Seit dem Jahr 2000 verbindet den Kreis Segeberg und den Kreis Drawsko Pomorskie in Polen eine Partnerschaft, die in Form gegenseitiger Besuche rege gepflegt wird. Um das zwanzigjährige Jubiläum nachzuholen, bereiste Ende September eine polnische Delegation, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Kreispolitik und Verwaltung, die größeren Kommunen im Kreis Segeberg. Auch in Henstedt-Ulzburg machte die Gruppe Station und wurde im Ratssaal von Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt mit Kaffee und Kuchen herzlich empfangen.
Die Kunststation im Henstedter Hof bringt Kunstschaffende unterschiedlicher Kulturen zusammen und erfreut sich ein Jahr nach der Gründung immer größerer Bekanntheit. Bei einer Veranstaltung im Bürgerhaus Ende September haben nun Künstlerinnen und Künstler aus den Ländern Syrien, Kirgisistan, Deutschland, Afghanistan und dem Iran unter der Leitung von Feri Tabrisi ihre Werke ausgestellt.
Der Tag der Deutschen Einheit ist in Schleswig-Holstein seit einigen Jahren auch ein Tag des Bäumepflanzens. Seitdem das Land diese „neue Tradition“ unter dem Motto „Einheitsbuddeln“ ins Leben gerufen hat, beteiligen sich hieran viele Kommunen im ganzen Land.
Sehr geehrte Frau Landesministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken, sehr geehrter Herr Bundesminister Prof. Dr. Karl Lauterbach,
mit Entsetzen und Fassungslosigkeit haben die Gemeinde Henstedt-Ulzburg, die umliegenden Kommunen, deren Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die betroffenen werdenden Mütter und Väter am Abend des 5. Septembers 2022 erfahren müssen, dass mit der Schließung der Gynäkologie- und Geburtenstation der Paracelsus-Kliniken Henstedt-Ulzburg – bis dato das Aushängeschild der dortigen Klinik – ein weiterer, großer Einschnitt in die regionale, medizinische Grund- und Regelversorgung, jetzt für werdende Mütter und ihre Familien, erfolgen soll.
Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiges Element für eine funktionierende Gesellschaft. Für die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, war die Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2022 sowie die daraus resultierenden Reaktionen eine Überraschung. Die Anerkennung und Wertschätzung für Ihre ehrenamtliche Arbeit ist für die beiden auch ein immenser Motivationsschub.
Heike Vesper – Meeresbiologin, WWF-Direktorin und leidenschaftliche Taucherin – erzählt von der Faszination des Lebens unter Wasser, vom Kampf um den Schutz der Weltmeere vor Überfischung, Ausbeutung und Verschmutzung und der Bedeutung der Meere für das Überleben der Menschheit. Sie zeigt: Es ist noch nicht zu spät, um diesen einmaligen Lebensraum zu schützen. Welche Möglichkeiten gibt es, die Dinge anders zu machen? Und wie kann jeder und jede einzelne von uns durch sein Verhalten Teil dieses längst überfälligen Umdenkens sein?
Der an jedem Donnerstag stattfindende Wochenmarkt auf dem Marktplatz Ulzburg wird einmalig aufgrund einer Veranstaltung am Donnerstag, den 29.09.2022 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Ulzburg) auf den Rathausvorplatz verlegt.
Die Jugendzentren Tonne und Rhen werden in den Herbstferien für die Kinder und Jugendlichen Henstedt-Ulzburgs geöffnet sein. Das JUZ Tonne hat Montag bis Samstag zwischen 14 und 21 Uhr geöffnet. Freitags ist das JUZ Tonne am Ü14 Tag erstmals bis 22 Uhr geöffnet. Das JUZ Rhen hat Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet.
„Frauen Macht Politik“ – lautet die kreisweite Kampagne der Gleichstellungsbeauftragten mit dem Ziel, mehr Frauen für die Kommunalpolitik und für die Kommunalwahl 2023 zu gewinnen. Denn bundesweit sind Frauen und Männer in den Parlamenten in keiner Kommune zu gleichen Teilen vertreten. Alle Veranstaltungen der Kampagne finden sowohl an der AKN-Achse als auch im ländlichen Ostkreis statt – und können unabhängig voneinander besucht werden.
Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit dem Haus der Sozialen Beratung in Henstedt-Ulzburg, in der seit Herbst 2016 zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Wie in 30 anderen Öffentlichen Büchereien in Schleswig-Holstein wird auch in der Gemeindebücherei in Henstedt-Ulzburg im extra dafür angefertigten Präsentationsmöbel der Themenraum „Klima- und Meeresschutz“ präsentiert. Während der Projektzeit vom 19. September bis 30. Oktober gibt es zahlreiche Angebote in der Gemeindebücherei: Upcycling-Basteln mit Kindern, Filme zum Thema am Nachmittag sowie einen Erzählweg, der in den Schaufenstern unterhalb der Gemeindebücherei zum Anschauen, Lesen und Nachdenken einlädt.
