Eine Idee haben, die passende Marktlücke aufspüren und einen Businessplan erstellen – das Team Equipo Sonado hat die Jury aus renommierten Wirtschaftsvertreter*innen der Boston Consulting Group, sowie dem Experten für Wirtschaftsförderung des Rathauses Henstedt-Ulzburg, Sebastian Döll und dem Schulleiter des Alstergymnasiums, Jan Kahle, überzeugt.
62 Müllsäcke und einige größere Müllstücke – das ist die beeindruckende Bilanz der diesjährigen Müllsammelaktion in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. 151 Bürgerinnen und Bürger, darunter viele Familien, haben sich an der Aktion beteiligt. In den vergangenen zwei Wochen sind sie – ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken vom Rathaus – im Gemeindegebiet auf die Suche nach Weggeworfenem am Wegesrand gegangen.
Vollsperrung der Schulstraße zwischen Hausnummer 5 und 11 vom 14. bis 16. April 2021
In der Zeit vom 14. bis 16. April 2021 wird ein Straßenabschnitt der Schulstraße zwischen Hausnummer 5 und 11 aufgrund von Asphaltierungsarbeiten gesperrt. Die Gehwege sind hiervon nicht betroffen. Eine Umleitungsstrecke ist eingerichtet. Die Maßnahme wird so schnell wie möglich durchgeführt, so dass die Vollsperrung unmittelbar nach Beendigung der Arbeiten aufgehoben werden kann und somit eventuell nicht der ganze oben genannte Zeitraum benötigt wird.
Das Alstergymnasium in Henstedt-Ulzburg hat eine neue Schulleitung. Seit März dieses Jahres steht Jan Kahle (50) der renommierten Bildungseinrichtung vor, die mit 1100 Schülerinnen und Schülern eine der größten in Schleswig-Holstein ist. Sein Vorgänger Michael Höpner ist nach 21 Jahren an der Spitze des Alstergymnasiums Ende Januar in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.
Die Gemeindeverwaltung veräußert regelmäßig Fundsachen, die im Rathaus abgegeben wurden. Aufgrund der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen für die Durchführung von Veranstaltungen musste die Versteigerung im vergangenen Jahr leider ausfallen. Da auch aktuell nicht absehbar ist, wann eine Versteigerung als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden kann, erfolgt die diesjährige Versteigerung von Fundfahrrädern erstmals online auf einer Auktionsplattform. Da im letzten Jahr wieder fast ausschließlich Fahrräder angefallen sind, beschränkt sich die öffentliche Fundsachenversteigerung auf Zweiräder. Die Versteigerung findet im Zeitraum vom 20. Mai 2021 (16 Uhr) bis zum 30. Mai 2021 über das Portal www.sonderauktionen.net statt.
QR-Code statt Stift und Papier: In Henstedt-Ulzburg haben Gäste des Rathauses ab sofort die Möglichkeit, ihren Besuch per „luca“-App zu registrieren und auf diesem Weg, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.
In Henstedt-Ulzburg wird ab heute wieder fleißig nach Weggeworfenem in der Natur gesucht! 151 Anmeldungen sind in den vergangenen Tagen bei der Gemeindeverwaltung für das diesjährige Müllsammeln im Rahmen der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ eingegangen. Heute fand schließlich die Ausgabe von Müllsäcken und Handschuhen vor dem Rathaus statt. Das Ganze selbstverständlich mit Terminvereinbarung im Fünf-Minuten-Takt, um größere Personenansammlungen zu vermeiden.
Vollsperrung des Birkenwegs vom 7. April, 8Uhr bis 8. April, 8Uhr
Vom 7. bis 8. April 2021 jeweils 8 Uhr wird ein Straßenabschnitt im Birkenweg in Höhe der Hausnummer 1 (direkt an der Kreuzung Birkenweg/Kirchweg) aufgrund von Asphaltierungsarbeiten gesperrt. Eine Umleitung des Verkehrs wird über die Bahnhofsstraße, Lindenstraße und Moorland erfolgen. Ein Gehweg bleibt weiterhin nutzbar.
Nachdem am 11. März 2021 in Folge eines Sturmes eine Buche auf das Umkleidegebäude der Sportanlage in der Bürgermeister-Steenbock-Straße gestürzt ist, wurde eine außerordentliche Überprüfung des weiteren Baumbestandes durchgeführt. Hierbei wurde festgestellt, dass von den entlang des Gehweges und der Straße befindlichen Bäumen eine erhöhte Unfallgefahr ausgeht.
Die Versteigerung von Fundfahrrädern der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wird in diesem Jahr über eine Online-Versteigerungsplattform durchgeführt. Die Versteigerung findet im Zeitraum vom 20.05.2021 (16 Uhr) bis zum 30.05.2021 auf dem Portal www.sonderauktionen.net statt.
Ostern steht vor der Tür und leider kann in diesem Jahr in den Jugendzentren Tonne und Rhen kein Osterbasteln stattfinden. Das Team hat daher kleine Basteltüten erstellt, die im Jugendzentrum Tonne ab jetzt abgeholt werden können! Einfach anrufen unter 04193/762704 und sich ein Bastelpaket sichern! Zu Hause benötigt man selbst nur noch Klebstoff und schon kann man selbst kreative Osterdeko basteln.
Jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die auf der Suche nach einer Perspektive sind oder zwischen Schule und Ausbildung bzw. Studium etwas für sich und andere Menschen tun möchten, bietet der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg Möglichkeiten zur Absolvierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an.
Für in der Regel zwölf Monate können sich die jungen Teilnehmenden in einer von neun KiTas sozial engagieren. Im Rahmen des FSJ lernen sie, soziale Verantwortung zu übernehmen, gewinnen zugleich an Erfahrung und erwerben soziale wie persönliche Kompetenzen, die am Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Während des FSJs können sie sich ausprobieren, ob ein sozialer Beruf in Frage kommt.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Warburg-HIH Invest und dem Logistikimmobilienspezialisten Verdion baut Boeing seine Aktivitäten in Deutschland weiter aus und realisiert ein neues, europäisches Distributionszentrum für die Versorgung seiner Kunden im Bereich Produktion und Wartung mit Chemikalien und Spezialmaterialien. Das Immobilienprojekt befindet sich an einem der wichtigsten Logistikknotenpunkte und größten Standorte für die Luftfahrtindustrie in Deutschland und stellt eine bedeutende industrielle Entwicklung für die Region Hamburg dar. Die strategische Investition ermöglicht es Boeing, seine Kapazitäten und sein Produktportfolio zu erweitern und damit seine Wachstumsstrategie auf dem hart umkämpften Luft- und Raumfahrtmarkt weiter zu stärken. Die Bauarbeiten beginnen in März 2021 und werden voraussichtlich zum zweiten Quartal 2022 beendet sein.
Durch eine Berichterstattung im Nachgang der Sitzung der Gemeindevertretung am 16. März 2021 im Bürgerhaus wurde die Frage aufgeworfen, ob es nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung zulässig war, dass die Sitzungsteilnehmenden nach der Sitzplatzeinnahme ihre Mund-Nasen-Bedeckung abnehmen durften.
In diesem Zuge wurde in der Berichterstattung in Zweifel gezogen, dass das Hygienekonzept der Gemeinde Henstedt-Ulzburg für die Teilnahme an Sitzungen der gemeindlichen Gremien noch den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Außerdem wurde einigen Mitgliedern der Gemeindevertretung – insbesondere namentlich Bürgervorsteher Henry Danielski sowie Bürgermeisterin Ulrike Schmidt – vorgeworfen, ihrer Vorbildfunktion nicht nachgekommen zu sein.
ergänzend zur Pressemitteilung vom 10.03.2021 bitten wir Sie um die folgende Kenntnisnahme.
Im letzten Monat haben wir Erfahrungen gesammelt, wie eine digitale Teilnahme der Öffentlichkeit im Rahmen von Ausschusssitzungen möglich ist. Der Erfolg einer Sitzung ist maßgeblich auf eine stabile Technik zurückzuführen. Die Wahl der technischen Umsetzung und dessen Zuverlässigkeit ist wiederum stark abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden. Da im Rahmen der digitalen Bürgerinformation mit einer großen Teilnehmerzahl zu rechnen ist, muss sowohl die Technik belastbar sein als auch Fragen gestellt werden können.
Nachdem am 11.03.2021 während des Sturmes eine Buche auf das Umkleidegebäude der Sportanlage in der Bürgermeister-Steenbock-Straße gestürzt ist, wurde eine außerordentliche Überprüfung des weiteren Baumbestandes durchgeführt.
Hierbei wurde festgestellt, dass von den entlang des Gehweges und der Straße befindlichen Bäumen eine erhöhte Unfallgefahr ausgeht.
Viel zu sehr haben wir uns bereits daran gewöhnt, dass Veranstaltungen in Zeiten der Corona-Pandemie verschoben werden oder gleich ersatzlos ausfallen. Mit dieser bereits „traurigen Tradition“ möchte die Gemeinde Henstedt-Ulzburg nun in einem bestimmten Fall brechen. Das bei Vereinen und Familien beliebte Müllsammeln im Rahmen der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ wird im April stattfinden – halt nur ein wenig anders als sonst.
Starke Frauen direkt ins Wohnzimmer Livestream-Veranstaltung war ein voller Erfolg
„Starke Stimmen“ von Anna Haentjens – der erste Liederabend per Livestream der Kultur-Förderungs-Vereinigung und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg war ein voller Erfolg. „92 Karten wurden verkauft und 61 Haushalte haben die wunderbare Darbietung der stimmgewaltigen Anna Haentjens genossen“, freuen sich die Organisatorinnen Heidrun Schichler vom forum und Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber. Die persönliche Hilfe von Gerd Feyerabend beim digitalen Kartenkauf und die professionelle technische Durchführung von Florian Dahn von sound-moves sicherten einen reibungslosen Ablauf und eine störungsfreie kulturelle Unterhaltungen auf hohem Niveau. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, die die neuen digitalen Wege des forums von Anfang an sehr unterstützt hat.
Seit Februar tagen die Gremien der Gemeinde Henstedt-Ulzburg digital per Videokonferenz über die Software Jitsi Meet. Die Öffentlichkeit konnte bis zuletzt über einen öffentlichen Jitsi-Raum an den Sitzungen teilnehmen. Dass dieses System an technische Grenzen gelangt, wenn viele Gäste online der Sitzung folgen möchten, hat der Planungs- und Bauausschuss am 22. Februar 2021 gezeigt, in der das System aufgrund des großen öffentlichen Interesses leider zusammengebrochen ist.