Gleichstellung statt Blumen! Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2022
„Die größte Gefahr für die Gleichstellung von Frauen mit Männern ist der Mythos, wir hätten sie schon erreicht“, sagt Henstedt-Ulzburgs Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber. Nach wie vor sind Macht, Arbeit, politischer Einfluss und Geld ungleich verteilt. Die Corona Pandemie hat stattdessen wie ein Brennglas gezeigt, dass Care-Arbeit vor allem zu Lasten von Frauen geht, dass in systemrelevanten, aber schlecht bezahlten Bereichen und Berufen, wie in der Krankenpflege und in der Pflege von älteren Menschen, vor allem Frauen tätig sind. „Frauen brauchen Gleichstellung statt Blumen“ fordert Gruber zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022.
Vom Sturm geschädigte Bäume entlang der ehemaligen EBOE-Trasse
Bei den Stürmen der vergangenen Tage ist es bei mehreren Linden entlang der ehemaligen EBOE-Trasse in Höhe der Bushaltestelle Bürgermeister-Steenbock-Straße zu einem Kronenteilausbruch gekommen.
Bei der Kontrolle durch den Baubetriebshof wurde festgestellt, dass die Stand-/Bruchsicherheit einiger Bäume gefährdet ist. Weiterhin weisen die betroffenen Bäume Morschungen und Faulstellen in den Vergabelungszonen der Starkäste auf.
Da von diesen Bäumen eine akute Bruch- und damit Unfallgefahr ausgeht, werden sie in den nächsten Tagen auf eine Resthöhe von ca. 8 bis 10 Metern herabgesetzt.
Die Maßnahmen sind mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Segeberg abgestimmt
News aus Henstedt-Ulzburg
Eingeschränkte Öffnungszeiten der Gemeindebücherei und -mediothek in der Woche vom 28. Februar bis 5. März 2022
Aufgrund eines Workshops in der Gemeindebücherei und -mediothek in Henstedt-Ulzburg müssen die Öffnungszeiten in der Woche vom Montag, den 28. Februar bis Samstag, den 5. März 2022 eingeschränkt werden. Die Gemeindebücherei und -mediothek ist in dieser Woche an drei Nachmittagen geöffnet und zwar am:
Montag, den 28. Februar 2022, 14 bis 18 Uhr
Dienstag, den 1. März 2022, 14 bis 18 Uhr
Donnerstag, den 3. März 2022, 14 bis 18 Uhr
News aus Henstedt-Ulzburg
Frauen Macht Politik Damit SIE drinbleiben und mehr Frauen reinkommen!
Sie meinen, Frauen sind längst in der Politik angekommen? Aber wussten Sie, dass Frauen und Männer im Jahr 2021 in keinem Parlament in Deutschland gleichberechtigt vertreten waren? Während der Frauenanteil im Bundestag bei rund 35 % und in den Länderparlamenten bei 32 % liegt, sind es auf der kommunalen Ebene durchschnittlich nur 23 %. Vor allem in kleineren Kommunen gibt es immer noch „frauenfreie“ Räte. Und nur jedes 10. Rathaus in Deutschland wird von einer Frau geführt (vgl. Statistik des Helene Weber Kolleg). Der Kreis Segeberg liegt hier mit einem Frauenanteil von 24% im Durchschnitt.
Einmal hin – Impfung drin! Nach der guten Resonanz bei den vergangenen mobilen Impfaktionen im real-Markt in Henstedt-Ulzburg finden im Februar dort erneut an drei Tagen Impfaktionen statt.
Die Termine lauten:
Mittwoch, den 9. Februar 2022 von 10 bis 16 Uhr
Donnerstag, den 10. Februar 2022 von 10 bis 16 Uhr
Der Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung trifft sich zu seiner ersten öffentlichen Sitzung des Jahres am Mittwoch, den 9. Februar 2022 um 18:30 Uhr, die aufgrund der Corona-Situation per Videokonferenz stattfinden wird. Gäste haben die Möglichkeit an der Videokonferenz teilzunehmen. Der Link zur Videokonferenz wird am Sitzungstag auf der Startseite der Gemeindehomepage unter www.henstedt-ulzburg.de veröffentlicht.
Die Forstflächen „Waldschneise“ (Flurstück 18/9 und 18/13 Flur 10 Gemarkung Henstedt) und „Wohldweg“ (Flurstück 97/49 und 98/49 Flur 8 Gemarkung Henstedt) wurden von der Gemeinde Henstedt-Ulzburg im April 2021 erworben.
Normalerweise haben sie ihren großen Auftritt am Beginn eines jeden Neujahrsempfangs: die Kinder und Jugendlichen, die als Sternsinger der katholischen Gemeinde St. Hedwig den Segen ins Rathaus bringen. Auf den vielstimmigen Kinderchor müssen wir leider dieses Jahr erneut verzichten, aber der Segen hat trotzdem seinen Weg ins Rathaus gefunden.
