Dietmar Bittrich wurde 1958 als Kind Hamburger Auswanderer in Triest geboren und lebt heute als Autor in Hamburg. Er erhielt den Hamburger Satirepreis und den Preis des Hamburger Senats. Mehrere erfolgreiche Bücher, darunter der Bestseller „Böse Sprüche für jeden Tag“ oder der Gartenkrimi „Zum Niedermähen schön“ hat er veröffentlicht.
Seit 2012 gibt er die erfolgreiche Weihnachtsanthologie mit Geschichten um die bucklige Verwandtschaft heraus. Dietmar Bittrich liest aus seiner neuen „Weihnachtsgeschichte“ „Blut ist dicker als Glühwein – schon wieder Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft“
Der Ortsteil Henstedt in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist wie Ulzburg und Götzberg als Bauerndorf entstanden. Durch die erhebliche Expansion der Gemeinde in den letzten Jahrzehnten sind jedoch die Spuren dieser Vergangenheit kaum noch zu finden. Nur Götzberg hat wohl am ehesten seinen Dorfcharakter bewahrt, während in Ulzburg beispielsweise kaum noch etwas daran erinnert.
In Henstedt sind mit einzelnen, noch erkennbaren, Hofstellen im Prinzip ebenfalls nur noch Relikte vorhanden, doch hier blieb in den letzten Jahrzehnten auch die Neubebauung weitgehend kleinteilig und aufgelockert, geprägt durch vorwiegend freistehende Einfamilienhäuser oder Bereiche mit Reihenhäusern. Mehrfamilienhäuser sind in Henstedt bisher die Ausnahme.
ich wende mich heute in eigener Sache an Sie. In den kommenden Wochen möchte ich die politische Unterstützung meiner beabsichtigten Kandidatur zur Wiederwahl als Bürgermeister Henstedt-Ulzburgs ausloten. Dabei geht es mir auch um Sie und Ihre Haltung zu meiner Zukunft als Bürgermeister Henstedt-Ulzburgs. Meine Bitte um ein aufrichtiges Bekenntnis richte ich an alle Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter.
Nach der letzten Kommunalwahl ist der Frauenanteil in Henstedt-Ulzburg deutlich gestiegen auf fast 40%. Die schleswig-holsteinische Landesregierung liegt bei nur 30% Frauenanteil, die des Bundestages bei 31%. „Das war schon ein toller Erfolg“, erinnert sich Svenja Gruber, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente ist der erste Schritt – der zweite ist, den Redeanteil von Frauen zu erhöhen.“
Der goldene Oktober zeigte sich von seiner schönsten Seite, als sich zahlreiche Henstedt-Ulzburger Tagespflegepersonen und die von ihnen betreuten Kinder mit Bürgermeister Stefan Bauer im Bürgerpark trafen.
„Ein besseres Wetter für dieses Termin hätten wir uns nicht vorstellen können“, sagte Bürgermeister Bauer und berichtete, dass der Wunsch für ein gemeinsames Treffen mit den ortsansässigen Tagespflegeeltern schon seit längerer Zeit existiert. „Wir haben viele engagierte Tagespflegepersonen bei uns im Ort“, betont Bürgermeister Bauer. „Ihren Einsatz einmal zu würdigen und Tagespflege als Ergänzung zu unserem Betreuungsangebot noch mehr Eltern bekannt zu machen, war unser gemeinsames Anliegen.“
Anlässlich des Volkstrauertages finden in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, den 17. November 2018 folgende Veranstaltungen statt:
Kranzniederlegung im Ortsteil Henstedt um 12.30 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof Henstedt
Gedenkfeier im Ortsteil Ulzburg um 14.30 Uhr vor dem Ehrenmal auf dem Beckersberggelände
News aus Henstedt-Ulzburg
Schließung des Sozialamts vom 18. bis 20. November 2019
Aufgrund einer internen Schulung bleibt das Sozialamt der Gemeinde Henstedt-Ulzburg von Montag, den 18. November bis Mittwoch, den 20. November 2019 geschlossen.
31 Jahre und noch kein bisschen eingestaubt! Das beliebte Midnightbasketball-Turnier findet auch in diesem Jahr wieder in Henstedt-Ulzburg statt. Das Freizeitturnier richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 20 Jahren, die in 3er-Teams gegeneinander antreten. Das Organisationsteam vom Kommunalen Rat für Kriminalitätsverhütung (KRK) hat außerdem wieder ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt!
Langsam aber sicher rückt sie näher, die Advents- und Weihnachtszeit. Leider ist es einigen Bürgerinnen und Bürgern in Henstedt-Ulzburg nicht vergönnt, nahestehenden Menschen zum Weihnachtsfest eine Freude zu bereiten oder sich selbst etwas zu gönnen. Um ihnen zu helfen, sich zumindest einen kleinen Wunsch zu erfüllen, möchte die Gemeinde Henstedt-Ulzburg diese Menschen auch in diesem Jahr mit der Aktion „Weihnachtshilfswerk 2018“ unterstützen.
In Henstedt-Ulzburg im Ortsteil Rhen werden in dem Waldstück zwischen den Straßen „Zum Meeschensee“ und „Theodor-Storm-Straße“ erneut Maßnahmen zur Verkehrssicherung notwendig. Durch den Wald führt ein kleiner Wanderweg, der u.a. von Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rhen als auch von Kindern der Kita Theo-Storm-Straße genutzt wird. Im Frühjahr dieses Jahres erlitt der Baumbestand bereits einige, schwere Schäden durch Sturm- und Gewitterböen und wurde forstlich „durchgearbeitet“.
