Verlegung von Leitungen im Telekommunikationsbereich von der Götzberger Straße bis zur Bürgermeister-Steenbock-Straße
Ab 20. Juni 2022 bis 26. August 2022 werden Leitungen für den Telekommunikationsbereich von der Götzberger Straße bis zur Bürgermeister-Steenbock-Straße verlegt. Die Arbeiten werden teilweise in offener Bauweise durchgeführt. Es kann daher teilweise zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen. Hiervon betroffen sind die Straßen Götzberger Straße, Dorfstraße, Kisdorfer Straße, Bürgermeister-Steenbock-Straße und Schäferberg.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
News aus Henstedt-Ulzburg
Das „Tor zur Metropolregion Hamburg“ live in Hannover Erfolgreicher NORDGATE-Auftritt auf der Real Estate Arena 2022
NORDGATE, 27. Mai 2022 - Nach vielen eingeschränkten oder virtuellen Treffen während der Corona-Pandemie konnte NORDGATE sich erstmals wieder live auf einer Messe präsentieren. Vom 18. bis 19. Mai 2022 war die Vertriebskooperation als Ausstellerin auf der Real Estate Arena in Hannover zu Gast, einer neuen bundesweiten Branchenplattform, die in diesem Jahr erstmalig stattfand.
Thema: „Neue Wege im NSG Oberalsterniederung und Vogelbiotop NSG Henstedter Moor“
In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 05. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 05. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Alle staatlichen und kommunalen Stellen sind seitdem aufgerufen, diesem Appell zu folgen und Veranstaltungen durchzuführen, die zu umweltbewusstem Verhalten motivieren sollen. Das Schwergewicht liegt auf örtlichen Aktivitäten, die von Kommunen und Schulen, von Firmen, Umweltverbänden und anderen Vereinigungen durchgeführt werden.
Am Mittwoch, den 15. Juni 2022 ab 14 Uhr findet in der Kunststation im Henstedter Hof in der Maurepasstraße 78 in Henstedt-Ulzburg unter der Leitung von Frau Feri Tabrisi eine persische Teezeremonie statt. Interessierte Frauen jeglicher Herkunft sind hierzu herzlich eingeladen! Um Anmeldung per Mail wird unter waschischeck@h-u.de gebeten.
Betriebsausflug des Eigenbetriebes Kindertagesstätten
Am 15. Juni 2022 findet der Betriebsausflug der Mitarbeitenden der gemeindlichen Kindertagestätten und der Verwaltung des Eigenbetriebes statt. Die Kindertagesstätten sowie die Verwaltung im Tiedenkamp bleiben daher an diesem Tag ganztägig geschlossen.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg und die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) setzen ihre Zusammenarbeit fort: Im Rathaus unterzeichneten Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Dr. Benjamin Merkt, Vorstand Netzdienste bei SH Netz, die neu ausgehandelten Verträge für den Betrieb der Strom- und Gasnetze. Die bislang für die Leistungsbereiche Gas und Strom bestehenden Konzessionsverträge zwischen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Schleswig-Holstein Netz AG laufen im Jahr 2022 nach 20-jähriger Vertragsdauer aus.
Im Zuge des Übergangs zum kommunit IT-Zweckverband erhalten die Gemeindeverwaltung und ihre Einrichtungen neue EDV-Geräte. Außerdem müssen alle Daten zum neuen Dienstleister übertragen werden. Den Mitarbeitenden der betroffenen Einrichtungen ist es in dem Zeitraum nicht möglich, auf ihre Computer bzw. Daten zuzugreifen.
Auf Einladung der Gemeindeverwaltung und der Flüchtlings- und Migrationsberatung der Diakonie Altholstein fand am Mittwoch, den 25. Mai 2022 im Zentrum der Hilfe im Erdgeschoss des CCU eine Informationsveranstaltung für ukrainische Geflüchtete statt. Mit 40 Teilnehmenden war die Veranstaltung sehr gut besucht.
Bei der ersten inklusiven Radfahrt im Mai beteiligten sich über dreißig Personen. Mit viel Begeisterung wurden Teile des Gewerbegebietes, der Bürgerpark und der Ortsteil Henstedt erkundet. Jetzt ist eine weitere Radtour durch den ADFC Henstedt-Ulzburg, den Beirat Inklusion, die Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und die Lebenshilfe Kaltenkirchen am 9. Juni 2022 um 18 Uhr geplant. Treffpunkt ist der Rathausplatz in Henstedt-Ulzburg.
Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit dem Haus der Sozialen Beratung in Henstedt-Ulzburg, in der seit Herbst 2016 zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Eric Berg, Jahrgang 1966, aufgewachsen in Königstein, beschloss im Alter von 35 Jahren – nach verschiedenen beruflichen Stationen -, sich ganz auf das Schreiben zu konzentrieren. Der Autor, mit bürgerlichem Namen Eric Walz, schrieb zunächst historische Romane. 2013 verwirklichte er einen langgehegten schriftstellerischen Traum und veröffentlichte seinen ersten Kriminalroman „Das Nebelhaus“, der 2017 mit Felicitas Woll in der Hauptrolle der Journalistin Doro Kagel verfilmt wurde.
