahlstedt, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Norderstedt und Henstedt-Ulzburg werden durch Aktionen auf diesen Tag aufmerksam gemacht.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Gewaltschutz rettet Leben – und spart Geld! Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Logo Bundesweite Hilfetelefon

Angesichts der dramatisch steigenden Gewalt gegen Frauen und viel zu wenigen Frauenhausplätzen ist die Verabschiedung des geplanten Gewaltschutzgesetzes und damit der einhergehende Ausbau der Infrastruktur für Beratung und Schutzeinrichtungen dringend nötig- das sagt Svenja Gruber, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum Internationalen Tag gegen Gewalt am 25.11.2024.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Fahrdienst vom Rhen zur Bank nach Ulzburg

Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lädt wieder zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zu seinem Fahrdienst vom Ortsteil Rhen zur VR Bank nach Ulzburg ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 3. Dezember. Der Bus fährt vom Parkplatz bei Rewe, Wilstedter Straße 63, um 10 Uhr ab. Anmeldungen nimmt der Seniorenbeirats-Vorsitzende Uwe Groth per Telefon unter 04193-76864 entgegen, der auch gern weitere Informationen zu dem Banken-Fahrdienst gibt.

News aus Henstedt-Ulzburg

Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lädt ein zur Sprechstunde auf dem Rhen

Am Donnerstag, 5. Dezember, um 15 Uhr, bietet der Seniorenbeirat wieder eine Sprechstunde auf dem Rhen an. Die Sprechstunde im Gemeindehaus der St. Petrus Kirchengemeinde, in der Norderstedter Straße 22, statt.

Der Seniorenbeirat freut sich über Besucherinnen und Besucher. Er möchte ältere Menschen mit Informationen und der Vermittlung von Hilfsangeboten unterstützen. Fragen und Anregungen nimmt der Seniorenbeirat gerne entgegen – telefonisch über den  Anrufbeantworter unter 04193-963177 oder per E-Mail an seniorenbeirat@ehrenamt-hu.de.

News aus Henstedt-Ulzburg

32 Nationen zu Gast in Henstedt-Ulzburg: Besuch aus dem „Lehrgang Generalstabs-/Admiralstabsdienst International“

Bürgervorsteher Henry Danielski mit LGAI-Teilnehmer Oberstleutnant Tedore Papava, der 1. Stellvertretenden Bürgermeisterin Claudia Meyer und dem Lehrgangsleiter Oberst i.G. Jörn Rohmann beim Empfang im Ratssaal.

Sie kamen aus ganz verschiedenen Teilen der Welt und lernten für einen Tag die Gemeinde Henstedt-Ulzburg kennen: Kürzlich fand im Rahmen der Pflege der Patenschaft mit dem „Lehrgang Generalstabs-/Admiralstabsdienst International“ (LGAI) der Führungsakademie der Bundeswehr das jährliche Treffen statt. 38 Gäste aus 32 unterschiedlichen Nationen konnten der Bürgervorsteher Henry Danielski und die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Meyer im Ratssaal des Rathauses empfangen.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Für die Sicherheit: Ampelanlage an der Kreuzung Dammstücken/Norderstedter Straße

Aufgrund der Arbeiten nach dem Wasserrohrbruch und der daraus resultierenden Vollsperrung der Hamburger Straße kommt es auch auf der Umleitungsstrecke über die Norderstedter Straße zu Verkehrsbeeinträchtigung. Durch das derzeitig erhöhte Verkehrsaufkommen in der Norderstedter Straße ist ein sicheres Abbiegen aus der Straße Dammstücken insbesondere nach links gefährdet. Aus diesem Grund hat sich die Gemeinde Henstedt-Ulzburg für die Aufstellung einer temporären Ampelanlage entschieden – auch, wenn es dadurch auf der Norderstedter Straße teilweise zu Wartezeiten kommt. Das Verkehrsamt hat für einen verbesserten Verkehrsfluss auf der Umleitungsstrecke bereits die Schaltzeiten angepasst.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Ein traditionelles und zugleich modernes Unternehmen: Bürgermeisterin Ulrike Schmidt besucht Kreyenberg

Wirtschaftsförderer Sebastian Döll, Standortleiter Justus Kreyenberg, Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Geschäftsführer Jöran Kreyenberg (von links) vor einer der hochmodernen Fräsmaschinen.

