Nach zweieinhalb Jahren erfolgreicher Arbeit steht das Integrationsprojekt „Hoodläufer*innen“ in Henstedt-Ulzburg vor einem entscheidenden Wendepunkt. Das Projekt, das sich der Förderung der sozialen Integration von Jugendlichen mit Fluchthintergrund widmet, läuft zum Ende des Jahres 2024 aus.
In den kommenden Herbstferien bietet das Team der Jugendzentren Tonne und Rhen von dem Verein In VIA Hamburg unteranderem einen actionreichen Ausflug in den Heide-Park an. Bei dem Ausflug in den Snowdome Bispingen wird es hingegen sportlich.
Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg hatte gleich zu zwei Veranstaltungen in die Kulturkate eingeladen: Zum „Oldie-Abend“ am Sonnabend, 31. August, und zum „Senioren-Frühstück" am 2. September.
Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats Henstedt-Ulzburg findet am Donnerstag, 19. September, im Rathaus, Rathausplatz 1 im Zimmer 1.23 im 1. Stock statt. In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr stehen Mitglieder des Seniorenbeirats für alle seniorenrelevanten Themen zur Verfügung.
Der Kulturpreis 2024 der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ geht in diesem Jahr an das Team der „Kümmerer“ um Ingrid Wacker, das die Kunst- und Kulturwoche Henstedt-Ulzburg (KuKuHU) organisiert. Bereits zum 16. Mal fand der vielfältige Veranstaltungsreigen mit den zahlreichen Events, die Jung und Alt zusammenbringen, in diesem Jahr statt. Die KuKuHU bietet traditionell um Pfingsten kulturelle Erlebnisse an verschiedenen Orten.
Hut ab vor den sportlichen Leistungen: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bedankt sich in diesem Jahr wieder bei ihren erfolgreichen Sporttreibenden. Bei der „Sportlerehrung“ werden diesmal 55 Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie Mannschaften aus Henstedt-Ulzburg für herausragende sportliche Leistungen im Jahr 2023 ausgezeichnet.
Die „Sportlerehrung“ findet am Freitag, 13. September, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, in 24558 Henstedt-Ulzburg statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der diesjährigen „Sportlerehrung“ teilzunehmen!
News aus Henstedt-Ulzburg
Verlängerung der Vollsperrung der Edisonstraße Höhe Hausnummer 3 bis zum 16. September
Die bis zum 30. August angesetzte Vollsperrung der Edisonstraße Höhe Hausnummer 3 muss voraussichtlich bis zum 16. September verlängert werden. Grund für die Sperrung sind Kanalisationsarbeiten. Ein Gehweg bleibt weiterhin nutzbar. Die Maßnahme wird so schnell wie möglich umgesetzt, sodass die Vollsperrung unmittelbar nach Beendigung der Arbeiten aufgehoben werden kann. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg dankt für das Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.
Anlässlich der Freundschaft zwischen Henstedt-Ulzburg und Waterlooville fand am dritten August-Wochenende das jährliche Partnerschaftstreffen statt, das die herzliche Verbindung zwischen den beiden Städten weiter festigte. Die Gäste aus Waterlooville, die am Freitag eintrafen und wie in den Vorjahren alle privat in Gastfamilien wohnten, wurden von ihren deutschen Gastgeber:innen herzlich empfangen. Der erste Abend begann mit einem Whisky-Tasting und Weintreff.
Gemeinsam mit dem Welcome Center Schleswig-Holstein und der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg lädt die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Unternehmen zur Veranstaltung „Zukunft sichern: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen“ ein. Die Veranstaltung findet am 24. September von 16.30 bis 19.30 Uhr am Zentralstandort der REWE Nord in der Rudolf-Diesel-Straße 36 in Henstedt-Ulzburg statt.