Am 30. Mai 2022 lädt die Gemeinde Henstedt-Ulzburg alle Interessierten zum Auftakt für das Integrierte Klimaschutzkonzept in das Bürgerhaus ein. Unter dem Motto „Wir machen Klimaschutz!“ soll gemeinsam mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Akteurinnen und Akteuren eine klimafreundliche Zukunft entwickelt, diskutiert und gestaltet werden.
Der Bolzplatz im Wohngebiet „Am Trotz“ ist stark erneuerungsbedürftig und soll unter Beteiligung der Jugendlichen in Henstedt-Ulzburg neu gestaltet werden. Die Bolzplatzfläche wurde in den letzten Jahren intensiv genutzt. Dadurch ist die obere Deckschicht abgetragen und zudem sind die Randbereiche stark verkrautet. Insgesamt zeigt der Platz deutliche Mängel in der Aufenthaltsqualität durch die einseitige Nutzung.
Endlich war es wieder soweit. Nachdem sich alle pädagogischen Fachkräfte mit viel Engagement für die Verlängerung des Qualitätssiegels „Anerkannter Bewegungskindergarten“ eingesetzt und alle Voraussetzungen erfüllt haben, erfolgte nun am 29. April endlich die lang erhoffte Siegelverleihung in Kiel. Zwei Mitarbeiterinnen der KiTa machten sich auf den Weg und konnten somit persönlich die Glückwünsche der Sportjugend Schleswig-Holstein entgegennehmen. Damit wurde die KiTa Schulstraße, die zum Eigenbetrieb Kindertagesstätten in Henstedt-Ulzburg gehört, zum dritten Mal in Folge für ihr großes Engagement in der Bewegungsförderung von Kindern ausgezeichnet.
Die offene Kinder- und Jugendarbeit bietet auch dieses Jahr ein buntes Programm. Wir machen sowohl Ausflüge in den Heide Park, zu den Karl-May-Festspielen, zum Bowlen, als auch tolle Aktionen im Haus. Ein besonderes Highlight ist unser Ferieneröffnungsfest! Hierbei möchten wir mit Euch zusammen die Ferien mit chilliger Musik, Bubbletea, und Leckereien vom Grill starten. Im JUZ Tonne bieten wir neben dem offenen Bereich mit Billard und Kicker, vielfältige Aktionen wie gemeinsames Kochen, Sport, FIFA 22 Open Air- Turnier und vieles mehr an. Auch wird es wieder eine Ferienfreizeit mit viel Spaß, Action und Lagerfeuer geben!
Am Samstag, den 11. Juni von 14 bis 18 Uhr, können alle das Jugendzentrum Tonne besuchen und kennenlernen. Im Zuge des Gemeindesfestes öffnen wir die Türen und bieten unseren offenen Bereich zur Freizeitgestaltung an. Im Zuge der KuKuHu ist bei uns von 14 bis 18 Uhr ein Graffitikünstler vor Ort, der Interessierten an unserer Garage das Sprayen zeigt. In unserer Stop-Motion-Ecke kann man sich ebenfalls kreativ beim Film gestalten austoben. Erfrischen und stärken kann man sich bei einem Bubble-Tea oder einem Crepé von unseren Jugendlichen.
„Wir laden alle herzlich ein. Unser Billardtisch, Kicker oder unser Volleyballfeld warten auf Euch“, sagt Signe Stamer, Mitarbeiterin des Jugendzentrums Tonne.
Im Juni tritt der Kreis Segeberg kräftig in die Pedale und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit dabei! Vom 05. bis zum 25. Juni 2022 findet das diesjährige Stadtradeln statt, bei dem alle, die in Henstedt-Ulzburg wohnen, zur Schule gehen oder arbeiten, bewusst auf das Auto verzichten und 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen.
„Mein Platz in der Gemeinde“ – so heißt auch in diesem Jahr wieder das Motto des Gemeindefests in Henstedt-Ulzburg! Nachdem das Gemeindefest zwei Jahre pandemiebedingt nicht durchgeführt werden konnte, findet es 2022 wieder im Bürgerpark statt. Traditionell am zweiten Samstag im Juni, dieses Jahr am 11. Juni 2022, startet das Gemeindefest um 14 Uhr mit einer Einstimmung durch den Feuerwehrmusikzug und der anschließenden Eröffnung durch Bürgermeisterin Ulrike Schmidt.
Lust auf Kommunalpolitik? Engagierte Frauen für die Politik gesucht!
Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Segeberg führen ihr Aktionsprogramm Frauen Macht Politik mit der Onlineveranstaltung „Lust auf Kommunalpolitik?“ am 30. Mai fort. Hier wenden sie sich vor allem an Frauen, die etwas bewegen möchten und schon darüber nachgedacht haben, ob der Weg in die Politik eine Möglichkeit für sie ist.