Netto in Henstedt-Ulzburg: Großer Arbeitgeber der Gemeinde mit wichtiger Versorgungsfunktion

Wirtschaftsförderer Sebastian Döll und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt besuchten Sebastian Kühne, Regionalleiter Logistik am Standort, sowie Frank Stiebritz, nationaler Logistikleiter von Netto Marken-Discount (von links).

Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg setzt auf den engen Austausch mit der lokalen Wirtschaft. Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierte sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Sebastian Döll über den Lagerstandort des Lebensmitteleinzelhändlers Netto Marken-Discount in Henstedt-Ulzburg. Wie die Beiden dabei erfuhren, spielt das Logistikzentrum eine zentrale Rolle in der Versorgung von 205 Netto-Filialen im norddeutschen Raum: Täglich werden dort circa 3.000 Paletten kommissioniert und etwa 200 LKW be- oder entladen.

„Die Netto-Niederlassung in Henstedt-Ulzburg gehört mit insgesamt 330 Mitarbeitenden – 240 im Lager und 60 im Fuhrpark – zu den größten Arbeitgebern unserer Gemeinde. Der Standort in Henstedt-Ulzburg hat eine wichtige Versorgungsfunktion für die Netto-Lebensmittelmärkte im norddeutschen Raum“,

betonte Ulrike Schmidt.

Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wurde jüngst die Lagerhalle erweitert und Platz für den nächsten Automatisierungsschritt geschaffen.

„So soll eine weitere Roboteranlage unsere Kommissionier-Kapazität erhöhen“,

sagte Sebastian Kühne, Regionalleiter Logistik am Standort.

„Dieser Schritt wird unternommen, um den zunehmenden Fachkräftebedarf effektiv zu begegnen. Die Automatisierung erzielt eine deutliche Einsparung des Personalaufwands. In Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, qualifizierte Fach- und Arbeitskräfte zu finden, stellt die Automatisierung eine entscheidende Lösung dar, um die Produktivität und Effizienz aufrechtzuerhalten.“

Aktuell werden nach seinen Angaben insbesondere Lagerhelfer:innen, Kommissionierer:innen und LKW-Fahrer:innen gesucht. Die potenziellen neuen Mitarbeitenden könnten unter anderem von der guten ÖPNV-Anbindung und den On-Demand-Shuttle „hvv hop“ profitieren, die Sebastian Kühne ausdrücklich lobte:

„Unsere Mitarbeitenden ohne eigenes Auto nutzen diese bequeme Möglichkeit gerne“, so der Regionalleiter Logistik. „Allerdings könnten wir noch mehr Fachkräfte gewinnen, wenn es in der Region mehr bezahlbaren Wohnraum gäbe.“

Frank Stiebritz, nationaler Logistikleiter von Netto Marken-Discount, hob die Verbundenheit des Unternehmens mit Henstedt-Ulzburg hervor:

„Netto fühlt sich wohl in Henstedt-Ulzburg. Doch wie in vielen Regionen Deutschlands stellt der angespannte Wohnungsmarkt eine Herausforderung dar. Auch eine verlässliche Kinderbetreuung wird zunehmend zu einem entscheidenden Standortfaktor für Unternehmen, um Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu halten.“

Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg steht in engem Austausch mit Betrieben, um diese bei ihren Herausforderungen zu unterstützen.

„Wir informieren uns regelmäßig über die Bedarfe der Unternehmen und unterstützen diese mit verschiedenen Formaten, um Fachkräfte und Auszubildende zu gewinnen“,

erläuterte Sebastian Döll.

„Auch verstehen wir uns als Lotse für die Unternehmen bei ihren Anliegen in der Gemeindeverwaltung.“

Wie der Wirtschaftsförderer erklärte, unterstreiche der Unternehmensbesuch die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kommune, um langfristig die wirtschaftliche Attraktivität von Henstedt-Ulzburg zu sichern.

Zurück