Die Deutsche Post hat am 4. April 2022 in Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 81 eine neue Partner-Filiale in Betrieb genommen. Im Kiosk Gunda Biehl können Kunden Brief- und Paketmarken kaufen sowie verschiedene Dienstleistungen, wie die Annahme von Brief- und Paketsendungen, Auskünfte zu Produkten und Services oder Portoermittlung zu folgenden Öffnungszeiten in Anspruch nehmen:
Kein Scherz! Seit dem 1. April wird in Henstedt-Ulzburg wieder fleißig nach Weggeworfenem in der Natur gesucht. 180 Anmeldungen sind in den vergangenen Tagen bei der Gemeindeverwaltung für das diesjährige Müllsammeln im Rahmen der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ eingegangen. Vergangene Woche fand schließlich die Ausgabe von Müllsäcken und Handschuhen am Rathaus statt.
Eine große Fläche im Erdgeschoss des CCU in Sichtweite zum Rathaus ist seit vergangener Woche die erste Anlaufstelle für Geflüchtete, die aktuell in großer Zahl aus der Ukraine in Henstedt-Ulzburg ankommen. Hier können sich die Ukrainerinnen und Ukrainer untereinander vernetzen, sie erhalten ins Ukrainische übersetzte Informationen zu ihrem Aufenthalt in Deutschland, dürfen sich aus den Kleiderspenden etwas aussuchen oder können einfach nur verweilen. Für die Kleinsten hat der Henstedt-Ulzburger Ortsverein des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) eine Spielecke im hinteren Bereich des Raumes eingerichtet.
Gemeinsamer Aufruf der örtlichen Parteien zu Spenden für die Ukraine
Unsere Gemeinde Henstedt-Ulzburg zeigt seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine durch Russland eine beeindruckende Hilfsbereitschaft. Das Ehrenamt unterstützt die Verwaltung, oder geht sogar voran. Es wurden in den letzten Wochen in der Lagerhalle Tiedenkamp 17 (Fa. Harrs) Sach- und Lebensmittelspenden gesammelt und für den Transport an die ukrainische Grenze vorbereitet. 2 LKW haben die Spenden schon erfolgreich abgeliefert.
Mit dem „Zentrum der Hilfe“ im CCU, einer Begegnungsmöglichkeit von Geflüchteten und Helfern, gibt es ein neues, sehr wichtiges Angebot!
Es ist aber weiterhin dringend notwendig, besonders Lebensmittel und Getränke aus Spenden in das Kriegsgebiet zu liefern.
Deshalb wollen wir, die örtlichen Parteien, unsere Reichweite nutzen, um noch einmal einen Spendenaufruf zu starten.
Im Tiedenkamp 17 werden weiterhin Spenden angenommen, was genau benötigt wird, sowie die Annahmezeiten finden sie unter www.sued-se.de.
Ein Ende des Krieges ist leider noch nicht in Sicht, aber die Spenden werden weit darüber hinaus noch benötigt werden!
Die Gemeindeverwaltung versteigert regelmäßig Fundsachen, die im Rathaus abgegeben wurden. Im Jahr 2021 sind fast ausschließlich Fahrräder angefallen, daher beschränkt sich die öffentliche Fundsachenversteigerung abermals auf Zweiräder. Wie bereits im vergangenen Jahr, erfolgt die diesjährige Versteigerung von Fundfahrrädern online auf einer Auktionsplattform.
Ein warmes Bett und ein Dach über dem Kopf – das sind für Obdachlose und Geflüchtete zunächst einmal das Allerwichtigste überhaupt. Um Bedürftigen zu helfen, spendet die Firma Erich Werkmeister GmbH & Co. KG aus Henstedt-Ulzburg bereits seit vielen Jahren hochwertige Matratzen an die Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Diese werden hier dankend entgegengenommen und für die Ausstattung von Unterkünften für Obdachlose und Geflüchtete genutzt oder Bedürftigen zur Verfügung gestellt.
Am 8. Mai 2022 ist Landtagswahl. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist bei der Durchführung der Wahl wieder auf Ihre Mithilfe als ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer angewiesen! Am Tag der Wahl werden die Wahlhelfer/innen in einem der 15 Wahllokale im Gemeindegebiet oder der 6 Briefwahlbezirke im Rathaus der Gemeinde Henstedt-Ulzburg eingesetzt. Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Jedes Wahllokal ist mit einem Team von 8 Wahlhelfenden (1 Wahlvorsteher/in, 1 stellvertretende/r Wahlvorsteher/in, 1 Schriftführer/in, 1 stellvertretende/r Schriftführer/in und 4 Beisitzer/innen) besetzt. Eine Hälfte des Wahlvorstandes besetzt das Lokal von morgens bis mittags, die andere Hälfte übernimmt bis zur Schließung des Wahllokals. Im Anschluss zählt der gesamte Wahlvorstand die Stimmzettel gemeinsam aus.
Schließung des Büro für Gewerbeanzeigen, Fischerei- und Fundrecht
Betriebsdingt ist das Büro für Gewerbeanzeigen, Fischerei- und Fundrecht zukünftig donnerstags vormittags nicht besetzt. Wir bitten hierfür um Verständnis.
News aus Henstedt-Ulzburg
Offener Brief der Gemeindevertretung Henstedt-Ulzburg an Minister Jan Philipp Albrecht zum Projekt DC 31
Sehr geehrter Herr Minister Albrecht,
durch die Presse haben wir von dem Projekt „DC 31“ erfahren, an dessen Planung auch die TenneT maßgeblich beteiligt werden soll. Hier soll eine 525 KV-Gleichstromleitung als Erdkabel verlegt werden. Als „Suchkorridor“ wurde dafür der Bereich zwischen Heide und Klein Rogahn definiert.