Wer präzise Vorstellungen und Vorgaben hat, der ist bei der Kreyenberg GmbH an der richtigen Adresse: Das moderne, aber traditionsreiche Familienunternehmen hat sich auf die Fertigung von Präzisionsdreh- und -frästeilen nach Kund:innenvorgaben spezialisiert. Die Kreyenberg GmbH wurde 1952 gegründet und vereint an seinem hochmodernen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg Tradition sowie Innovation.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Vollsperrung in der Hamburger Straße muss voraussichtlich bis 6. Dezember verlängert werden

Die Vollsperrung in der Hamburger Straße zwischen den beiden Tankstellen – Jet und Aral – muss voraussichtlich bis zum 6. Dezember verlängert werden. Grund sind die immer noch anhaltenden Arbeiten nach einem Wasserrohrbruch. Die Umleitung führt über den Kiefernweg, die Norderstedter Straße und die Maurepasstraße – in die Gegenrichtung gilt die Umleitungsregelung entsprechend andersherum. Der Penny-Markt, die Jet-Tankstelle und das Geschäft U.S.Dreammachines sind aus südlicher Richtung erreichbar. Die Aral-Tankstelle kann aus nördlicher Richtung angefahren werden.

Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bedauert, dass es zu dieser weiteren Verzögerung an der Hauptverkehrsader kommt. Es wird weiterhin um gegenseitige Rücksichtnahme sowie Geduld in Bezug auf diese enormen Verkehrsbeeinträchtigungen, auch in den umliegenden Straßen, gebeten.  

News aus Henstedt-Ulzburg

Weihnachtliche Geschichten und Gedichte am 25. November im Kulturtreff

Susanne Nähr wird eine der Vorleserinnen am 25. November im Kulturtreff beim Rauhen Haus sein.  Foto: Inklusionsbeauftragte

Eine ruhige, gemütliche Stunde mit weihnachtlichen Geschichten und Gedichten – das erwartete die Besucher:innen beim nächsten Termin für das Vorlesen am Montag, 25. November, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h in Henstedt-Ulzburg. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer sind schon sehr gespannt, was Susanne Nähr, Anke Schwalenberg und Gaby Thiede dabei vorlesen werden.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Eine Traditionsveranstaltung kommt wieder – in neuer Form: Einladung zum „Midnight-Futsal“ am 22. November

Bereits seit mehr als 20 Jahren veranstaltet der Arbeitskreis „Umfeldverbesserung“ des Rats für Kriminalitätsverhütung im November ein Mitternachts-Sportturnier. Bisher kämpften beim „Midnight-Basketball“ durchschnittlich 40 Jugendliche mit „3ern“ und „Korblegern“ um den Sieg des Turniers. Dieses Jahr ist das Ballgefühl im Fuß gefragt und wer das beste Dribbling und die größte Passgenauigkeit hat – denn diesmal wird Drei gegen Drei mit einem Futsal gespielt.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

„Richie Arndt – Alone & Pure“ am 22. November in der Bücherei

Musiker Richie Arndt kommt mit seinem Programm „Pure & Alone“ am 22. November in die Gemeindebücherei und -mediothek. Foto: Pollert

Ehrliche Musik – unplugged und mit viel Leidenschaft, das verspricht der Konzertabend unter dem Titel „Richie Arndt – Alone & Pure“ am Freitag, 22. November, in der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a. Um 19 Uhr startet der Gitarrist, Sänger und Songwriter sein akustisches Soloprogramm. Der Eintritt kostet 15 Euro.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Grünflächen suchen Patinnen oder Paten

Stefan Hensen (links) und Lasse Horns vom gemeindlichen Baubetriebshof haben das Straßenbegleitgrün im Storchenring neu bepflanzt. Gepflegt wird die Fläche künftig von einer Anwohnerin, die deren Patenschaft übernommen hat.

Wer möchte dafür sorgen, Henstedt-Ulzburg noch etwas schöner zu machen? Die Gemeinde sucht für zahlreiche Grünflächen noch Patinnen und Paten, die deren Pflege übernehmen möchten. Sie werden bei Bedarf von den Mitarbeitern des gemeindlichen Baubetriebshofs vorbereitet und in einem gepflegten Zustand an interessierte Bürgerinnen und Bürger übergeben. Gern können die Patinnen und Paten aber natürlich auch schon bei der Neugestaltung mithelfen und die Fläche gemeinsam mit den Mitarbeitern des Bauhofs bepflanzen. Auch für Rasenflächen besteht die Möglichkeit einer Patenschaft.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

„Ponypiloten heben ab“ am 13. November in der Bücherei

Was passiert, wenn vier wilde Hühner auf drei befreundete Ponys treffen? Diese Frage wird im Band 22 der „Haferhorde“ mit dem Titel „Ponypiloten heben ab“ beantwortet, in der sich die Vierbeiner vom Blümchenhof plötzlich ganz nahe den Wolken wiederfinden. Autorin Suza Kolb bringt die unterhaltsame Geschichte zu ihrer Lesung für Kinder im Alter ab sechs Jahren in der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, mit. Sie findet am Mittwoch, 13. November, um 15 Uhr statt. Der Eintritt kostet drei Euro.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Vollsperrung in der Hamburger Straße bis zum 22. November

