Da hat Langeweile keine Chance! Wenn Anfang Juli die Sommerferien beginnen wartet auf Kinder und Jugendliche schon das vielfältige Programm des diesjährigen Sommerferienpasses. Der Sommerferienpass ist ab sofort an vielen Stellen im Gemeindegebiet erhältlich, u.a. in den Schulen, den Horten, der Volkshochschule, in den Jugendzentren Tonne und Rhen, der Gemeindebücherei und am Empfang im Rathaus.
Viele Vereine aus dem Ort bieten wieder spannende Aktionen, wie Ausflüge und Freizeiten, Schnupperkurse, Trainingscamps und vieles weitere mehr an. Mit dabei sind in diesem Jahr wieder IN VIA, die Volkshochschule, der SV Henstedt-Ulzburg, der FC Ulzburg, die Kreuzkirche, die KreismusikSchule und HU bewegt. Ein Blick in den Sommerferienpass lohnt sich!
Anmietung von Wohnraum für die Unterbringung von Geflüchteten
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von geflüchteten Personen aufgenommen. Der Großteil, insbesondere Familien, hat sich sehr gut in unsere Gesellschaft integriert.
Vorrangig für den bevorstehenden Familiennachzug sucht die Gemeinde noch Wohnungen und Häuser in jeder Größenordnung, hauptsächlich allerdings für vier bis sechs Personen.
Bürgerinnen und Bürger, die über vakanten Wohnraum verfügen und diesen zur Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung stellen möchten, werden gebeten, sich an die Gemeindeverwaltung Henstedt-Ulzburg zu wenden. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg, die direkt als Mieterin eintritt, ist eine zuverlässige Vertragspartnerin, die die Vermieter während der gesamten Mietzeit intensiv begleitet.
Zentraler Ansprechpartner für sämtliche Fragen rund um die Vermietung von Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen an die Gemeinde Henstedt-Ulzburg im Rathaus ist Herr Fabian Frauenstein. Sie können Herrn Frauenstein telefonisch erreichen unter: 04193/963-464 oder per Mail unter: fabian.frauenstein@h-u.de.
Kurz vor den Sommerferien wird die nächste Etappe im IGEK-Prozess der Gemeinde Henstedt-Ulzburg eingeläutet: Am Samstag, den 22. Juni 2019 ab 10 Uhr (bis voraussichtlich 15 Uhr), startet die erste große Bürgerwerkstatt im Alstergymnasium, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind! „Wir befinden uns jetzt in einer spannenden Phase in der Erarbeitung unseres Ortsentwicklungskonzepts“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer. „Nach Abschluss der Bestandsaufnahme haben wir einen guten Überblick über die Stärken und Schwächen unseres Ortes. Nun wollen wir gemeinsam mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde, konkrete Entwicklungsschwerpunkte und zukünftige Schlüsselprojekte definieren. Da nicht alle Ziele miteinander vereinbar sind, kann es bei der Schwerpunktlegung auch zu Konflikten kommen.“
Dieter Neumann war nach dem Abitur zunächst Offizier in der Luftwaffe der Bundeswehr. Später studierte er Finanzwirtschaft und war als Finanzökonom den größten Teil seines Berufslebens in der Versicherungswirtschaft tätig. Der passionierte Segler hat aber immer schon gern Geschichten und Gedichte geschrieben. Nach diversen Schreibseminaren und dem Fernstudium der Neueren Deutschen Literatur hat sich H. Dieter Neumann ganz auf das Schreiben verlegt. Kriminalromane und –geschichten, Thriller und Sachbücher sind seine bevorzugten Themen.
„Mein Platz in der Gemeinde“ – so heißt auch in diesem Jahr wieder das Motto des Gemeindefests in Henstedt-Ulzburg! Nach den großartigen Erfolgen der vergangenen Jahre findet auch 2019 das Gemeindefest wieder im Bürgerpark statt. Traditionell am zweiten Samstag im Juni, dieses Jahr am 8. Juni 2019, startet das Gemeindefest um 14 Uhr mit einer Einstimmung durch den Feuerwehrmusikzug und der anschließenden Eröffnung durch Bürgermeister Stefan Bauer.
In der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wurde die Bereitstellung der Depotpapiercontainer zum 1. April 2019 eingestellt. Der Umwelt- und Naturausschuss hat in seiner letzten Sitzung am 13. Mai 2019 endgültig entschieden, keinen neuen zentralen Standort im Gemeindegebiet als Ersatz für die bisherige Praxis anzubieten
Der gemeindliche Baubetriebshof (BBH) hat zwei weitere Bauwerke aus Holz fertiggestellt und errichtet. Eine in die Jahre gekommene Holzbrücke über die Krambek wurde komplett ausgetauscht und entlang der Götzberger Straße können sich die Fahrgäste jetzt über ein neues Buswartehäuschen freuen.
Die Kulturkate am Beckersberg feiert am kommenden Wochenende 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem feierlichen Anlass laden die drei Vereine BürgerAktiv, die Kultur-Förderungs-Vereinigung forum und der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg zum Tag der Offenen Tür am 1. Juni 2019 ab 14 Uhr in die Kulturkate ein.
Die nächsten Sprechzeiten der Beauftragten für Menschen mit Behinderung finden am Donnerstag, 13. Juni 2019, 16 – 18 Uhr (Frau Brünn) Freitag, 28. Juni 2019, 10 – 12 Uhr (Frau Herrnring-Vollmer) im Rathaus, Raum 1.01 (1. Obergeschoss), statt.