Der im Bereich Beckersberg gelegene Bürgerpark in Henstedt-Ulzburg ist ein Schmuckstück im Herzen der Gemeinde. Dieses Areal weiterzuentwickeln und es in städtebaulicher und landschaftsplanerischer Hinsicht neu zu ordnen, war das Ziel eines im Mai dieses Jahres ausgelobten Ideenwettbewerbs, an dem sich Architekten und Landschaftsplaner beteiligen konnten.
Sabine Städing, geboren in Hamburg und wohnhaft in Henstedt-Ulzburg hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Nach ihren Büchern um das Mädchen Magnolia Steel, das herausfindet, dass es eine Hexe ist, steht auch in ihrer neuen Reihe "Petronella Apfelmus" eine Hexe im Mittelpunkt. Sabine Städing liest am Mittwoch, dem 23. Oktober 2019 um 16.00 Uhr in der Gemeindebücherei aus ihrem neuen Band "Hexenfest und Waldgeflüster" vor.
Die Archive Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Tangstedt und die VHS Tangstedt bieten am Donnerstag, 24. Oktober, von 10.00 bis 18.30 Uhr einen Ausflug zum Freilichtmuseum am Kiekeberg an. Für alle Interessierten eröffnet sich damit eine Gelegenheit, die Arbeit des Freilichtmuseums unmittelbar bei der Umsetzung eines neuen thematischen Schwerpunkts zu erleben. In einer Führung werden auch all die Fragen angesprochen, die sich die dortigen Fachleuten stellen: Wie geht das Museum bei der Auswahl der Gebäude vor? Wie werden die Häuser von ihren Originalstandorten umgesetzt (transloziert)? Müssen Restaurationen durchgeführt werden? Wie kann man die Geschichte der Bauten und ihrer Bewohner interessant für die Museumsbesucher vermitteln?
Die vier Schriftstellerinnen und Schriftsteller lesen und erzählen Texte, geschrieben mit wahrlich "dunklen Federn". BUUUH, hier kommen Horror und Fantastik wirklich nicht zu kurz
am Freitag, dem 01. November 2019 um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei
Fichten auf Grünfläche an der Olzeborchschule werden gefällt
An einer Grünfläche in der Nähe der Olzeborchschule werden am 14. und 15. Oktober 2019 Fichten gefällt, die vom Borkenkäfer befallen sind. Während der Fällung werden die Zuwegungen um das Gelände abgesperrt.
Im April dieses Jahres wurden auf dieser Grünfläche bereits tote und absterbende Fichten entnommen, die die Verkehrssicherheit gefährdeten. Jedoch weisen auch die verbliebenen Bäume so große Schäden des Borkenkäfers auf, dass diese – nach Rücksprache mit der Unteren Naturschutzbehörde – nun während der Herbstferien ebenfalls gefällt werden. Auf dem Areal sollen zukünftig Obstbäume gepflanzt werden.
Eine siebzehnköpfige Delegation des Freundeskreises Waterlooville aus Henstedt-Ulzburg besuchte vom 20.09.2019 – 23.09.2019 die Partnergemeinde im Süden Englands. Die englischen Freunde hatten mit dem Besuch der Hafenstadt Portsmouth und der Besichtigung der Mary Rose, dem Flaggschiff Heinrich des VIII. (dem König mit den sechs Ehefrauen…), ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
Mit Musik etwas Gutes tun – das war das Ziel von Jannika Sylvester und Hanna Blohm als sie ein Benefizkonzert zugunsten des Albertinen Hospiz Norderstedt geplant haben. Und das ist den beiden Schülerinnen des Alstergymnasiums mit großem Erfolg gelungen! Durch Spenden und den Erlös eines Kuchenverkaufs sind an dem Abend insgesamt 1.462,50 Euro zusammengekommen, die komplett dem Albertinen Hospiz Norderstedt zu Gute kommen werden.
Bei der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist zum 01. Juni 2020 die Stelle der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin / Bürgermeisters wegen Ablauf der Wahlzeit des derzeitigen Amtsinhabers zu besetzen.
Vollsperrung des Wanderweges zwischen Dammstücken und Taubenring
Im Zeitraum vom 7. Oktober 2019 bis 30. November 2019 wird ein Abschnitt des Wanderweges Dammstücken / Taubenring aufgrund von Tiefbauarbeiten gesperrt.
Der Zugang zum Spielplatz Dammstücken ist hiervon betroffen. Der Spielplatz ist in der oben genannten Zeit nur über den vom Taubenring östlich gelegenen Wanderweg zu erreichen.
News aus Henstedt-Ulzburg
Sprechstunde der Beauftragten für Menschen mit Behinderung im Oktober
Die nächsten Sprechzeit der Beauftragten für Menschen mit Behinderung finden am Freitag, 25. Oktober 2019, 10 – 12 Uhr (Frau Herrnring-Vollmer) im Rathaus, Raum 1.01 (1. Obergeschoss), statt.
Eine vorherige Terminabstimmung ist nicht notwendig, aber zur besseren Terminierung und Vermeidung von Wartezeiten erwünscht. Nutzen Sie hierfür bitte den Anmeldebogen auf den Seiten der Beauftragten für Menschen mit Behinderung. Frau Brünn und Frau Herrnring-Vollmer sind unter der Rufnummer 04193/963-178 (AB außerhalb der Sprechzeiten) oder unter der E-Mail-Adresse behindertenbeauftragte@h-u.de erreichbar.
Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer (Behindertenbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg)