Herzlich willkommen bei der Gemeinde Henstedt Ulzburg

Wichtige Informationen

Informationen zur Grundsteuerreform und den Grundsteuerbescheiden

Aktuelle InformationBitte lesen Sie aufmerksam den Grundsteuerbescheid und die beigefügten Informationen zur Grundsteuerreform. Weiterhin bestehende Rückfragen richten Sie gerne an steuern@henstedt-ulzburg.de. Wir versuchen ihr Anliegen möglichst zeitnah zu bearbeiten. Bitte überprüfen Sie auch die Angaben zu einem bestehenden SEPA-Lastschriftmandat, bei dem es aufgrund der Grundsteuerreform und möglicher geänderter Angaben zum Grundstückseigentümer, zu Änderungen gekommen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestehende Daueraufträge angepasst werden müssen.

Verkehrsbehinderungen im Gemeindegebiet

Im Gemeindegebiet werden derzeit an folgenden Stellen Straßenbauarbeiten durchgeführt, die zu Verkehrsbehinderungen führen können:

08.02. Halbseitige Sperrung der Götzberger Straße
13.01. - 14.02. Vollsperrung der Reumannstraße
10.02. - 14.03. Halbseitige Sperrung der Straße Neuer Weg
ab 04.11. Vollsperrung in der Wilstedter Straße ab Hausnummer 136a bis Heidelweg

Stellenausschreibungen der Gemeinde

News aus Henstedt-Ulzburg

06.02.25:  Was sind die Ursachen von innerpsychischen Krisen? Wie können Eltern handeln, um junge Menschen in schweren Zeiten zu unterstützen? Sind Krisen bis zu einem gewissen Grad bei Heranwachsenden normal? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Informationsabend „Krisen in der Jugend“ am Donnerstag, 20. Februar, im Forum des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67. Es geht darum, einen Einblick in die Entstehung von innerpsychischen Krisen zu geben, bei den Eltern für Verständnis für die Situation der Jugendlichen zu sorgen und ihnen Tipps für eine gute Unterstützung mitzugeben. Referentinnen sind die Diplom-Pädagogin Nina von Ohlen und Paula Koudmani, die ein abgeschlossenen Studium in Soziale Arbeit hat, vom Angebot „[U25] Hamburg“, der Online-Suizidprävention vom Verein IN VIA Hamburg. Die Veranstaltung ist von 19 bis 21 Uhr geplant. Bereits um 18.30 Uhr beginnt der Einlass. Der Eintritt ist frei.

News aus Henstedt-Ulzburg

04.02.25:  Ab dem 17. Februar besteht wieder die Möglichkeit, in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, Saatgut von „Alten Sorten“ auszuleihen. Im Angebot sind verschiedene Sorten von Erbsen, Tomaten, Bohnen, Salaten und Melden. Es ist bereits das vierte Jahr, in dem die Bücherei zusammen mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt Saatgut zum Ausleihen zur Verfügung stellt.

News aus Henstedt-Ulzburg

04.02.25:  Die Versteigerung von Fundsachen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wird in diesem Jahr über eine Online-Versteigerungsplattform durchgeführt. Die Versteigerung findet im Zeitraum vom 27.02.2025 (ab 18 Uhr) bis zum 09.03.2025 (bis 18 Uhr) auf dem Portal www.sonderauktionen.net statt.  

News aus Henstedt-Ulzburg

04.02.25:  Am Donnerstag, dem 13.02.2025, findet um 18:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses die Sitzung des Sozialausschusses 06/2023-2028 statt. Die komplette Tagesordnung finden Sie in unserem Bürgerinformationssystem.

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Sitzung über unseren Live-Stream zu verfolgen.

News aus Henstedt-Ulzburg

04.02.25:  Am Montag, dem 10.02.2025, findet um 18:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses die Sitzung des Planungsausschusses 11/2023-2028 statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die komplette Tagesordnung zu dieser Sitzung finden Sie in unserem Bürgerinformationssystem. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Sitzung über unseren Live-Stream zu verfolgen.

News aus Henstedt-Ulzburg

04.02.25:  Die Götzberger Straße wird voraussichtlich am kommenden Sonnabend, 8. Februar, von circa 12 bis 16 Uhr im Einmündungsbereich zur Dorfstraße halbseitig gesperrt. Grund dafür sind Arbeiten am abgesackten Pflaster. In diesem Zeitraum wird der Verkehr Dorfstraße – Götzberger Straße – Kisdorfer Straße durch eine Lichtzeichenanlage geregelt. Die Maßnahme wird so schnell wie möglich umgesetzt, sodass die Sperrung unmittelbar nach Beendigung der Arbeiten aufgehoben werden kann. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg dankt für das Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.

News aus Henstedt-Ulzburg

04.02.25:  Das winterliche nasskalte Wetter ist derzeit zwar nicht besonders fahrradfreundlich, die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich dennoch über einen neuen Service: Die „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd ist in Betrieb. Nachdem sie bereits im vergangenen Jahr errichtet wurde, hat der externe Betreiber nun auch die Buchungsplattform freigeschaltet. Interessierte können sich im Internet auf https://nahsh.book-n-park.de einen Stellplatz in der Sammelschließanlage buchen. Dort kann der Standort „Ulzburg-Süd, Bahnhof“ ausgewählt werden. Die Buchung und Zahlung läuft ausschließlich über die Online-Plattform

News aus Henstedt-Ulzburg

03.02.25:  Schimmel an der Innenwand trotz Wärmedämmung? Hohe Heizkosten, die nicht den Erwartungen nach einer Sanierung entsprechen? Henstedt-Ulzburger Bürger:innen, die diese Fragen beschäftigen, waren am Donnerstag, 30. Januar, zu Gast beim Thermografie-Rundgang im Bürgerhaus. In 90 Minuten führte der Energieberater von der Verbraucherzentrale, Ralf Lüth, die Teilnehmenden in die Themen Energielecks und Wärmebilder ein. Da der Thermografie-Rundgang auf großes Interesse stieß, wurde ein Zusatztermin eingerichtet. Interessierte sind herzlich eingeladen, am Montag, 17. Februar, von 18.30 bis 20 Uhr zum zweiten Rundgang zu kommen. Wegen der begrenzten Teilnehmendenzahl auf 15 Plätze ist eine verbindliche Anmeldung bis einschließlich Mittwoch, 12. Februar, bei Hannah Grünewald per Telefon unter 04193-963 109 oder per Mail an klimaschutz@h-u.de notwendig.

News aus Henstedt-Ulzburg

03.02.25:  Henstedt-Ulzburg sieht Pink: Die Aktion „One Billion Rising“ auf dem Marktplatz vor dem City Center Ulzburg (CCU) rückt näher. Am Freitag, 14. Februar, um 16 Uhr soll gemeinsam ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt werden. Die Soziale AG als Veranstalterin und als ein Teil daraus der Verein „Henstedt-Ulzburg Bewegt“, der das Event federführend organisiert, hoffen wieder auf viele Mittänzer:innen.

News aus Henstedt-Ulzburg

03.02.25:  Der Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung lädt alle Interessierten herzlich zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 12. Februar, ein. Um 19.30 Uhr wird sich im Sitzungsraum 1.23 im Rathaus, Rathausplatz 1, getroffen.  

Sonstige Informationen

News aus Henstedt-Ulzburg

Informationen zur Grundsteuer-Reform 2025

Ostküstenleitung - Ausschnitt Henstedt-Ulzburg

WARUM DIE GRUNDSTEUER REFORMIERT WIRD
Die Höhe der Besteuerung richtet sich nach dem Wert von Grundstück und Gebäuden. Die meisten Daten sind jedoch veraltet. Das Bundesverfassungsgericht hat deshalb den Gesetzgeber dazu verpflichtet, die Grundsteuer zu reformieren und dafür aktuelle Bewertungen vorzunehmen.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung

Ostküstenleitung - Ausschnitt Henstedt-Ulzburg

Mit Planfeststellungsbeschluss vom 29.09.2023 (Az.: AfPE L - 667-PFV 380-kV-Ltg Kreis Segeberg – Raum Lübeck) hat das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) des Landes Schleswig-Holstein - Amt für Planfeststellung Energie - (AfPE) die Pläne für das Bauvorhaben "Neubau der 380-kV-Leitung Kreis Segeberg – Raum Lübeck LH-13-328, Ostküstenleitung Abschnitt 1" festgestellt. Diese Planfeststellung gem. §§ 43 ff. EnWG war von der TenneT TSO GmbH als Vorhabenträgerin beantragt worden. Die genehmigten Baumaßnahmen betreffen die Gebiete der Gemeinden Henstedt-Ulzburg, Alveslohe, Kisdorf, Sievershütten, Oering, Sülfeld, Groß Niendorf, Wakendorf I, Bahrenhof, Strukdorf, Bühnsdorf, Neuengörs, Ellerau im Kreis Segeberg, der Gemeinden Travenbrück, Feldhorst, Rehhorst, Heilshoop, Mönkhagen und der Stadt Bad Oldesloe im Kreis Stormarn sowie der Gemeinde Stockelsdorf im Kreis Ostholstein.

Vollständiger Bekanntmachungstext ...

News aus Henstedt-Ulzburg

Dichtheitsprüfung von privaten Grundstücksentwässerungsleitungen

Bild zu: Dichtheitsprüfung von privaten Grundstücksentwässerungsleitungen

Das Land Schleswig-Holstein hat durch Bekanntmachung der DIN 1986 Teil 30 am 05. Oktober 2010 (Amtsbl. Schl.-H. S. 905) alle Grundstückseigentümer*innen verpflichtet, ihre Schmutzwasserleitungen und Schächte auf Dichtheit überprüfen zu lassen.

Für Grundstücksentwässerungsanlagen, die sich außerhalb von Wasserschutzgebieten und in Wasserschutzgebieten der Zone III B befinden, wurde die flächendeckende Dichtheitsprüfung ausgesetzt. Der Erlass des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) vom 30.11.2022 regelt und begründet dieses Vorgehen.

Aktuell wird die Dichtheit der privaten Abwasserleitungen in Wasserschutzgebieten (Straßenliste Henstedt-Ulzburg) stichprobenartig überprüft. Die untere Wasserbehörde wird gebietsweise die Grundstückseigentümer*innen auffordern, eine Bescheinigung über die erfolgte Überprüfung der Grundstücksentwässerungsanlage (Dichtheitsprüfung) vorzulegen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.