Die Tagespflegerichtlinie der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist zum 1. April 2016 geändert worden. Beraten und beschlossen wurde die Änderung am 22. Februar 2016 im Kinder- und Jugendausschuss und am 15. März 2016 in der Gemeindevertretung.
Das „Naturbad Beckersberg“ öffnet am 01. Mai 2016 zur neuen Badesaison. Der naturbelassene Badesee ist in zentraler Ortslage am Rande des Bürgerparks gelegen. Eine langgezogene Sandbucht schafft eine entspannte Strandatmosphäre. Der sanft abfallende Badestrand eignet sich schon für die Kleinsten. Über eine Steganlage gelangt man zu einem Sprungturm mit einem 1-Meter und einem 3-Meter Sprungbrett. Den Badegästen steht außerdem ein sehr gut ausgestattetes Umkleidegebäude mit Duschen, Sanitäranlagen und Wickelräumlichkeit zur Verfügung. Auf dem Gelände befinden sich zudem ein Spielplatz, ein Beachvolleyballfeld und eine große Liegewiese. Beim Schwimmmeister können auf Wunsch Liegestühle und Spielgeräte ausgeliehen werden.
Was muss Frau bei der Existenzgründung beachten? Welche Vernetzungsangebote gibt es in der Region? Welche Fördermöglichkeiten können in Anspruch genommen werden? Gründen in Teilzeit oder als Nebenerwerb – wie geht das?
Kita ist mehr als „nur spielen“ Was verwaltet eine Verwaltung? Spannende Projekte in der Informatik an der Universität Hamburg Berufe in der Paracelsusklinik – mehr als Arzt und Schwester. Am 28. April 2014 „schnuppern“ Schülerinnen und Schüler wieder bei Betriebserkundungen und Mitmachaktionen in die unterschiedlichsten Berufsfelder hinein und informieren sich über Praktikums-, Ausbildungs- und Studienplätze.
Wollen Frauen nach einer Erwerbsunterbrechung wieder zurück in den Beruf, hilft eine gute Vorbereitung. Dazu gehören aktuelle und professionelle Bewerbungsunterlagen, die schnell einen Überblick über Fähigkeiten und Kompetenzen für den Traumjob vermitteln. Fachliche Beratung hilft, das persönliche Profil herauszuarbeiten und in einem guten Bewerbungsanschreiben den potenziellen Arbeitgeber neugierig auf die Bewerberin zu machen.
Wir möchten Sie als Pächter/in unseres Restaurants im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg gewinnen. Das Restaurant verfügt über einen Gastronomieraum (85 m²) sowie zwei angrenzende Clubräume (23m² und 27m²). Für die Außenbewirtung steht ein Café- und Biergarten zur Verfügung.
Wiebke Lorenz, 1972 in Düsseldorf geboren, studierte in Trier Germanistik, Anglistik und Medienwissenschaft. Sie lebt heute in Hamburg, arbeitet journalistisch für Zeitschriften und schreibt Drehbücher für TV-Filme. Gemeinsam mit ihrer Schwester schreibt sie unter dem Pseudonym Anne Hertz Romane wie "Was? Wäre? Wenn?" und "Allerliebste Schwester". Ihr Thriller "Alles muss versteckt sein" war ein großer Publikumserfolg. Wiebke Lorenz liest nun aus ihrem neuen (Erscheinungstermin 16. März 2016) Thriller
Im Auftrage des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) wird der Entwurf der Landesverordnung über das geplante Naturschutzgebiet „Henstedter Moor“ vom 19. Januar 2016 für die Dauer eines Monats während der Dienststunden im Rathaus Henstedt-Ulzburg, der Stadt Norderstedt und Amt Itzstedt zur Einsicht öffentlich ausgelegt.
Am 16. März 2016 fand in der Feuerwache in der Maurepasstraße die feierliche Übergabe eines neuen Löschfahrzeuges (Typ LF 20) an die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg statt. Bürgermeister Stefan Bauer überreichte dem stellvertretenden Gemeindewehrführer Dirk Asmus die Schlüssel zum neuen Feuerwehrfahrzeug.
Hiermit lade ich Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „40 Jahre Ulzburg-Cup“. Erich Eggenstein, Gründer des Ulzburg-Cups, hat Zeitungsartikel und Fotos gesammelt und damit auf Stellwänden Highlights aus 40 Jahren Cup-Geschichte zusammengestellt. Zur Eröffnung wird der Bürgermeister ein Grußwort halten. Die Ausstellung wird für die Bürgerinnen und Bürger im Rathaus bis Ende April während der Öffnungszeiten zu sehen sein. Die Eröffnung der Ausstellung findet statt am: 22. März 2016, um 14:30 Uhr im Foyer des Rathauses Rathausplatz 1 24558 Henstedt-Ulzburg. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind hierzu herzlich eingeladen.
News aus Henstedt-Ulzburg
Die Jugendzentren „Tonne / Rhen“ in Henstedt-Ulzburg nutzen die Osterferien für vielfältige Angebote!
