Am 23. November 2023, hat die Wahl zum 12. Kinder- und Jugendparlament in Henstedt-Ulzburg stattgefunden. Insgesamt haben 891 von 2.338 Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. In den weiterführenden Schulen und im Rathaus haben somit insgesamt 38,11 % der wahlberechtigten Kinder und Jugendlichen gewählt.
Die erste Themenraum-Ausstellung für das kommende Jahr beginnt in der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, bereits am 28. Dezember und lautet passend zum Jahreswechsel „Gute Vorsätze und Nachhaltigkeit“. Im Zuge dessen findet am Sonnabend, 20. Januar, von 10 bis 16 Uhr in den Räumen der Bücherei erstmalig ein Nachhaltigkeitsflohmarkt mit Kleidung für Erwachsene und Kinder sowie Spielzeug statt. Es sind insgesamt 22 Plätze für Stände zu vergeben: Zwölf Plätze á drei Meter für Tapeziertische, die bitte selbst mitzubringen sind, und zehn Plätze á zwei Meter. Dabei kann die Bücherei auf Wunsch die Tische bereitstellen.
Der Baubetriebshof der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist derzeit mit drei Kolonnen von jeweils drei bis vier Mitarbeiter:innen unterwegs, um Laub zu entfernen. In den gemeindlichen Grünanlagen, auf den Sportplätzen, auf den Spielplätzen und auf den öffentlichen Plätzen gehen sie mit Laubgebläse und Traktor herabgefallenen Blättern an den Kragen. Auf den Grünflächen, aber vor allem auf den Fußwegen werden die Arbeiten ausgeführt, damit dort keine Rutschgefahr besteht.
Es kommt ins Rollen: Kürzlich fand ein Workshop zum geplanten Bike-Park am Bürgerpark statt. Zahlreiche interessierte Jugendliche und Eltern vor allem aus der Initiative Bike-Park Henstedt-Ulzburg sowie Kommunalpolitiker:innen folgten der Einladung von Anne Neufert in den Ratssaal des Rathauses. Sie ist als Sachgebietsleiterin „Grünplanung und Umwelt“ verwaltungsseitig für das Projekt zuständig.
Mit zwei Veranstaltungen wurde in Henstedt-Ulzburg der Volkstrauertag zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft begangen. In diesem Jahr richtete sich der Blick dabei besonders auf Konflikte der Gegenwart: Die Kriege in der Ukraine und in Nahost sorgen täglich für entsetzliche Bilder und verursachen viel Leid.
Nach einer herzlichen Begrüßung im „Zentrum der Hilfe“, erhielten alle Gäste einen Laufzettel, mit welchen sie an diesem Abend an verschiedene Tische geführt wurden. Es gab fünf Tische zu fünf verschiedenen Aspekte des Aktionsplans Inklusion und so kam es mit wechselnden Gesprächspartner:innen zu einem fruchtbaren Austausch.
Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lud Anfang November erstmals zu einem Seniorenfrühstück ein. Ein Vortrag zum Thema „Sicherheit im Alter“ sollte einen zusätzlichen Anreiz bieten. Viele nahmen die Einladung in die Kulturkate gerne an und bestätigten bereits vorab telefonisch ihre Teilnahme. Aber auch spontane Gäste waren herzlich willkommen.
Im Dezember bringen Helga Heins, Annelie Grewing und Anke Schwalenberg eine ganze Handvoll Geschichten zum Vorlesen mit. Die beiden zuletzt genannten Damen schreiben ihre Geschichten selbst. Möglicherweise gibt es dann noch eine weitere Überraschung. Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei.
Bürgervorsteher Henry Danielski lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Einwohnerversammlung am Dienstag, 28. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, ein. Vorgesehen als einziges Thema ist die Ostküstenleitung der Tennet. Die Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger sollen über den aktuellen Stand beim Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung informieren werden.
Insgesamt 39 Gäste aus 23 verschiedenen Nationen waren kürzlich zu Gast in Henstedt-Ulzburg. Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt freuten sich sehr, die Soldaten aus dem „Lehrgang Generalstabs-/Admiralstabsdienst International“ (LGAI) der Führungsakademie der Bundeswehr im Rathaus zu empfangen. Zwischen dem LGAI und der Gemeinde besteht bereits seit August 2007 eine Patenschaft, die unter anderem mit einem jährlichen Besuch einer militärischen Delegation in Henstedt-Ulzburg gepflegt wird.