Kinder und Jugendliche in Henstedt-Ulzburg haben wieder ein politisches Sprachrohr, um bei Entscheidungen der Gemeinde angehört zu werden und mitbestimmen zu können. Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa), das im vergangenen November gewählt wurde, hat sich im Januar zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen.
Aufgrund der rasant steigenden Corona-Fallzahlen finden die Sitzungen der Ausschüsse sowie der Gemeindevertretung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ab sofort wieder als Videokonferenzen statt. Darauf haben sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, Bürgervorsteher Henry Danielski und die Fraktionsvorsitzenden verständigt.
Jon Rock, bekannt von seinen Auftritten beim Henstedt-Ulzburger Bluesfestival und den ersten Kunst- und Kulturwochen, bringt Country, Rock und vieles mehr zum Veranstaltungsauftakt in die Gemeindebücherei mit.
Ergänzung der Weihnachtsbaumsammelplätze 2022 in der Gemeinde
Zusätzlich zu den bereits bekannten Sammelplätzen hat die Gemeinde kurzfristig einen Sammelplatz für die Tannenbäume im Ortsteil Götzberg eingerichtet. Dieser befindet sich an der Feuerwache Götzberg an der Götzberger Straße. Bitte legen Sie die Bäume an die Seite auf den Grünstreifen (bei dem Bekanntmachungskasten).
Die Abholung erfolgt am Montag, den 10. Januar 2022.
Für die Entsorgung der Tannenbäume stehen in der Gemeinde 2022 zahlreiche Sammelplätze zur Verfügung. Die Gemeinde bittet darum, die Bäume ausschließlich auf diesen vorgesehenen Sammelplätzen abzulegen. Außerdem können die Bäume auch kleingeschnitten über die Biotonne entsorgt werden.
Im Kirchweg in Henstedt-Ulzburg wurde der Neubau einer Unterkunft für Obdachlose und Geflüchtete fertiggestellt. Der Neubau bietet Platz für insgesamt 32 wohnungslose Personen.
„Die Unterbringung unfreiwillig obdachloser Menschen ist Pflichtaufgabe einer jeden Kommune. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist sich dieser Verantwortung bewusst und hat gemeinsam mit der Politik die Weichen frühzeitig für den Neubau von zwei unserer in die Jahre gekommenen Unterkünfte gestellt“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt.
das Friedenslicht hat soeben wieder den Weg ins Rathaus gefunden! Die 1. stellv. Bürgermeisterin Claudia Meyer hat es in Vertretung von Bürgermeisterin Ulrike Schmidt von der Wichtel-Gruppe der Pfadfindergemeinschaft St. Johannes unter der Leitung von Diakon Oliver Harder entgegengenommen. „Die Friedenslichtaktion hat das Ziel, Menschen zusammenzubringen“, sagt Claudia Meyer und ergänzt mit Blick auf die wuselige Wichtel-Gruppe: „Dass das wunderbar funktioniert, sehen wir an dieser schönen Tradition der Übergabe am Rathaus durch unsere kleinen Pfadfinderinnen und Pfadfinder.“ Das Friedenslicht wird bis zum 7. Januar 2022 das Foyer des Rathauses erleuchten. Bürgerinnen und Bürger können ihre mitgebrachten Kerzen zu den Öffnungszeiten am Friedenslicht entzünden.
380 Impfungen, davon 20 Prozent Erstimpfungen – das ist die bemerkenswerte Bilanz der mobilen Impfaktion vom vergangenen Samstag im City Center Ulzburg (CCU). Organisiert wurde die mobile Impfaktion vom CCU mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und des Vereins „Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.“, der mit vielen helfenden Händen vor Ort für einen reibungslosen Ablauf der Impfaktion sorgte.
Die neue Weihnachtsidee von Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.: "Wenn die Kinder nicht zu uns kommen können, dann kommen wir eben zu den Kindern! Auf Grund der aktuellen Lage musste unser "Ulzburg-Glüht" leider ausfallen und so soll es trotzdem eine Aktion für die Kinder in der Gemeinde geben.", sagt Vorsitzender Maurice Bornhorst. Mit einem Pickup und Anhänger wird das Team von Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. am 19.12. den Weihnachtsmann nun durch viele Straßen in Henstedt-Ulzburg ziehen.
Die Gemeindebücherei und -mediothek in der Hamburger Straße 22a in Henstedt-Ulzburg muss im Dezember täglich bereits ab 14 Uhr schließen. Samstags bleibt die Gemeindebücherei und mediothek zunächst komplett geschlossen. Grund hierfür sind krankheitsbedingte Ausfälle, die leider nicht anders zu kompensieren sind. Veranstaltungen sind hiervon nicht betroffen. Alle im Dezember fälligen Medien werden um vier Wochen verlängert.