Die Vielfalt der Kulturen feiern, den interkulturellen Dialog fördern und ein respektvolles Miteinander stärken: Im September findet die 13. „Interkulturelle Woche“ (IKW) im Kreis Segeberg statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Räume“. In Henstedt-Ulzburg werden im Rahmen der IKW verschiedene Veranstaltungen organisiert.
Sich informieren und einkaufen: Am Donnerstag, 5. September, sind der Seniorenbeirat und auch die VHH mit dem „hvv hop“ an den Wochenmärkten anzutreffen. Am Vormittag finden Interessierte den gemeinsamen Sonderstand am Ulzburger Markt, in der Nähe des CCU Eingangs, am Nachmittag im Eingangsbereich zum Rhener Marktplatz von der Wilstedter Straße.
Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg weist mit einem Text der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) auf die Wichtigkeit eines Medikationsplans hin.
Es geht um die Sicherheit der Bürger:innen: Ab dem 10. September müssen auf der Forstfläche an der Ecke Immbarg/Wilstedter Straße eine große Anzahl an Küstentannen gefällt werden. Wie Petra Walz aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“ erklärt, ist bei den betroffenen Bäumen die vollumfängliche Standsicherheit nicht mehr gegeben und sie drohen in Folge von Sturmereignissen umzukippen.
Fahrdienst vom Rhen zur Bank nach Ulzburg am 3. September
Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lädt wieder zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zu seinem Fahrdienst vom Ortsteil Rhen zur VR Bank nach Ulzburg ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 3. September. Der Bus fährt vom Parkplatz bei Rewe, Wilstedter Straße 63, um 10 Uhr ab. Anmeldungen nimmt der Seniorenbeirats-Vorsitzende Uwe Groth per Telefon unter 04193-76864 entgegen, der auch gern weitere Informationen zu dem Banken-Fahrdienst gibt.
Die weiteren Termine in diesem Jahr sind am 1. Oktober, am 5. November und am 3. Dezember.
News aus Henstedt-Ulzburg
Elterntreff „Starke Kids“ Henstedt-Ulzburg trifft sich wieder am 3. September
Die Selbsthilfegruppe für Eltern mit einem körperlich oder geistig beeinträchtigten Kind „Starke Kids“ trifft sich wieder am Dienstag, 3. September, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34. Das Angebot findet an jedem ersten Dienstag im Monat statt. Die Gruppe ist offen für Neuzugänge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer Rückfragen hat, der kann sich gerne an Anne Fuchs aus dem Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung per Telefon unter 0177-2914060 oder per E-Mail an inklusionsbeirat@ehrenamt-hu.de wenden.
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich, mit Pia Tittmann, Nicole Rakowski und Leonardo Diedrichsen seit dem 1. August drei jungen Menschen den Berufsstart zu ermöglichen. Sie alle sind 18 Jahre alt und haben in diesem Jahr ihr Abitur abgelegt. Während die beiden jungen Frauen aus Henstedt-Ulzburg und Norderstedt die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen haben, absolviert der junge Mann aus Bad Segeberg als Gemeindeinspektor-Anwärter ein duales Studium in der Fachrichtung „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“.
Filigrane Bleistift- und Federzeichnungen können vom 2. bis zum 30. September im Rathaus bewundert werden. Im ersten Stock vor dem Standesamt und dem Einwohnermeldewesen werden während der Öffnungszeiten der Verwaltung die Werke von der verstorbenen Künstlerin Gisa Casties zu sehen sein. Organisiert wird diese Ausstellung von Ingrid Wacker, federführende Organisatorin der Kunst- und Kulturwoche Henstedt-Ulzburg (KuKuHU).
Schon im Kalender notiert? Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lädt in wenigen Wochen gleich zu zwei Veranstaltungen ein. Beim „Oldie-Abend“ am Sonnabend, 31. August, darf es wieder schwungvoll werden und beim „Senioren-Frühstück“ am Montag, 2. September, soll es lecker sowie informativ zugehen. Beide Termine finden bei freiem Eintritt in der Kulturkate, Beckersbergstraße 44, statt.