Die kommende Sprechstunde des Seniorenbeirats wird dieses Mal vom Arbeitskreis Soziales im Rathaus vorgenommen. Der Arbeitskreis befasst sich im Seniorenbeirat besonders mit den Themen Verbraucherschutz, Gesundheitswesen, Sicherheit innerhalb des Wohnbereichs, Sicherheitsfragen im öffentlichen Bereich (zum Beispiel Gehwege und Radwege), Tipps bei individuellen Sozialproblemen sowie Inklusion.
Du wolltest schon immer "DEIN HU" gestalten und Dich nicht allein durch die "alten Hasen" der Politik bestimmen lassen?! Dann komm ins Kinder- und Jugendparlament!
Das KiJuPa bietet Die die Chance deine Fähigkeiten zu entwickeln und zu erweitern – Du kannst echte Politik betrieben! Mit eurem eigenen Finanztopf könnt ihr Projekte organisieren, Vereine unterstützen und Dinge anschaffen, die junge Menschen in Henstedt-Ulzburg benötigen.
Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen jährt sich am 25. November bereits zum 42. Mal. Das damalige Ziel, Frauenrechte zu stärken, besteht leider auch heute noch. Nach wie vor sind Frauen und Mädchen von Zwangsprostitution, sexuellem Missbrauch, Sextourismus, Vergewaltigung, Beschneidung, häuslicher Gewalt, Zwangsheirat, geschlechtsselektiver Abtreibung, weiblicher Armut und Femiziden betroffen.
Das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Henstedt-Ulzburg soll neu gewählt werden. Die Wahl findet am 23.11.2023 statt. Alle Kinder- und Jugendlichen vom 12. bis zum vollendeten 20. Lebensjahr können sich zur Wahl aufstellen lassen.
Elterntreff „STARKE KIDS“ trifft sich wieder am 07.11.2023
Die Selbsthilfegruppe für Eltern mit einem körperlich oder geistig beeinträchtigten Kind „Starke Kids“ trifft sich wieder am Dienstag, dem 07.11.2023 (jeden ersten Dienstag im Monat) um 19:30 Uhr im Bürgerhaus. Die Gruppe ist offen für Neuzugänge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen gerne an den Beirat Inklusion, kontakt@beirat-inklusion-hu.de oder an Frau Fuchs 0177 / 291 40 60 .
News aus Henstedt-Ulzburg
Die Lesung "Der Supermarktkompass" mit Thilo Bode fällt aus.
Die angekündigte Veranstaltung mit Thilo Bode „Der Supermarktkompass“ am 8. November in der Gemeindebücherei und –mediothek Henstedt-Ulzburg wurde leider aufgrund gesundheitlicher Probleme des Bestseller-Autors kurzfristig abgesagt. Die Gemeindebücherei sowie die kooperierende Volkshochschule in Henstedt-Ulzburg bedauern dies sehr. Ein Ersatztermin kann momentan nicht angeboten werden. Erworbene Eintrittskarten können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden.
In der Zeit von Montag, 6. November, bis voraussichtlich Freitag, 10. November, wird die Breslauer Straße im Einmündungsbereich, von der Beckersbergstraße kommend, voll gesperrt. Ein Gehweg bleibt weiterhin nutzbar. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Matthias-Claudius-Straße wird von der Einmündung Norderstedter Straße bis kurz hinter der Einmündung Hermann-Löns-Straße, im oben genannten Zeitraum, voll gesperrt. Ein Gehweg bleibt weiterhin nutzbar. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Sperrungen erfolgen auf Grund von Asphaltierungsarbeiten.
Am Dienstag, dem 28.11.2023, findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, 24558 Henstedt-Ulzburg die Einwohnerversammlung 02/2023 statt. Ich lade Sie hierzu ein.
„Wir möchten die Seniorinnen und Senioren in unserer Gemeinde gerne besser kennenlernen, ihre Sorgen und Nöte hören und auch mit wichtigen Informationen versorgen“,
so Uwe Groth, der Vorsitzende des Seniorenbeirats.
„Aus diesem Grunde hat sich unser Arbeitskreis Veranstaltungen wieder etwas Tolles ausgedacht.“
Ein bisschen Pink, ein knalliges Grün oder auch ein helles Blau blitzen schon aus der Ferne zwischen den Bäumen durch. Beim Besuch der beiden Waldgruppen des Waldkindergartens aus dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten findet Bürgermeisterin Ulrike Schmidt die Kinder mit ihren bunten Jacken und Matschhosen in ihrem Element vor: Der Natur. Im herbstlichen „Meeschensee-Wald“ können sie spielen, toben und lernen von den pädagogischen Fachkräften wichtige Lektionen nicht nur über die Natur.