Mit mehr Plätzen und einer bedarfsgerechten Betreuung sorgt die Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum neuen Schuljahr für eine deutliche Entspannung bei der Hortsituation. Durch die Einrichtung von zwei neuen Hortgruppen werden maximal 40 zusätzliche Hortplätze geschaffen. Außerdem hat die Gemeindevertretung Änderungen in der Kita-Satzung beschlossen, die in Zukunft eine bedarfsgerechtere Hortbetreuung ermöglichen.
Rund 10.000 Einzelbäume befinden sich im innerörtlichen Bereich im Eigentum der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Mit regelmäßigen, halbjährlichen Kontrollen gewährleistet der gemeindliche Baubetriebshof die Verkehrssicherheit dieser Bäume. Nicht zuletzt durch den zurückliegenden sehr heißen Sommer sind derzeit vermehrt Schadbilder, wie z.B. verstärkte Totholzbildung und Stammrisse, vor allem auch in Altbestandsbäumen festzustellen.
„Was glaubt Ihr denn, was wir sind? – Her mit dem Frauenwahlrecht!“ Eine Gruppe von ca. 30 Frauen aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung hat sich am vergangenen Sonntag wieder auf den Weg nach Hamburg gemacht, um an dem von Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber organisierten, frauenbewegten Stadtrundgang der Hamburger Landeszentrale für politische Bildung teilzunehmen. „In diesem Jahr konnte ich etwas ganz besonderes organisieren“, freut sich Svenja Gruber über die gelungene Veranstaltung. „Dr. Rita Bake konzipiert für die Hamburger Landeszentrale „Szenische Rundgänge“ mit Schwerpunkt Hamburger Frauengeschickte, in diesem Jahr 100 Jahre Frauenwahlrecht. Unterstützt wird Dr. Bake dabei von Schauspielerinnen und Schauspielern aus Hamburg und durch Kostüme aus dem Ohnesorg-Theater.“
Die Beschwerden beim WZV reißen nicht ab. Seit Wochen ist die Abfuhr der Gelben Säcke durch das zuständige Sammelunternehmen, die Firma Optisys aus Wedel, nicht mehr zuverlässig erfolgt. In der vergangenen Woche waren die Profis in Orange einmalig eingesprungen und hatten in einigen Teilen des Kreises Segeberg den aufgelaufenen Verpackungsabfall abgefahren. Die Firma Optisys erstattet dem WZV diese Kosten und hatte eigentlich zugesagt, dass in dieser Woche wieder nach Plan entsorgt wird. Die Situation für die Bürgerinnen und Bürger und Kunden des WZV hat sich jedoch nicht grundlegend verbessert.
Bilderbuchhelden ganz groß! Im Rahmen ihrer Veranstaltung „Bilderbuchkino“ präsentiert die Gemeindebücherei und –mediothek Henstedt-Ulzburg eine neue Art Geschichten für alle Kinder ab 4 Jahren. Bei diesen Boardstories genannten Bilderbuchkinos werden die animierten Bilder eines Buches auf eine Leinwand projiziert, während der Text dabei live vorgelesen wird. Auf Grund der großen Nachfrage dieser Veranstaltungsreihe werden zwei Startzeiten angeboten. Nächster Termin ist
Donnerstag, der 06. Juni 2019 um 15:00 Uhr und 16:00 Uhr in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg mit „Als das Nilpferd Sehnsucht hatte"
Thema: „15 Jahre Naturschutzgebiet Oberalsterniederung“
In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 05. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 05. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Alle staatlichen und kommunalen Stellen sind seitdem aufgerufen, diesem Appell zu folgen und Veranstaltungen durchzuführen, die zu umweltbewusstem Verhalten motivieren sollen. Das Schwergewicht liegt auf örtlichen Aktivitäten, die von Kommunen und Schulen, von Firmen, Umweltverbänden und anderen Vereinigungen durchgeführt werden.
Sich vom Fahrrad aus einen Überblick und Orientierung zum neuen Wohnort verschaffen – das ist die Idee hinter der ersten Neubürgertour durch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Neubürgerinnen und Neubürger erhalten hier das Angebot ihren Wohnort in entspannter Atmosphäre vom Rad aus zu erkunden. Aber auch Alteingesessene sind herzlich willkommen!
Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit dem Haus der Sozialen Beratung in Henstedt-Ulzburg, in der seit Herbst 2016 zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
„Survivors“ heißt die Fernsehshow, in der es einmal wöchentlich um einen echten deutschen Pass geht. Acht Flüchtlinge treten dabei gegeneinander an, um sich den Fragen der zwei Starmoderatoren Doro Döttelbek und Bemnet Snow zu stellen. Zur einhundertsten Jubiläumssendung haben die beiden sich ganz besondere Aufgaben ausgedacht. Es geht ums Ganze für die Kandidaten, denn den Verlierern droht die sofortige Abschiebung...
Die an jedem Donnerstag stattfindenden Wochenmärkte auf dem Marktplatz Ulzburg und dem Marktplatz Rhen werden aus Anlass des Himmelsfahrtstages am 30.05.2019 auf Mittwoch, den 29.05.2019 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Ulzburg) sowie von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Rhen) vorverlegt.
Wann und wo hat es in Henstedt-Ulzburg 2018 im Straßenverkehr „gekracht“? Wurden Personen verletzt? Gab es besondere Unfallschwerpunkte? Antworten hierauf enthält die Verkehrsunfallstatistik für 2018, die kürzlich im Polizeibeirat vorgestellt wurde.