Hoch motiviert hat der Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung seine Arbeit gestartet. Auch wenn die Corona-Pandemie es den Mitgliedern nicht leicht macht, aktiv zu sein, trafen sich die Mitglieder bereits mehrmals und legten ihre Ziele für die kommende Zeit fest.
Seit vielen Jahren beteiligt sich die Gemeinde Henstedt-Ulzburg am kreisweiten Ferienpass. Um Kindern und Jugendlichen in den langen Sommerferien ein abwechslungsreiches Freizeitangebot mit spannenden Aktionen, Ausflügen und Veranstaltungen anbieten zu können, hofft die Gemeindeverwaltung auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung von Vereinen und Organisationen.
In der Zeit vom 21. bis 25. März 2022 wird ein Straßenabschnitt des Schäferkampsweg zwischen Hausnummer 10 und 22, aufgrund von Asphaltierungsarbeiten zur Beseitigung von Straßenschäden, gesperrt.
Der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schleswig-Holstein, die Provinzial Versicherungen und der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein rufen im März 2022 zur landesweiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ – auch „Aktion Saubere Landschaft“ auf.
Am Dienstag, den 29.03.2022 von 9.00-11.00 Uhr können sich junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie solche, die es werden wollen, im Rahmen eines Frühstückstalks informieren, wie Sie das Thema Social Media am besten angehen sollten. Hierzu wird Jan Meißner von der Office Alpha GmbH auf die Chancen von Onlinemarketing für Unternehmensgründer eingehen und Justin Brandt von der Autosiastik GmbH zeigt, wie man in sozialen Netzwerken organisch wachsen kann.
Noch ist die Versorgung mit Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern in den Ortsteilen Henstedt-Ulzburgs gesichert. Dass dies auch so bleibt, daran arbeitet die Gemeinde zusammen mit den hier am Ort niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Einen Erfolg bei der Ärztegewinnung kann die Allgemeinarztpraxis Henstedt in der Maurepasstraße 74 verzeichnen, in der seit März die Allgemeinärztin Frau Dr. Susanne Klöckner das Praxisteam verstärkt.
„Miteinander ins Gespräch kommen“, sagt Künstlerin Feri Tabrisi, „ins Gespräch kommen mit Frauen, denn sie sind alle einzigartig und haben es in so vielen Bereich ungleich schwerer als Männer.“ Für dieses Ziel stellt Feri Tabrisi ihre Kunstwerke am Internationalen Frauentag im Rathaus Henstedt-Ulzburg aus. Besonders geflüchtete Frauen sind von Kriegs- und Fluchttraumatisierungen belastet, auch weil sie für die Unversehrtheit und das Wohl ihrer Kinder verantwortlich. Ganz aktuell zeigt sich dies bei den geflüchteten Frauen aus der Ukraine. Feri Tabrisi ist Künstlerin aus dem Iran und leitet die Kunststation der VHS in Henstedt-Ulzburg. Sie hat viele Biographien starker Frauen mit Fluchterfahrungen gesammelt und setzt diese in ihren Kunstwerken aus Recycle-Material in Scene, wie zum Beispiel bei „Goldene Frauen“: Auf unzähligen Holzschalen, eigentlich für Datteln und Speisen, stellt Feri Tabrisi die individuellen Frauen dar, jede einzelne Frau ist „Gold wert und besonders“, wie sie findet, „jede Frau ist einzigartig und hat ihre besondere Geschichte.“ Deswegen sind auf jeder goldenen Schale spezifische, individuelle Besonderheit der Frau eingearbeitet, der Name, ein besonderes Kürzel, ein individuelles Zeichen oder Bild.
Der Krieg in der Ukraine und das damit verbundene Leid der Menschen erschüttert uns zutiefst. Viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde wollen helfen. Sei es mit Sachspenden oder indem sie Wohnraum für Geflüchtete Menschen aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Beide Hilfsangebote sind gern gesehen und werden dringend benötigt. Und für beides gibt es in Henstedt-Ulzburg nun passende Anlaufstellen.
Von ihrer örtlichen Bibliothek Saatgut leihen, im eigenen Garten anbauen und im Herbst das selbst geerntete Saatgut zurückgeben – das können ab Montag, den 7. März 2022 die Kundinnen und Kunden der Gemeindebücherei und -mediothek in Henstedt-Ulzburg. Dabei nehmen Sie nicht nur Saatgut mit nach Hause, sondern sie können sich auch per Newsletter während des Anbaus begleiten lassen. Damit die Samenernte klappt und das Saatgut im Folgejahr wieder verliehen werden kann, umfasst das Angebot eher leicht zu vermehrende Arten: Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde. Alle Sorten sind samenfest und frei von geistigen Eigentumsrechten. Man erntet nicht nur die Samen, sondern schon vorher auch einen Teil des Gemüses zum Naschen und Kochen. Wissen, Erfahrung und Freude wachsen dadurch mit!
Der Schock über den russischen Einmarsch in die Ukraine und die gewaltsame Eskalation dieses Konfliktes sitzt noch immer tief. Inmitten Europas herrscht Krieg – direkt in unserer Nachbarschaft. Was für viele von uns undenkbar erschien, ist mit dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine am 24. Februar 2022 traurige Realität geworden.