Ostern steht vor der Tür! Im Jugendzentrum "Tonne" in Henstedt-Ulzburg dreht sich deshalb nicht nur alles um die üblichen Ostereier, sondern es gibt ein buntes Ferienprogramm! Am Montag den 24.3. wird gemeinsam Osterbrot gebacken - dabei kann man sich auf das bevorstehende Fest einstimmen! Am 29.3. bereiten wir gemeinsam ein feines Festmenü in der Kochschule und verspeisen es natürlich im Anschluss. Sportlich geht es beim Kickerturnier (30.3), Fifa 16 Turnier (01.04) und dem gemeinsamen Skateausflug (06.04) zu. Wer auf Action und große Karussells steht, kommt am besten mit uns in den Hansa Park (04.04). Lust auf künstlerische Betätigung? Dann braucht sich niemand auf das Bemalen von Ostereiern zu beschränken! Bei unseren Graffiti- Workshops geht es um Kunst in einem viel größeren Format!
Der Freundeskreis Maurepas, der dieses Jahr bereits sein 30jähriges Bestehen feiert, hielt am 4. März seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus ab. Der 1. Vorsitzende konnte 31 der 91 Mitglieder begrüßen, außerdem die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth von Bressensdorf, Dietmar Kahle vom Hauptausschuss, Horst Löhr vom Freundeskreis Usedom, Siegfried Ramcke vom Freundeskreis Wierzchowo und Mirja Kahle vom Freundeskreis Waterlooville. Elisabeth von Bressensdorf überbrachte die Grüße der Gemeinde, Dietmar Kahle sprach für den Hauptausschuss und Siegfried Ramcke lobte im Namen der drei anderen Freundeskreise die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich Henstedt-Ulzburg wieder an der landesweiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ – auch „Aktion Saubere Landschaft“ genannt. Zur Putzaktion rufen der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schleswig-Holstein und die Provinzial Versicherungen auf. Der NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein-Magazin begleiten die Aktion als Medienpartner, und der Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg sorgt in unserem Kreis für die Müllentsorgung.
Mit 31 Mitgliedern waren 50 Prozent des Freundeskreises Waterlooville bei der Jahreshauptversammlung am 1. März im Bürgerhaus anwesend. Das ist eine beeindruckende Zahl und spricht für den Freundeskreis, der dieses Jahr sein achtjähriges Bestehen feiert.
Die Gemeindebücherei und –mediothek Henstedt-Ulzburg bleibt am Samstag, dem 26.03.2016 geschlossen. Nach den Osterfeiertagen steht die Bücherei ab Dienstag, dem 29.03.2016, allen Leseratten wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Das frauenunsolidarische Wetter am Samstag, 5. März konnte eine Gruppe von 25 Frauen aus Henstedt-Ulzburg und umliegenden Kommunen nicht davon abhalten, sich auf Spurensuche der besonderen Art zu begeben: Anlässlich des Internationalen Frauentages durchwanderten die Frauen unter dem Motto „Frauenarbeit im Hamburger Hafen“ die FrauenFreiluftGalerie Hamburg. Geführt wurde die Gruppe von Dr. Elisabeth von Dücker, Kuratorin der Galerie, die mit der vermeintlichen Männerdomäne Hafen aufräumte. Auf dem Spaziergang am Elbufer vom Fischmarkt bis nach Neumühlen wurden 15 Wandbilder präsentiert, die ungewöhnliche Einblicke in die Hamburger Alltagskultur und in die vielfältige und wenig bekannte Geschichte(n) von Frauen in den Hafenwelten zeigen.
Zum Interkulturellen Frauenfrühstück am 1. März kamen wie immer 20-30 Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen ins Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über Alltagsthemen zu unterhalten.
Einladung zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 141 „Bürgermeister-Steenbock-Straße/Kisdorfer Straße“ Ich lade Sie hiermit herzlich zur Informations- und Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, den 17. März 2016, um 19.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, in Henstedt-Ulzburg ein. Über Ihre Teilnahme würde ich mich sehr freuen.
NDR 1 Welle Nord sucht „Die Top Schleswig-Holsteiner“
Welle Nord ist auf der Suche nach den „Top Schleswig-Holsteinern“ und bereist dafür jede Stadt und jede Gemeinde in unserem Bundesland von A wie Aasbüttel bis Z wie Ziethen. Anfang April kommt der NDR auch nach Henstedt-Ulzburg. Informationen zur Aktion und zur Teilnahme entnehmen Sie bitte untenstehender PDF.
Mit großem Unverständnis habe ich die Schließung des Pflegezentrums im Fürstenhof zum Monatsende aufgenommen. Die derzeit offiziell angegebenen Gründe, die Einrichtung sei nicht mehr rentabel, können aus Sicht der Gemeinde nicht nachvollzogen werden.
Der Umgang mit den betroffenen Senioren und Pflegekräften sowie die Art und Weise, wie die Schließung durch den Geschäftsführer, Herrn Florian Graßl kommuniziert wurde, sind nach Ansicht der Gemeinde nicht akzeptabel. Einrichtungen wie der Fürstenhof sollten eher als Modell der Zukunft weiterentwickelt und nicht leichtfertig aufgegeben werden. Der steigende Bedarf an altengerechtem Wohnen ist größer denn je. Die Gemeinde hofft, dass sich für den Weiterbetrieb des Pflegezentrums ein seriöser Träger finden lässt und sieht den jetzigen Pflegedienstleister TPR in der Verantwortung, für einen kompetenten Nachfolger zu sorgen.