Im Rahmen der interkulturellen Woche vom 25.09.2022 bis zum 02.10.2022 wird es auch in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ein buntes Programm geben. Am Freitag, den 30.09.2022 öffnet das Rathaus um 16:30 Uhr seine Tore für Geschichten aus aller Welt. "Wohin der Wind uns trägt“ - eine feine Märchenreise durch die Welt. Eine Reise, die der Flüchtlingsbeauftragte Wenzel Waschischeck und Maryam Paatovi vom Familienzentrum Henstedt-Ulzburg in die Gemeinde geholt haben.
In diesem Jahr findet der Auftakt der kreisweiten Kinderschutzwochen vom 10. bis 23. September 2022 unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ in Henstedt-Ulzburg statt. Kinderrechte sind ganz besondere Rechte – sie müssen immer und überall ernst genommen werden. Das sollten wir uns Alle immer wieder ins Bewusstsein rufen. Auf gemeinsame Initiative des Ortsvereins des Kinderschutzbundes, des Kinder- und Jugendparlaments sowie der Gemeinde Henstedt-Ulzburg findet am Samstag, den 10. September 2022 ein Beteiligungsprojekt zur Neugestaltung des Spielplatzes Dammstücken statt. Die Veranstaltung steht unter der Frage, welchen Beitrag der Kinderspielplatz zu den UN-Kinderrechten leisten?
Am 25. Oktober 2022 findet die Wahl zum Seniorenbeirat in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg statt. Bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am 17. August 2022 sind insgesamt 16 Wahlvorschläge eingegangen. Da der Seniorenbeirat aus höchstens 13 Personen bestehen darf, ist eine Wahl erforderlich. Damit sich die Wahlberechtigten für den Seniorenbeirat – Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben und wohnhaft in Henstedt-Ulzburg sind – ein Bild von den Kandidatinnen und Kandidaten machen können, stellen sich diese in einer öffentlichen Veranstaltung der Öffentlichkeit vor.
Vor drei Jahren hat das Land Schleswig-Holstein eine „neue Tradition“ ausgerufen. Am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober, sollen fortan jährlich unter dem Motto „Einheitsbuddeln“ überall im Land neue Bäume gepflanzt werden. Viele Kommunen – auch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg – beteiligen sich seitdem an dieser besonderen Baumpflanzaktion.
Die Planfeststellungsunterlagen zum Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung wurden infolge der Abwägung der im Rahmen der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen, der Ergebnisse der Erörterungstermine sowie zwischenzeitlich neu gewonnener Erkenntnisse von der TenneT geändert. Die Planänderungsunterlagen liegen in der Zeit vom 10.06. bis einschließlich 11.07.2022 zur Einsichtnahme und Stellungnahme öffentlich aus.
Über eine Spende ganz besonderer Art durfte sich Wenzel Waschischeck, Integrationsbeauftragter der Gemeinde Henstedt-Ulzburg freuen. Martin Horn, erster Vorsitzender der Stein Hanse e.V., eine Gruppe begeisterter LEGO-Fans, überreichte ihm originalverpackte LEGO-Artikel für Kinder und Jugendliche.
Henstedt-Ulzburg, 30. August 2022 – Am 16. September 2022 lädt die Gemeinde Henstedt-Ulzburg alle Interessierten zur 1. Klimawerkstatt in das Alstergymnasium ein. Unter dem Motto „Wir machen Klimaschutz!“ soll gemeinsam mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Akteurinnen und Akteuren anhand des Integrierten Klimaschutzkonzeptes eine klimafreundliche Zukunft für Henstedt-Ulzburg entwickelt, diskutiert und gestaltet werden.
Sperrung der Fußgängerbrücke in der Emma-Gärtner-Straße
Im Rahmen von Unterhaltungsarbeiten ist aufgefallen, dass die Fußgängerbrücke über die AKN-Trasse an der Emma-Gärtner-Straße in Höhe des KerVita Senioren-Zentrums „Lühmann-Park“ nicht mehr verkehrssicher ist. Die Holzlängsträger der Brücke sind nicht mehr standsicher und müssen zusammen mit dem Holzbohlenbelag ausgetauscht werden. Aus diesem Grund ist die Fußgängerbrücke bis auf Weiteres gesperrt. Die Verwaltung ist bemüht, die Verkehrssicherheit der Fußgängerbrücke schnellstmöglich wiederherzustellen. Die nächstgelegene Möglichkeit, die AKN-Trasse zu passieren, ist der Bahnübergang am Kirchweg.