Wegen eines Wasserrohrbruchs muss die Hamburger Straße zwischen den beiden Tankstellen – Jet und Aral – voraussichtlich bis zum 22. November voll gesperrt werden. Die Umleitung führt über den Kiefernweg, die Norderstedter Straße und die Maurepasstraße – in die Gegenrichtung gilt die Umleitungsregelung entsprechend andersherum. Der Penny-Markt, die Jet-Tankstelle und das Geschäft U.S.Dreammachines sind aus südlicher Richtung erreichbar. Die Aral-Tankstelle kann aus nördlicher Richtung angefahren werden.

News aus Henstedt-Ulzburg

Einladung zur Sprechstunde des Seniorenbeirats sowie zur Seniorenbeiratssitzung am 21. November

Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats Henstedt-Ulzburg findet am Donnerstag, 21. November, im Rathaus, Rathausplatz 1 im Zimmer 1.23 im 1. Stock statt. In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr stehen Mitglieder des Seniorenbeirats für alle seniorenrelevanten Themen zur Verfügung. 

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

„hvv hop“- Sprechstunde am 21. November im „Haus der sozialen Beratung“

Am Donnerstag, 21. November, bieten die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) in Henstedt-Ulzburg wieder eine Sprechstunde an. Im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, werden von 15.30 bis 18 Uhr, Fragen zur Nutzung des „hvv hop“ beantwortet, und Hilfestellung zur Einrichtung der App und zur Bestellung des „hvv hop“ gegeben. Der Seniorenbeirat freut sich über die Initiative der VHH zur „hvv hop“-Sprechstunde in Henstedt-Ulzburg und unterstützt dieses Angebot aktiv.

News aus Henstedt-Ulzburg

Vorbereitung für eine Aktualisierung des Aktionsplans Inklusion abgeschlossen

Im Oktober fand der letzte Workshop statt, zu dem Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, dem Seniorenbeirat, dem Beirat Inklusion und Institutionen der Einladung der Inklusionsbeauftragten folgten. Foto: Inklusionsbeauftragte

Seit 2015 gibt es in Henstedt-Ulzburg einen Aktionsplan Inklusion. Es ist ein umfangreicher Maßnahmenkatalog, der Themen aus den verschiedenen Lebensbereichen umfasst. Der komplette Aktionsplan Inklusion ist beispielsweise für alle Interessierten öffentlich in der rechten Spalte auf der Startseite der Homepage der Gemeinde Henstedt-Ulzburg einzusehen. Um zu schauen, was davon bereits umgesetzt wurde und vor allem, was unbedingt noch umgesetzt werden sollte, hatten die beiden Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, in diesem Jahr zu verschiedenen Workshops eingeladen.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Verkehrsbehinderungen aufgrund einer Versammlung am 03.11.2024

Am Sonntag, den 03. November findet in den Kreises Segeberg und Pinneberg eine Versammlung statt. Hiervon ist auch das Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburg betroffen.
Der Demonstrationszug führt in Henstedt-Ulzburg über folgende Stecke: Kadener Chaussee – Hamburger Straße – Kisdorf-Feld.
Infolgedessen kann es in der Zeit von etwa 12:00 Uhr bis voraussichtlich 14:00 Uhr in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen durch Sperrungen von Kreuzungen und Einmündungen kommen.

Den Verkehrsteilnehmer:innen wird daher geraten, den Bereich der Demonstrationsroute am Versammlungstag weitestgehend zu meiden. Insbesondere ortskundige Autofahrer:innen werden gebeten, diesen Bereich zu umfahren.

News aus Henstedt-Ulzburg

Verkehrsbehinderungen aufgrund einer Versammlung am 02.11.2024

Am Samstag, den 02. November, findet im Ortsteil Ulzburg eine Versammlung statt. Der Demonstrationszug führt über folgende Stecke: Bahnhof Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße – Beckersbergstraße – Jahnstraße –Am Hang – Clara-Schumann-Straße – Reumannstraße – Hamburger Straße – Bahnhof Henstedt-Ulzburg.
Infolgedessen kann es in der Zeit von etwa 08:00 Uhr bis voraussichtlich 12:00 Uhr in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen durch Sperrungen von Kreuzungen und Einmündungen kommen.

Den Verkehrsteilnehmer:innen wird daher geraten, den Bereich der Demonstrationsroute am Versammlungstag weitestgehend zu meiden und auch das Parken im betroffenen öffentlichen Bereich nach Möglichkeit zu unterlassen. Insbesondere ortskundige Autofahrer:innen werden gebeten, diesen Bereich zu umfahren.