25 Teilnehmerinnen bei Kursen der Integrationskoordinierung zu „Erste Hilfe am Kind“

Die Nachfrage bei dem Kurs „erste Hilfe am Kind“ war groß. Sowohl zum ersten Termin…

Insgesamt 25 Frauen mit Fluchterfahrung haben auf Einladung der Integrationskoordinierung an den Kursen „Erste Hilfe am Kind“ teilgenommen. Aufgrund der hohen Nachfrage fanden zwei Termine statt. Dabei wurden den Teilnehmerinnen in Kooperation mit Christian Leder von „Der Dozent“ in jeweils vier Stunden wichtige Grundlagen für den Ernstfall vermittelt. Wichtige Handgriffe und Vorgehensweisen bei Verschlucken, Allergien, Vergiftungen, Schock, verschiedenen Wundarten und deren Versorgungsmöglichkeiten, thermischen Notfällen, Insektenstichen und Ertrinken wurden gezeigt. Auch Wiederbelebung wurde geübt. Zudem gab es Informationen, welche Notfallnummern in welchen Fällen zu wählen sind. Damit die Inhalte für alle verständlich übermittelt werden konnten, waren die beiden Sprach- und Kulturmittlerinnen Payan Khodadad Hassan und Somayeh Esmzamani Aghmiyooni dabei.

„Die Frauen konnten durch den Kurs mehr Sicherheit gewinnen und auch wir haben spannende Einblicke in kulturbedingte ‚Hausmittelchen‘ bekommen“,

freute sich Integrationsbeauftragte Michelle Behrens.

„Alle Teilnehmerinnen haben sich sehr gefreut und sich mehrfach für diese Möglichkeit bedankt.“

Zurück